Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - geschrieben von dp am Samstag, März 16, 2013 23:53 - noch keine Kommentare
TÜV Rheinland: 6. IT-Sicherheitstag am 26. April 2013
Unter dem Motto „Mit Sicherheit in eine intelligente Zukunft“ im Bonner World Conference Center
[datensicherheit.de, 16.03.2013] Die zunehmende digitale Vernetzung macht unsere Gesellschaft nicht nur stärker, sondern auch verwundbarer – Strategische Informationssicherheit ist längst ein erfolgskritischer Faktor. Mehr Freiheit bei der Wahl von Arbeitsort und Arbeitszeit, jederzeit voller Zugriff auf die Unternehmensdaten, höhere Produktivität, neue kreative Business-Konzepte, transkontinentale Kooperationen… Mit der fortschreitenden Digitalisierung von Prozessen und Geschäftsmodellen sind die Chancen einer „intelligenten Zukunft“ immens, doch es stellen sich kritische Fragen, z.B. wie Organisationen mit der zunehmenden Zahl mobiler Geräte und der wachsenden Vernetzung mit externen Partnern umgehen, wie sich die „Cloud“ nutzen lässt, ohne die Sicherheit der eigenen Daten zu gefährden, und wie gezielte Angriffe aus dem Netz effektiv abzuwehren sind. Egal, ob „Mobile Device Management“, „Cloud Security“, ganzheitliches „Threat-Management“ oder Strategische Informationssicherheit, die Anforderungen, mit denen sich IT-Entscheider in Unternehmen und Behörden auseinandersetzen müssen, werden ständig komplexer.
Welche aktuellen Themen und relevanten Trends der Informationssicherheit die weitere digitale Entwicklung bestimmen, soll nun im Mittelpunkt des „6. IT-Sicherheitstags“ des TÜV Rheinland am 26. April 2013 im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn, dem heutigen World Conference Center, stehen. Unter dem Titel „Mit Sicherheit in eine intelligente Zukunft“ diskutieren rund 250 IT-Security-Experten aus Wirtschaft, Öffentlicher Verwaltung und Institutionen sowie Spezialisten vom TÜV Rheinland praxisnahe Strategien und innovative Lösungen für die Herausforderungen in der IT-Security. Zu den Referenten gehören unter anderem IT-Sicherheits-Verantwortliche der Siemens AG, von Vodafone Deutschland, von der Bundesagentur für Arbeit sowie der Daimler AG.
Keynote-Sprecher ist Marc Elsberg, Autor des Bestsellers „Blackout“ – dieses „Wissensbuch 2012“ schildert einen Stromausfall in fast ganz Europa, ausgelöst durch Hacker-Angriffe. Elsberg hat in der Energie- und IT-Branche sowie beim Katastrophenschutz recherchiert.
„6. IT-Sicherheitstag“ – „Mit Sicherheit in eine intelligente Zukunft“
TÜV Rheinland
26. April 2013
World Conference Center (WCC) Bonn
Kostenpflichtige Veranstaltung
Weitere Informationen zum Thema:
TÜV Rheinland
IT-Sicherheitstag 2013
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren