Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Freitag, März 18, 2022 18:29 - noch keine Kommentare
Trend Micro-Studie: Security-Experten mit Rekordzahl an Cyberbedrohungen und zu hohem Workload konfrontiert
Unternehmen suchen nach neuen Wegen, um ihre immer größer werdende Angriffsfläche zu schützen und weiterhin Sicherheit zu gewährleisten
[datensicherheit.de, 18.03.2022] Eine neue Studie von Trend Micro warnt vor der zunehmenden Gefährdung digitaler Infrastrukturen und der Mitarbeiter im Homeoffice, da Bedrohungsakteure ihre Angriffsrate auf Unternehmen und Individuen erhöhen.
Fokus verlagert sich auf Kritische Infrastrukturen und Branchen
Ransomware-Angreifer verlagern ihren Fokus auf Kritische Infrastrukturen und Branchen, die sich einem hohen Druck zur Zahlung ausgesetzt sehen. Dabei gewährleisten Double-Extortion-Taktiken, dass sie davon profitieren können. Zu den meistgetroffenen Industriezweigen in Deutschland zählen die Immobilienbranche, staatliche Behörden, das Gesundheitswesen, die Medien- und Kommunikationsbranche sowie das produzierende Gewerbe. Ransomware-as-a-Service-Angebote haben zudem den Markt für Angreifer mit wenig technischen Vorkenntnissen geöffnet – und zugleich zu einer stärkeren Spezialisierung geführt. So sind Access Broker nun ein wesentlicher Bestandteil der Cybercrime-Lieferkette.
Bedrohungsakteure werden immer besser darin, menschliche Schwachstellen auszunutzen, um Cloud-Infrastrukturen und die Arbeit im Homeoffice zu kompromittieren. Im Jahr 2021 erkannte und verhinderte nach unternehmenseigenen Angaben das Produkt Trend Micro Cloud App Security (CAS) 25,7 Millionen-E-Mail-Bedrohungen – im Vergleich zu 16,7 Millionen im Vorjahr. Dabei hat sich das Ausmaß der blockierten Phishing-Versuche in diesem Zeitraum beinahe verdoppelt. Studien zeigen, dass Mitarbeiter im Homeoffice häufiger Risiken eingehen als vor Ort im Unternehmen, was Phishing-Angriffe gefährlicher macht.
Bedrohung in der Cloud geht von fehlkonfigurierten Systemen aus
In der Cloud geht nach wie vor eine große Bedrohung für Unternehmen von fehlkonfigurierten Systemen aus. Dabei weisen unter anderem Dienste wie Amazon Elastic Block Store und Microsoft Azures Virtual Machine relativ hohe Fehlkonfigurationsraten auf. Trend Micro stellt zudem fest, dass Docker-REST-APIs häufig fehlkonfiguriert sind. Dadurch sind sie Angriffen von Gruppen wie TeamTNT (1) ausgesetzt, die Krypto-Mining-Malware auf den betroffenen Systemen einsetzen.
Bei den Business-Email-Compromise (BEC)-Angriffen ging die Zahl der Entdeckungen um 11 Prozent zurück. Allerdings blockierte CAS einen hohen Prozentsatz an fortgeschrittenen BEC-Emails, die nur durch einen Vergleich des Schreibstils des Angreifers mit dem des vorgesehenen Absenders erkannt werden konnten. Diese Angriffe machten im Jahr 2021 47 Prozent aller BEC-Versuche aus, im Vergleich zu 23 Prozent im Jahr 2020.
Während 2021 ein Rekordjahr für neue Schwachstellen war, zeigen Untersuchungen von Trend Micro, dass 22 Prozent der 2021 im Untergrund von Cyberkriminellen verkauften Exploits über drei Jahre alt waren. Das Patchen alter Schwachstellen bleibt daher neben der Überwachung neuer Bedrohungen eine wichtige Aufgabe, um Cyberangriffe zu verhindern und eine umfassende Sicherheit zu gewährleisten.
„Die Angreifer arbeiten kontinuierlich daran, die Menge ihrer Opfer sowie ihren Profit zu steigern, sei es durch die Anzahl oder die Effektivität ihrer Attacken“, erklärt Richard Werner, Business Consultant bei Trend Micro. „Der Umfang und die Tiefe unserer globalen Threat Intelligence ermöglicht es uns, Veränderungen in der Vorgehensweise, wie Cyberkriminelle ihre Opfer weltweit angreifen, zu identifizieren. Unsere aktuellen Forschungen zeigen einerseits, dass die Gesamtzahl der von Trend Micro erkannten Bedrohungen im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um 42 Prozent auf über 94 Milliarden gestiegen ist. Zugleich ging die Angriffssumme in einigen Bereichen zurück, da Attacken immer zielgerichteter werden.“
(1) TeamTNT löste sich nach eigener Angabe im November des vergangenen Jahres offiziell auf. Es ist anzunehmen, dass hinter der Gruppe Deutsche oder deutschsprachige Akteure standen.
Weitere Informationen zum Thema:
datensicherheit.de, 19.02.2021
Trend Micro warnt: Connected Cars anfällig für Cyber-Angriffe
Trend Micro
Navigating New Frontiers: Trend Micro 2021 Annual Cybersecurity Report
Aktuelles, Experten, Studien - März 31, 2025 18:18 - noch keine Kommentare
Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
weitere Beiträge in Experten
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
- Koalitionspläne zum Datenschutz: Nachteile für regionale Wirtschaft und Menschen vor Ort befürchtet
Aktuelles, Branche - März 31, 2025 19:43 - noch keine Kommentare
Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
weitere Beiträge in Branche
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
- Bedrohung der Wasserversorgung durch Cyber-Angriffe noch immer unterschätzt
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren