Aktuelles, Branche - geschrieben von dp am Dienstag, Juni 5, 2012 18:28 - noch keine Kommentare
Tracking-Schutzlisten für Internet Explorer erhalten offizielles TÜV-Siegel
Mehr Sicherheit für Verbraucher angestrebt
[datensicherheit.de, 05.06.2012] Das Thema Cybersicherheit ist derzeit nicht nur in Fachkreisen ein aktuelles Thema. Die von der Organisation Privacy International in Zusammenarbeit mit der London School of Economics entwickelten Tracking-Schutz Listen für den Internet Explorer 9 tragen ab sofort das offizielle TÜV-Siegel der TÜV Trust IT GmbH.
Die Listen schützen den Nutzer vor der Nachverfolgung des Online-Verhaltens und werden zudem regelmäßig aktualisiert. Für seine insgesamt hohen Sicherheitsstandards als Browser hat der Internet Explorer 9 bereits im vergangenen Jahr das offizielle TÜV-Siegel erhalten.
„Mit den Tracking-Schutz Listen von Privacy International trägt der Internet Explorer 9 ganz erheblich zu mehr Privatsphäre im Internet bei“, so Detlev Henze, Geschäftsführer der TÜV Trust IT GmbH. „In unserem Zertifizierungsaudit hat sich das Verfahren für die Erstellung und fortlaufende Aktualisierung dieser Tracking-Schutz Listen als konsistent, klar definiert und angemessen umgesetzt erwiesen. Sie schützen die Privatsphäre der Nutzer nachhaltig und umfassend.“
„Um die Leistungsfähigkeit und Sicherheitsaspekte der für den Internet Explorer entwickelten Tracking-Schutz Listen von neutraler, unabhängiger Seite untersuchen zu lassen, haben wir die TÜV Trust IT GmbH damit beauftragt, sie für uns auf Herz und Nieren zu überprüfen“, so Frank Maenz, Produkt Manager Internet Explorer bei Microsoft Deutschland. „Das TÜV-Zertifikat bestätigt den zuverlässigen und vertrauenswürdigen Datenschutz im Web, den die Privacy International Tracking-Schutz Listen dem Nutzer bieten.“
Tracking-Schutz mit TÜV-Siegel
Tracking-Schutz bietet die Möglichkeit, die Kommunikation des Browsers mit bestimmten Webseiten einzuschränken und die Weitergabe von Informationen zu verhindern. Die TÜV-geprüften Tracking-Schutz Listen von Privacy International für den Internet Explorer 9 geben Internetnutzern mehr Kontrolle über die von ihnen geteilten Informationen. Dabei schützen sie zum einen vor „Web Analytics“, sogenannten Analystools Dritter, die Webmastern Auskunft über die Nutzung ihrer Seite geben. Zum anderen verhindern sie die Verfolgung des Benutzerverhaltens zur Erstellung von Profilen. Viele moderne Webseiten speichern die Daten, welche die Nutzer über ihren Browser abrufen. Darüber hinaus laufen im Hintergrund häufig Dienste von Drittanbietern, die ebenfalls auf persönliche Daten der Nutzer zugreifen. Mit Hilfe von „Tracking-Schutz“ kann dies unterbunden werden. Die Adressen werden in einer Tracking-Schutz Liste gespeichert, die Nutzer selbst erstellen können oder von Partnern wie Privacy International zur Verfügung gestellt werden. Ein klarer Vorteil der Tracking-Schutz Listen von Privacy International: Sie werden vom Anbieter regelmäßig aktualisiert, der Nutzer ist automatisch immer auf dem neuesten Stand. Darüber hinaus bietet die Organisation für Internetnutzer und Webmaster die Möglichkeit zum offenen Dialog und Austausch zur kontinuierlichen Anpassung und Erweiterung der Listen.
Zertifizierter Tracking-Schutz im Internet Explorer 9
Tracking-Schutz Listen lassen sich einfach und unkompliziert in den Internet Explorer 9 integrieren. Über den Menüpunkt „Extras“ im Browserfenster erscheint der Bereich „Sicherheit“. Hier können Tracking-Schutz Listen hinzufügt, verwaltet und selbst erstellt werden.
Weitere Informationen zum Thema unter:
privacyonline.org.uk
Privacy Online – Tracking Protection Lists
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Experten
- IT in Krankenhäusern: SIT-Sicherheitsstudie deckt signifikante Schwachstellen auf
- Litfaßsäule 4.0: Resiliente Krisenkommunikation in Darmstadt
- 14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
Aktuelles, Branche, Gastbeiträge - Apr. 4, 2025 16:06 - noch keine Kommentare
Cyberangriffe: Threat Intelligence als Schlüssel zur frühzeitigen Erkennung und Abwehr
weitere Beiträge in Branche
- Web-Seminar am 10. April 2025: NIS-2 als Teil eines integrierten Managementsystems
- Digitale Souveränität Europas: IT-Sicherheit „Made in EU“ als Basis
- Google Play Store: Hunderte bösartige Apps aufgespürt
- Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren