Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Juni 29, 2017 21:52 - ein Kommentar
Vorratsdatenspeicherung: Nicht nur Aussetzen, sondern aufheben
Digitalcourage und Bündnispartner fordern, Aufhebungsgesetz zur Vorratsdatenspeicherung zu verabschieden
[datensicherheit.de, 29.06.2017] Zwei Tage bevor die Vorratsdatenspeicherung wirksam werden sollte, hat die Bundesnetzagentur (BnetzA) die Anwendung dieses Gesetzes faktisch ausgesetzt: Am Morgen des 29. Juni 2017 gab die BnetzA bekannt, dass Provider nicht bestraft werden, wenn sie nicht speichern. Damit wurde auf ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts NRW reagiert, das einen Münchner Provider von der Speicherpflicht befreit hat. Der Digitalcourage e.V. fordert nun gemeinsam mit anderen Organisationen, dass die „Große Koalition“ die Vorratsdatenspeicherung mit einem Aufhebungsgesetz politisch beendet.
Protest-Bündnis mit konkreten Forderungen
Konkret gefordert werden:
- die Aufhebung des aktuellen Gesetzes zur Vorratsdatenspeicherung,
- ein europaweites Verbot der Vorratsdatenspeicherung und
- ein verbindliches Versprechen der Provider, die aktuelle Regelung nicht umzusetzen.
Im Protest-Bündnis sind nach Angaben von Digitalcourage unter anderem:
- die Deutsche Vereinigung für Datenschutz,
- die Humanistische Union,
- die Deutsche Aids-Hilfe,
- die Freie Ärzteschaft,
- die Internationale Liga für Menschenrechte,
- der E-Mail-Anbieter mailbox.org,
- das Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung und
- der Arbeitskreis gegen Vorratsdatenspeicherung.
Mehrere Bundestagsabgeordnete (Grüne, LINKE und SPD) wollen sich demnach mit den Protestierenden treffen.
Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung tritt am 1. Juli 2017 in Kraft
Das Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung werde trotz Entscheidung der BNetzA am 1. Juli 2017 in Kraft treten – geändert habe sich nur, dass die Provider straffrei blieben, wenn sie nicht speichern.
Einige Anbieter hätten bereits angekündigt, vorläufig nicht zu speichern, unter anderem die Telekom und Telefonica. Die Bürger seien damit weiter der Unsicherheit durch die Vorratsdatenspeicherung ausgesetzt, denn sie hätten keine rechtliche Sicherheit, sondern nur das Wort ihrer Dienste-Anbieter, ob sie speichern oder eben nicht.
Anlasslose Speicherung „nicht mit der EU-Grundrechtscharta“ vereinbar
Das aktuelle Urteil des OVG NRW schließe an eine Reihe anderer Urteile an: Bereits 2010 hätten die Verfassungsrichter in Karlsruhe das damalige Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung für „grundrechtswidrig und nichtig“ erklärt; 2014 sei der EuGH zu dem Schluss gekommen, dass anlasslose Speicherung „nicht mit der EU-Grundrechtscharta“ vereinbar sei.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 27.06.2017
Kanon singend gegen die Vorratsdatenspeicherung protestieren
ein Kommentar
Bernd Waldmüller
Kommentieren
Aktuelles, Experten - Dez 3, 2024 14:12 - noch keine Kommentare
Crimenetwork: BKA und ZIT gelang Abschaltung
weitere Beiträge in Experten
- TÜV Rheinland meldet weiter verschärfte IT-Sicherheitslage in Deutschland
- Datensouveränität: Bedeutung der Self Sovereign Identities
- Black Friday: Auch BSI warnt Schnäppchenjäger vor Cyber-Kriminellen
- Beantragung kostenfreier Schufa-Auskünfte gegen Entgelt: Verbraucherzentrale NRW moniert Web-Angebote
- Bildungsprojekt MedienTrixx hat Datenschutz und Künstliche Intelligenz im Fokus
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Dez 3, 2024 14:42 - noch keine Kommentare
NIS-2 kompakt: it’s.BB e.V. lädt zu Präsenz-Awareness-Veranstaltung ein
weitere Beiträge in Branche
- Industrie-Umgebungen: Cyber-Sicherheit trotz OT mit Alt-Systemen
- KI als zweischneidiges Schwert: Zukunft der Cyber-Bedrohung und -abwehr werden neu definiert
- IT Security Economics Report: Cyber-Angriffe verursachen Unternehmen durchschnittliche Kosten von 1,06 Millionen US-Dollar
- NIS-2: EU leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein
- Rund um Black Friday, Black Week und Cyber Monday läuft Cyber-Kriminalität zur Höchstform auf
Branche, Umfragen - Dez 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Wie viele Anläufe wollen unsere Volksvertreter noch nehmen und jedes Mal vor Gericht scheitern?