Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Mittwoch, Februar 26, 2014 23:42 - ein Kommentar
WhatsApp: Warnung vor angeblicher Desktop-Version
Trend Micro warnt vor Betrugsmasche im Kontext der Übernahme des Nachrichtendienstes WhatsApp durch Facebook
[datensicherheit.de, 26.02.2014] Durch die Übernahmeankündigung von WhatsApp durch Facebook ist die mediale Aufmerksamkeit groß. Doch nicht nur die Medien, sondern auch die Cyberkriminellen haben sehr schnell auf die Nachricht reagiert.
In fingierten Spam-E-Mails preisen Online-Betrüger WhatsApp zum Herunterladen auf Windows- oder Mac-Rechner an und locken ihre Opfer damit in die Falle. Trend Micro weist darauf hin, dass es keinen Desktop-Client für WhatsApp gibt und vermutlich auch nie einen geben wird. Vielmehr installieren Anwender, die sich täuschen lassen, eine Spionagesoftware auf ihren PC und riskieren damit, dass ihre sämtlichen gespeicherten Benutzernamen und Passwörter gestohlen werden. Die Kriminellen können damit die diversen Online-Konten ihrer Opfer wie zum Beispiel bei E-Mail-Anbietern, auf sozialen Medien oder in Online-Shops und bei Bezahldiensten im Internet übernehmen. Den Opfern droht damit nicht nur der Verlust ihrer persönlichen Informationen, sondern auch finanzieller Schaden.
Weitere Informationen zum Thema:
blog.trendmicro.de
WhatsApp Desktop-Client gibt es nur als Köder in Spam-Angriffen
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren