Aktuelles, Branche - geschrieben von cp am Montag, Juni 17, 2013 23:22 - noch keine Kommentare
Trend Micro: Warnung vor Tarnkappenschädling für Android
Mobiler Schadsoftware läßt sich nicht deinstallieren
[datensicherheit.de, 17.06.2013] Die Effektivität von Tarnkappenbombern ist hinlänglich bekannt und allgemein gefürchtet. Leider nehmen auch Cyberkriminelle sich den Ansatz zur perfekten Tarnung zum Vorbild. Trend Micro hat einen neuen Android-Schädling entdeckt, der Deinstallationsversuche einfach an sich abprallen lässt.
Der Trick des Schädlings besteht darin, bei der Installation Geräteadmin- und Super-User-Rechte einzufordern. Wer hier unbedacht zustimmt, hat schon verloren und wird den Übeltäter in der Regel nicht mehr los. Die Tarnfähigkeit der Schadsoftware ist in der Tat so weit entwickelt, dass es selbst für Sicherheitsforscher und deren professionelle Werkzeuge das Entschlüsseln des Codes eine Herausforderung bedeutet.
Der Schädling, der sich unter anderem über SMS-Nachrichten, Instant Messages und bösartige QR-Codes verbreitet, weist die folgenden schädlichen Eigenschaften aus:
- Das Installationsstartprogramm lässt sich verstecken und läuft als Hintergrunddienst mit der höchsten Prioritätsstufe
- Der Schädling versucht automatisch, WiFi-Verbindungen zu öffnen und sich mit einem Server im Internet zu verbinden
- Die Schadsoftware greift die Kontaktdaten des Anwenders, das Anrufsprotokoll, den SMS-Eingangsordner und die Liste der installierten Apps ab
- Der Schädling kann Apps herunterladen, installieren und deinstallieren, auch ohne dass der Anwender etwas davon merkt oder sieht
- Die Schadsoftware verteilt weitere Bedrohungen auf anderen Geräten mittels Bluetooth
„Um sich zu schützen, sollten Android-Anwender niemals ohne genaue Prüfung einer Applikation Geräteadminrechte oder Superuser-Rechte gewähren – schon gar nicht, wenn nicht klar ist, welche Applikation diese Rechte einfordert und warum sie das tut“, erklärt Udo Schneider, Sicherheitsexperte und Pressesprecher von Trend Micro.
Weitere Informationen zum Thema:
blog.trendmicro.de
Cyberkriminelle verbessern Stealth-Routinen für Android-Schädlinge mit OBAD
Aktuelles, Experten - Apr. 11, 2025 2:08 - noch keine Kommentare
Eine variable Größe: Wie die USA, China und die EU mit dem Datenschutz umgehen
weitere Beiträge in Experten
- Koalitionsvertrag: Allianz zur Stärkung digitaler Infrastrukturen in Deutschland kommentiert wohlwollend
- BSI und ZenDis: openCode-Leitfaden zur Strategie einer automatisierten Absicherung von Softwarelieferketten
- DAV-Kommentar zum Koalitionsvertrag: Viel Innere Sicherheit auf Kosten der Freiheit befürchtet
- BfDI-Stellungnahme zum Koalitionsvertrag: Bereitschaft zur Bündelung der datenschutzrechtlichen Aufsicht
- Daten von 200.000 Kunden bei Europcar gestohlen
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 10, 2025 13:33 - noch keine Kommentare
BEC-Angreifer: Beuteforderungen verdoppelten sich innerhalb eines Quartals
weitere Beiträge in Branche
- Millionenschäden: Identitätsbetrug zum Schaden von Unternehmen
- Neue Mitarbeiter: Vom Sicherheitsrisiko zum Verfechter der betrieblichen Cyber-Sicherheitsstrategie
- Cyber-Resilienz statt bloße Cyber-Resistenz: 5 Tipps für mehr Widerstandsfähigkeit gegenüber -angriffen
- Finanzdienstleistungen: Gedanken zur vorteilhaften und sicheren KI-Nutzung
- Öl- und Gasindustrie: The Big 5 Cyber Threats
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren