Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von cp am Donnerstag, Juli 30, 2009 15:38 - noch keine Kommentare
Viren und andere Schadprogramme häufigste Negativ-Erfahrung im Internet
Repräsentative BITKOM-Erhebung als Basis der persönlichen Vorbeugung
[datensicherheit.de, 30.07.2009] Viren und andere Schadprogramme sind die häufigste Negativ-Erfahrung im Internet. 22 Prozent der Nutzer – das entspricht zehn Millionen Deutschen – hätten erlebt, dass ihr Computer mit einem Schadprogramm infiziert wurde. Das gehe aus einer repräsentativen Erhebung des „Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.“ (BITKOM) hervor. Weitere unangenehme Erlebnisse folgten mit klarem Abstand:
- Sechs Prozent der Surfer seien Opfer eines Betrugs beim Online-Einkauf geworden.
- Vier Prozent seien im Web verbal angegriffen oder belästigt worden.
- Eine Ausspähung oder illegale Nutzung ihrer persönlichen Daten hätten zwei Prozent der User beklagt.

Quelle BITKOM: Viren-Opfer
Erfreulich sei, dass 63 Prozent der Nutzer noch keine Negativ-Erfahrungen im Internet gemacht hätten.
Weitere Informationen zum Thema:
BITKOM, 29.07.2009
Viren sind die häufigste Negativ-Erfahrung im Internet
Darin die wichtigsten Tipps des BITKOM zur Vorbeugung:
- PC-Schutz
- Online-Einkauf
- Passwörter
- Persönliche Inhalte
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren