Aktuelles, Service - geschrieben von dp am Dienstag, Juni 29, 2010 18:27 - noch keine Kommentare
Unseriöse Service-Unternehmen ziehen strittige Abonnement-Gebühren per Festnetz-Telefonrechnung ein
verbraucherzentrale Baden-Württemberg stellt Informationen und Musterbriefe für Betroffene bereit
[datensicherheit.de, 29.06.2010] Ein Düsseldorfer Telekommunikationsunternehmen hat laut verbraucherzentrale Baden-Württemberg angkündigt, Geld für Abonnementdienste mit der Telefon-Festnetzrechnung abzubuchen:
Betroffene hätten einen Brief mit der Bestätigung eines angeblich abgeschlossenen Voice-Abonnements für Ansagedienste erhalten. Einen Vertrag habe keiner von ihnen abgeschlossen – einige hätten gar berichtet, dass zum Zeitpunkt des angeblichen telefonischen Vertragsabschlusses niemand zu Hause gewesen sei.
Unseriöse Anbieter könnten problemlos auf die Kundenkonten von Telefonanbietern zugreifen. Versteckt unter Bezeichnungen wie „Beiträge anderer Anbieter“ sei es möglich, auch strittige Forderungen mit der Telefonrechnung einziehen zu lassen. Klarheit, was sich hinter den Rechnungsposten verstecke, schaffe ein Einzelverbindungsnachweis, auf den Kunden einen Anspruch hätten.
Von solchen Abbuchungen Betroffene finden unter Telefonrechnung: Abrechnung, Mahnung und Reklamation Informationen und Musterbriefe, mit denen sie sich gegen unberechtigte Forderungen auf ihrer Telefonrechnung wehren können.
Weitere Informationen zum Thema:
verbraucherzentrale Baden-Württemberg, 29.06.2010
Net Telecom greift per Telefonrechnung auf Verbraucherkonten zu / Abzocke per Telefon-Festnetzrechnung
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 5, 2025 19:04 - noch keine Kommentare
Bekämpfung terroristischer Online-Inhalte: Transparenzbericht 2024 erschienen
weitere Beiträge in Experten
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 6, 2025 21:00 - noch keine Kommentare
KI ermöglicht Cyber-Betrug 2.0: TEHRTIS-Studie zu Deepfake-as-a-Service
weitere Beiträge in Branche
- CRA erzwingt Produktanpassungen: Höchste Zeit für Hersteller zu handeln
- ClickFix: Logpoint warnt vor Social-Engineering-Kampagne
- Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren