Aktuelles, Experten - geschrieben von dp am Donnerstag, Oktober 13, 2016 23:57 - noch keine Kommentare
TÜV SÜD gibt Whitepaper zur EU-Datenschutz-Grundverordnung heraus
Datenschutz in seiner Gesamtheit überprüfen und gegebenenfalls anpassen
[datensicherheit.de, 13.10.2016] Die zunehmende Globalisierung und die daraus entstehenden internationalen Verflechtungen in Europa machten es sinnvoll und notwendig, das Datenschutzrecht in Europa zu harmonisieren.
Dafür sei die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) geschaffen worden. Der TÜV SÜD erinnert daran, dass die darin festgeschriebenen Regelungen ab dem 25. Mai 2018 in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union anwendbares Recht werden und damit dann auch für alle Unternehmen in Deutschland Gültigkeit haben. Was das für Auswirkungen hat, beleuchten Datenschutzexperten vom TÜV SÜD in einem neuen Whitepaper.
Datenschutz schon jetzt gesetzeskonform machen!
Das bislang geltende nationale Datenschutzrecht wie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) werde durch die neue EU-Verordnung in den grundlegenden Bereichen ersetzt. An einigen Stellen beinhalte die EU-DSGVO allerdings Öffnungsklauseln, durch die die Mitgliedsstaaten nationale Regelungen ergänzen könnten. Dennoch würden ab 25. Mai 2018 neue Anforderungen auf alle Unternehmen jeder Branche zukommen.
Noch scheine der Zeitpunkt in weiter Ferne zu liegen, doch der Bereich Datenschutz müsse in seiner Gesamtheit überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Unternehmen sollten daher bereits jetzt damit anfangen, bestehende Datenverarbeitungen zu überprüfen und neue Prozesse zu schaffen.
Whitepaper „Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung“
Datenschutzexperten vom TÜV SÜD haben zur Unterstützung das Whitepaper „Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung“ erstellt. Darin werden nach eigenen Angaben die wichtigsten Informationen vorgestellt und hilfreiche Praxistipps gegeben.
Neben Transparenz- und Informationspflichten oder datenschutzfreundlichen Voreinstellungen würden auch Themen wie Sicherheit der Verarbeitung und internationale Datenübermittlung behandelt.
Weitere Informationen zum Thema:
TÜV SÜD Akademie
Registrierung Download White Paper
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren