Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Donnerstag, Mai 19, 2016 23:02 - noch keine Kommentare
Zum Tag des Grundgesetzes: Gesamtrechnung der Überwachungsmaßnahmen in Deutschland
Materialsammlung von digitalcourage als Grundlage für die Verfassungsbeschwerde gegen das neue Vorratsdatenspeicherungsgesetz
[datensicherheit.de, 19.05.2016] Zum Jahrestag des Grundgesetzes am 23. Mai 2016 publiziert digitalcourage eine Materialsammlung zur „Gesamtrechnung der Überwachungsmaßnahmen in Deutschland“. Diese ist demnach Grundlage für die Verfassungsbeschwerde gegen das neue Vorratsdatenspeicherungsgesetz, die von digitalcourage nach eigenen Angaben vorbereitet wird.
2010 wurde die Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig erklärt
Das Bundesverfassungsgericht hatte 2010 die Vorratsdatenspeicherung für verfassungswidrig und nichtig erklärt. Das Urteil fordert, dass Überwachungsgesetze nicht nur einzeln betrachtet, sondern im Kontext aller anderen Überwachungsmaßnahmen bewertet werden müssen.
Auch ein Verstoß gegen die EU-Grundrechtecharta
Wenn diese Überwachungsmaßnahmen so zahlreich geworden seien, dass sich Bürger auf Schritt und Tritt überwacht fühlten, sei das mit unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung nicht mehr vereinbar. digitalcourage zeigt sich überzeugt, dass dies der Fall und daher das neue „Gesetz zur Einführung einer Speicherpflicht und einer Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten“ verfassungswidrig ist. Der beauftragte Berliner Rechtsanwalt Starostik gehe davon aus, dass das Gesetz darüber hinaus gegen die EU-Grundrechtecharta verstoße.
Weitere Informationen zum Thema:
digitalcourage
Überwachungsgesamtrechnung
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren