Artikel mit Schlagwort ‘Unternehmen’
Aktuelles, Branche - Donnerstag, Juni 6, 2024 0:47 - noch keine Kommentare
Smarte Produkte mit bekannten Sicherheitslücken: Cyber Resilience Act gebietet Lieferstopp
Laut Cyber Resilience Act dürfen Geräte mit bekannten ausnutzbaren Schwachstellen demnächst nicht mehr ausgeliefert werden
[datensicherheit.de, 06.06.2024] Allein in den USA sind im Jahr 2024 bisher 14.286 „Common Vulnerabilities and Exposures“ (CVE) auf der Website des National Institute of Standards and Technology (NIST) veröffentlicht worden – diese bezeichnen Sicherheitslücken und andere Schwachstellen in Computersystemen, welche einem Hacker einen Cyber-Angriff ermöglichen können. ONEKEY weist in einer aktuellen Stellungnahme darauf hin, dass gemäß der kommenden EU-Gesetzgebung, dem „Cyber Resilience Act“ (CRA), Geräte demnächst nicht mehr mit bekannten ausnutzbaren Schwachstellen ausgeliefert werden dürfen. „Treten dennoch bekannte und ausnutzbare Schwachstellen auf, haften Hersteller, Verkäufer oder Importeure als Unternehmen und die gesamte Unternehmensführung.“ weiterlesen…
- NIS-2-Umsetzung bisher nur durch jedes dritte Unternehmen
- it’s.BB-Seminar zur NIS-2-Richtlinie bei der IHK Berlin am 12. Juni 2024
- Schatten-KI und EU AI Act: Unternehmen müssen sich den Herausforderungen zeitnah stellen
- Cyber-Risiken: IT-Security-Verantwortliche scheitern oft an der Kommunikation mit der Obersten Leitung
- NIS-2-Anforderungen: Konkrete Bedeutung der verschärften EU-Richtlinie
- Passkeys statt Passwörter – Passwörter nicht mehr zweckmäßig
- Blinder Fleck der Cybersecurity: Software-Lieferketten als Einfallstor
- NIS-2 sollte als Chance für starke Cyber-Sicherheit angenommen werden
- Cyber Resilience Act: Verstöße können Unternehmen CE-Kennzeichnung kosten
- Phishing-Angriffe auf Automobilbranche: 54 Prozent der Unternehmen betroffen
- DSK-Orientierungshilfe für Unternehmen und Behörden zum datenschutzkonformen KI-Einsatz
- DDoS-Attacken: Check Point warnt vor neue Wellen
- StrelaStealer: Neue Kampagne greift Unternehmen in der EU und den USA an
- Mittels internem Marketing Verständnis für IT-Sicherheitsmaßnahmen schaffen