Aktuelles - geschrieben von cp am Dienstag, September 15, 2009 18:34 - noch keine Kommentare
Verbraucherzentralen fordern Einführung der Ampelkennzeichnung für Lebensmittel
Verbraucher sollen schnell und unkompliziert Zuckerbomben und Fettfallen erkennen können
[datensicherheit.de, 15.09.2009] Fast die Hälfte der im August 2009 durch die Verbraucherzentralen auf ihre Nährwertkennzeichnung überprüften Lebensmittel aus 11 Warengruppen in 17 Supermarktketten sei immer noch nicht mit der Kennzeichnung aller acht („Big Eight“) Nährwerte versehen gewesen: Energiegehalt, Eiweiß, Kohlenhydrate, Zucker, Fett, gesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und Natrium bzw. Salz:
Das wäre aber eine wichtige Voraussetzung, „um Dickmacher zu entlarven“, so Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg. Bei knapp 15 Prozent der untersuchten Lebensmittel habe jegliche Angabe zum Kaloriengehalt und zu den Nährstoffen gefehlt – die Kennzeichnung der Nährwerte sei bisher nicht gesetzlich vorgeschrieben.
Besonders schlecht sollen bekannte Marken wie Ferrero, Storck und Haribo abgeschnitten haben. Insgesamt sei bei 33 der 50 untersuchten Hersteller, also bei 66 Prozent, die Kennzeichnung unbefriedigend; nur bei 18 Prozent sei sie gut – dazu gehörten Danone, Zentis und Iglo.
Auffällig sei, dass gerade bei kalorienreichen Produkten oft die Nährwertangabe fehle – die Kalbsleberwurst werde ohne Kennzeichnung angeboten, der fettarme Schinken dagegen sei mit den Nährwerten ausgezeichnet. Bei Molkereiprodukten gebe es ähnliche Fälle, genau so bei Konfitüren in Bezug auf den Zuckergehalt.
Die beste Lösung für eine bessere Kennzeichnung des Nährwerts von Lebensmitteln sei nach Überzeugung der Verbraucherzentralen die Einführung der obligatorischen Ampelkennzeichnung. Damit könnten Verbraucher schnell und unkompliziert „Zuckerbomben“ und „Fettfallen“ erkennen. Nur die Firma Frosta kennzeichne bisher vier ihrer Produkte so verbraucherfreundlich.
Weitere Informationen zum Thema:
Verbraucherzentrale Hamburg e.V., 15.09.2009
Aktuelles zum Ampelcheck / Das große Schweigen – Lebensmittelhersteller geizen mit Nährwertangaben
verbraucherzentrale Hamburg, 15.09.2009
Das große Schweigen / Lebensmittelhersteller geizen mit Nährwertangaben
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren