Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, September 9, 2013 21:32 - noch keine Kommentare
Banking-Trojaner verstecken Angriffsziele in der Cloud
Dynamisches Nachladen von Angriffskonfigurationen eröffnet neue Möglichkeiten
[datensicherheit.de, 09.09.2013] Das deutsche IT-Security-Unternehmen G Data berichtet von einem neuen eCrime-Trend: Malware aus der Wolke. Hierbei versuchen die Täter ihre Angriffe durch den Einsatz von Cloud-Technik zu verschleiern. In einer aktuellen eCrime-Kampagne konnten die Experten der G Data SecurityLabs diese StealthCloud-Technik erstmals nachweisen. Bei den eingesetzten Schädlingen handelt es sich um Spionage-Programme, sogenannte „Information Stealer“, die es auf Online-Banking-Kunden abgesehen haben und in den Zahlungsverkehr auf Kundenseite aktiv eingreifen und diesen manipulieren. Die Malware-Autoren verlagern bei diesem neuen Vorgehen Teile der Schadfunktionen in die Datenwolke. Für Analysten werden diese damit praktisch unsichtbar, so dass Gegenmaßnahmen erschwert werden. Anwender von G Data Sicherheitslösungen sind dank BankGuard-Technologie auch vor diesem neuen Malware-Trend geschützt.
Bisherige Funktionsweise
Traditionell verwenden Banking-Trojaner Konfigurationsdateien, die auf dem angegriffenen Rechner abgelegt werden. Diese Konfigurationen enthalten zum einen die Adressen der angegriffenen Internetseiten, zum anderen auch den Code, der vom Banking-Trojaner auf diese Webseiten eingefügt werden soll, genannt Webinject. Dieser Code ist dann beispielsweise für den Diebstahl von Zugangsdaten und persönlichen Informationen zuständig.
StealthCloud-Technik
Bei dieser neuen Funktionsweise werden einzelne Teile der Malware-Konfiguration in die Cloud verlegt. Durch dieses Vorgehen beabsichtigen die Malware-Autoren eine Analyse durch Virenschutz-Hersteller und Banken zu verhindern.
Weitere Informationen zum Thema:
G Data SecurityBlog, 09.09.2013
Banking-Trojaner verstecken Angriffsziele in der Cloud
Aktuelles, Experten - Apr. 3, 2025 16:53 - noch keine Kommentare
Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
weitere Beiträge in Experten
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Aktuelles, Branche, Veranstaltungen - Apr. 3, 2025 15:05 - noch keine Kommentare
Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
weitere Beiträge in Branche
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren