Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Mittwoch, September 29, 2021 20:35 - noch keine Kommentare
Web-Seminar zur Digitalisierung, Überwachung und Umgang mit der Informationsfreiheit in Chinas Expansionspolitik
Digitalisierung und China – ein Begriffspaar, das mittlerweile nicht mehr wegzudenken ist
[datensicherheit.de, 29.09.2021] Die Europäische Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz e.V. (EAID) lädt zu ihrem nächsten Web-Seminar ein: „Digitalisierung und China – ein Begriffspaar, das mittlerweile nicht mehr hinwegzudenken ist. Die allgegenwärtige Vernetzung nicht nur des Handels mit Industrie- und Konsumgütern, sondern auch der Datenströme führt zu zunehmenden Abhängigkeiten der EU und Deutschlands vom Reich der Mitte.“ Die sogenannte Digitale Souveränität sei in diesem Zusammenhang ein Begriff, welchen Politik und Wirtschaft gegenüber den USA geprägt hätten, aber er werde auch gegenüber China zunehmend relevant.
Vielfältige Aspekte der Digitalen Souveränität gegenüber China u.a.
Nachgegangen werden soll demnach der Frage, worin sich die Aspekte einer in diesem Zusammenhang verstandenen Digitalen Souveränität genau äußern. Die EAID möchte im Rahmen einer virtuellen Podiumsdiskussion dieses Thema mit namhaften Referenten aus den Gesichtspunkten des Datenschutzes, des Wirtschaftsschutzes und der Technologiesouveränität, aber auch der grenzüberschreitenden Geltung von Grund- und Menschenrechten beleuchten.
Digitalisierung, Überwachung und Umgang mit der Informationsfreiheit in Chinas Expansionspolitik
Web-Seminar am Dienstag, 19.10.2021, 16.30 bis 18.30 Uhr
Teilnahme kostenlos – Online-Anmeldung erforderlich.
Programm/Podium lt. EAID:
- Annegrit Seyerlein-Klug, EAID: Begrüßung und Einführung
- Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, EAID: „Der neue chinesische Datenschutz – ein Lichtblick aus Fernost?“
- Ferdinand Schaff, BDI, Abteilung Internationale Märkte, Schwerpunkt China
- Katja Drinhausen, LL.M., Senior Analyst, Mercator Institute for China Studies (MERICS): „Technologiegestütztes Stabilitätsmanagement in China: Datenregulierung im Spannungsverhältnis zwischen Rechtsschutz und parteistaatlicher Kontrolle“
Online-Anmeldung:
EAID
Buchungen
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren