Artikel mit Schlagwort ‘Unternehmen’
Aktuelles, Branche, Studien - Dienstag, August 27, 2024 16:49 - noch keine Kommentare
Ransomware-Attacken: 75 Prozent der Opfer in Deutschland zahlen Lösegeld
Laut internationaler Umfrage waren 83 Prozent der Unternehmen 2023 Ziel von Ransomware-Angriffen
[datensicherheit.de, 27.08.2024] Eine internationale Umfrage unter 900 IT- und Security-Verantwortlichen zeigt laut Semperis, „dass 83 Prozent der Unternehmen im vergangenen Jahr Ziel von Ransomware-Angriffen waren, was alarmierende Trends in Bezug auf Häufigkeit, Schwere und Folgen von Angriffen aufzeigt“. Semperis ging demnach mit einer internationalen Studie der Prävalenz, Häufigkeit und den durch Lösegeldzahlungen und Kollateralschäden verursachten Kosten von Ransomware-Angriffen auf den Grund. Für diese Studie seien Unternehmen aus verschiedenen Branchen in Deutschland, Frankreich, weiterlesen…
- Tenable: Nur 3 Prozent aller Schwachstellen sind wirklich kritisch
- Gezielte E-Mail-Angriffe auf größere Unternehmen: 42 Prozent erfolgen mittels Lateralem Phishing
- NIS-2-Umsetzungsfrist bis 18. Oktober 2024: eco warnt vor unzureichender Vorbereitung deutscher Unternehmen
- Cyber-Resilienz – potenzielle Bedrohungen proaktiv erkennen und IT-Notfallplan vorbereiten
- NIS-2: Europäisches Parlament verpflicht Unternehmen zum sorgfältigen Störungsmanagement
- BVSW Cyberherbst 2024: Risiko eines Cyber-Angriffs minimieren und im Ernstfall richtig handeln
- EU-Richtlinie NIS-2: Dirk Wockes Empfehlungen zur Zusammenstellung der eigenen Task Force
- Generative KI gewinnt im Alltag an Bedeutung und definiert Prinzipien der Datensicherheit neu
- Cyber-Sicherheit entlang der Lieferkette: Unternehmen müssen sich wieder auf Grundlagen besinnen
- Sicherheitsbewusstsein in Unternehmen: Effektive Förderung durch Schulungen
- Weiterentwicklung von Zero Trust: Negative Trust
- Ab Oktober 2024: NIS-2-Richtlinie erzwingt Veränderungen in betroffenen Unternehmen
- Smarte Produkte mit bekannten Sicherheitslücken: Cyber Resilience Act gebietet Lieferstopp
- NIS-2-Umsetzung bisher nur durch jedes dritte Unternehmen