Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Montag, Februar 1, 2021 14:30 - noch keine Kommentare
Wie Hacker hacken: Online-Vortragsveranstaltung am 24. Februar 2021
Hacke-Angriffe nahezu wöchentlich in den Nachrichten
[datensicherheit.de, 01.02.2021] Ob Datendiebstähle, Netzwerkausfälle oder Missbrauch diskreter Informationen – Cyber-Angriffe seien nahezu wöchentlich in den Nachrichten. Die Nutzung neuer IT-Systeme und eine zunehmende Vernetzung erhöhten das Risiko vor unbefugten Zugriffen in unterschiedlichen Sektoren. Über IT-Sicherheit in Unternehmen informieren Prof. Dr. Sebastian Schinzel, IT-Sicherheitsexperte der FH Münster, und Leon Braunstein von der nicos cyber defense GmbH in einem Online-Vortrag am 24. Februar 2021. Wer teilnehmen möchte, könne sich online anmelden und bekomme kurz vorher per E-Mail eine Einladung zur Videokonferenz.

Foto: FH Münster (Wilfried Gerharz)
Prof. Dr. Sebastian Schinzel, IT-Sicherheitsexperte der FH Münster
Konkrete Beispiele zum aktuellen Vorgehen von Hackern und Tipps zum Schutz
Anhand konkreter Beispiele stellten Professor Schinzel und Braunstein das aktuelle Vorgehen Cyber-Kriminelle dar. Außerdem möchten sie praktische Tipps geben, wie sich Unternehmen vor Hacker-Angriffen schützen und welche Vorbereitungen sie für den Fall einer Attacke treffen können.
Stefan Adam von der Initiative TRAIN informiere abschließend über das Förderprogramm „go-digital“, welches sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und das Handwerk richte.
Die Informationsveranstaltung sei Teil der Reihe „#Chefsache: Digitalisierung“, welche von der TAFH Münster GmbH, der Initiative TRAIN sowie der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt (WESt mbH) organisiert werde.
„Wie Hacker hacken“ (Videokonferenz)
Veranstaltungsreihe „#Chefsache: IT-Sicherheit in Unternehmen“
Mittwoch, 24. Februar 2021, 10.30 Uhr
Prof. Dr. Sebastian Schinzel und Leon Braunstein
Teilnahme kostenlos – Online-Anmeldung erforderlich.
Agenda (ohne Gewähr):
- 10.30 Uhr Begrüßung und Moderation, Birgit Neyer, WESt mbH, und Stefan Adam, Initiative TRAIN / TAFH Münster GmbH
- 10.40 Uhr „IT-Sicherheit – Wie Hacker hacken“, Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel, FH Münster, und Leon Braunstein, nicos cyber defense GmbH
- 11.30 Uhr Zeit für Fragen und Diskussion mit den Experten
- 11.50 Uhr Förderprogramm „go-digital“, Stefan Adam, Initiative TRAIN / TAFH Münster GmbH
- 12.00 Uhr Ende
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 03.07.2020
IT-Sicherheitsbranche: Ermutigung zu mehr Zusammenarbeit
TAFH Münster
#Chefsache: IT-Sicherheit – Wie Hacker hacken / 24. Februar 2021
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren