Aktuelles - geschrieben von cp am Mittwoch, September 1, 2010 17:23 - noch keine Kommentare
Vorratsdatenspeicherung: EU-Innenkommissarin hält Reform der umstrittenen EU-Richtlinie für denkbar
EU-Arbeitsgruppe überprüft Datenerhebung
Die EU-Innenkommissarin Cecilia Malmström halte eine Reform der umstrittenen EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung für vorstellbar. Sie wolle sich die Möglichkeiten angucken, sie zu überarbeiten, berichtete die ZEIT ONLINE am 01.09.2010:
Nach ihren Angaben überprüfe derzeit eine EU-Arbeitsgruppe, welche Datenmengen erhoben würden, wer Zugriff auf sie habe, wie sie genutzt und wie lange sie gespeichert würden. Diese EU-Richtlinie sei schlecht vorbereitet gewesen und sehr schnell, nur wenige Monate nach den Anschlägen vom 11. September 2001, verabschiedet worden.
Der Hauptkritikpunkt sei, dass mit der „Vorratsdatenspeicherung“ jeder Bürger als potenziell verdächtig gelte und somit die Unschuldsvermutung abgeschafft werde.
Quelle: ZEIT ONLINE, 01.09.2010
Originalartikel unter: Vorratsdaten / Malmström lässt Vorratsdaten-Richtlinie überprüfen
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren