Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Mittwoch, April 5, 2023 22:31 - noch keine Kommentare
Web-Plattformen wie Genesis Market: BKA meldet Schlag gegen Cyber-Kriminelle
Laut BKA bundesweite Durchsuchungen bei 58 Beschuldigten
[datensicherheit.de, 05.04.2023] Die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main – Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) – und das Bundeskriminalamt (BKA) sowie weitere Strafverfolgungsbehörden der Bundesländer sind nach BKA-Angaben am 4. April 2023 mit einer gemeinsamen Aktion gegen Cyber-Kriminelle der „Underground Economy“ vorgegangen. Hierzu hätten Strafverfolgungsbehörden aller Bundesländer in einer konzertierten Aktion 62 Objekte von 58 Beschuldigten durchsucht sowie zahlreiche elektronische Datenträger sichergestellt.

Abbildung: BKA
Sicherstellungsbanner der „Operation Cookie Monster“
Koordinierung der Maßnahmen in Deutschland durch BKA und ZIT
Den Beschuldigten werden demnach eine Vielzahl von Betrugsdelikten im Online-Handel sowie weitere Vorbereitungs- und Verwertungstaten wie etwa Ausspähen von Daten, Fälschung beweiserheblicher Daten, Datenhehlerei und Geldwäsche vorgeworfen.
Den nun durchgeführten Maßnahmen seien gemeinsame Ermittlungen der Cybercrime-Dienststellen des Bundes und der Länder sowie der ZIT gegen kriminelle Akteure verschiedener Plattformen der „Underground Economy“ im Internet vorausgegangen.
Die entsprechenden Ermittlungsverfahren seien von den örtlich zuständigen Staatsanwaltschaften der Bundesländer übernommen worden, welche die strafprozessualen Maßnahmen in eigener Verantwortung durchgeführt hätten. Die Koordinierung der Maßnahmen sei durch das BKA und die ZIT erfolgt.
Bei Ermittlungen u.a. enge Zusammenarbeit BKA mit FBI
„Bei einer der Plattformen, die im Fokus der Ermittlungen standen, handelt es sich um die kriminelle Verkaufsplattform ,Genesis Market’.“ Bei den Ermittlungen hierzu habe das BKA eng mit dem US-amerikanischen Federal Bureau of Investigation (FBI), der niederländischen National High Tech Crime Unit (NHTCU), dem Europäischen Polizeiamt (Europol) sowie mit weiteren internationalen Partnern kooperiert.
Über „Genesis Market“ seien unter anderem gestohlene Zugangsdaten zu verschiedensten E-Commerce- und Online-Zahlungs-Diensten zum Kauf angeboten worden. Diese Plattform sei die größte ihrer Art gewesen und habe seit 2018 bestanden. Sie sei nun am 4. April 2023 von US-amerikanischen Behörden beschlagnahmt und abgeschaltet worden. Auf deutscher Seite seien Staatsanwaltschaften aus allen Bundesländern beteiligt gewesen – insgesamt werde gegen 58 Beschuldigte ermittelt.
Über die Service-Website „‘;–have i been pwned?“ können Betroffene laut BKA überprüfen, ob eigene Zugänge ausgespäht und auf „Genesis Market“ zum Verkauf angeboten wurden.
Weitere Informationen zum Thema:
‚;–have i been pwned?
Check if your email or phone is in a data breach
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren