Artikel mit Schlagwort ‘Urteil’
Aktuelles, Experten - Donnerstag, März 27, 2025 13:17 - noch keine Kommentare
BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
Dieses BGH-Urteil stärkt den Verbraucherschutz im digitalen Verbraucheralltag
[datensicherheit.de, 27.03.2025] Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 27. März 2025 abschließend festgestellt, dass Meta in seinem App-Center für kostenlose Spiele gegen Datenschutzrecht verstoßen hat. Hintergrund dieses Urteils ist eine Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), „bei der es aus auch um die Klagebefugnis von Verbraucherverbänden bei Datenschutzverstößen ging“. Jutta Gurkmann, Geschäftsbereichsleiterin „Verbraucherpolitik“ des vzbv, kommentiert das weiterlesen…
- Schufa-Scoring: Verbraucherzentrale NRW sieht in EuGH-Urteil Stärkung der Verbraucherrechte
- Verbraucherzentrale-Bundesverband: Landgericht Berlin gab Klage gegen LinkedIn weitgehend statt
- Bundesverwaltungsgericht: Anlasslose und flächendeckende Vorratsdatenspeicherung vollständig europarechtswidrig
- Ulrich Kelber begrüßt Meta-Entscheidung des EuGH
- Vorratsdatenspeicherung noch lange nicht vom Tisch, warnt Patrycja Schrenk nach EuGH-Urteil
- Vorratsdatenspeicherung: BfDI begrüßt EuGH-Urteil
- eco kommentiert NetzDG-Urteil: Strafverfolgung Aufgabe des Staates
- Digitalcourage: EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung mit Spannung erwartet
- Schrems II: Kooperationsveranstaltung zu EuGH-Urteil
- EuGH-Urteil zur Vorratsdatenspeicherung: Der umherspukende Untote
- EuGH: Pauschale Vorratsdatenspeicherung rechtswidrig
- EuGH-Urteile zur Vorratsdatenspeicherung erwartet: eco warnt vor flächendeckender Überwachung
- Privacy Shield: Gemeinsame Stellungnahme deutscher Datenschützer
- TeleTrusT: Handlungsempfehlungen nach Aus für Privacy Shield