Aktuelles, Experten, Studien - geschrieben von dp am Dienstag, März 21, 2023 18:40 - noch keine Kommentare
Wenn die Verfügbarkeit zum Fluch zu werden droht: E-Mail-Flut in beruflichen Postfächern
Jeder Zwölfte erhält täglich 100 und mehr berufliche E-Mails
[datensicherheit.de, 21.03.2023] „Das neue Angebot vom Lieferanten, die Info an Kolleginnen und Kollegen, der Link für die nächste Online-Konferenz oder der wöchentliche Newsletter…“ – E-Mails seien schon totgesagt worden, indes bis heute aus den Büros nicht wegzudenken. „Auch nach Ende der corona-bedingten Einschränkungen ist die E-Mail-Flut nochmals angewachsen“, berichtet der Digitalverband Bitkom. Demnach gehen 42 E-Mails durchschnittlich täglich in jedem beruflichen Postfach in Deutschland ein. „Vor zwei Jahren waren es noch 26 Mails, 2018 nur 21 Mails und 2014 lediglich 18 Mails.“ Dies seien Ergebnisse einer repräsentativen Befragung im Bitkom-Auftrag unter knapp 500 (497) berufstätigen Internetnutzern in Deutschland.
Die E-Mail lebt!
„,Corona’ hat nicht nur die Digitalisierung beschleunigt, ,Corona’ hat auch der E-Mail zu einem zweiten Frühling verholfen. Die vielen Kollaborations-Tools ersetzen die E-Mail nicht, sie ergänzen sie – noch“, so der Bitkom-Hauptgeschäftsführer, Dr. Bernhard Rohleder, und betont: „Die E-Mail lebt. Insbesondere für die Kommunikation nach außen und den Versand von Dokumenten bleibt die E-Mail der Standard.“
Täglich 42 E-Mails durchschnittlich in jedem beruflichen Postfach in Deutschland
Insgesamt erhielten nur fünf Prozent der Berufstätigen weniger als zehn E-Mails pro Tag. Bei 28 Prozent seien es zwischen zehn und 24 Mails, bei einem Viertel (24 Prozent) zwischen 25 und 49 Mails pro Tag. Zwischen 50 und 74 Nachrichten fänden 13 Prozent täglich im beruflichen E-Mail-Postfach, zwischen 75 bis 99 E-Mails fünf Prozent. Jeder Zwölfte (8%) empfange sogar 100 und mehr geschäftliche E-Mails am Tag. 14 Prozent der Berufstätigen kommunizierten dagegen im beruflichen Zusammenhang nicht per E-Mail.
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren