Artikel mit Schlagwort ‘Trend Micro’
Aktuelles, Branche - Freitag, November 11, 2011 0:31 - noch keine Kommentare
Weltweit operierendes Botnetz in Estland lahmgelegt
TREND MICRO lieferte entscheidende Informationen
[datensicherheit.de, 10.11.2011] Die US-Ermittlungsbehörde FBI hat in Zusammenarbeit mit der estnischen Polizei und IT-Unternehmen wie TREND MICRO ein Botnetz lahmgelegt, das über vier Millionen gekaperte Rechner in mehr als 100 Ländern weltweit kontrolliert habem soll:
Die Hintermänner seien im Rahmen der „Operation Ghost Click“ genannten Polizeiaktion enttarnt und festgenommen worden. IT-Sicherheitsspezialist TREND MICRO hat nach eigenen Angaben das Botnetz und die Betreiber seit fünf Jahren beobachtet und den Behörden entscheidende Informationen geliefert.
Insbesondere sei es TREND MICRO gelungen, die Struktur der Kontroll- und Befehlsserver (C&C-Server) des Botnetzes zu identifizieren und diese bis zu ihrer Abschaltung am 8. November 2011 ununterbrochen zu beobachten. Auch die im estnischen Tartu ansässige Drahtzieherin sei TREND MICRO bereits seit 2006 bekannt gewesen. weiterlesen…
- Soziale Netzwerke als El Dorado für Spammer, Phisher und andere Cyber-Übeltäter
- Gefällt mir: Datenschutz beginnt beim Nutzer Sozialer Netzwerke selbst
- Löcher in der Cloud systemimmanentes Problem: Kunde selbst muss Basis für Datensicherheit legen
- TREND MICRO deckt auf: 10.000 facebook-Konten gehackt
- Im ersten Halbjahr 2011 1.410 Prozent mehr Android-Schädlinge
- Gezielter Hackerangriff auf Rüstungsindustrie in den USA und in Japan
- Bitcoins oder Leben: Online-Erpresser bedrohen Websites
- Trend Micro InterScan Web Security: Update soll besseren Überblick über Cloud-Anwendungen am Internet-Gateway ermöglichen
- Absicherung in sozialen Medien: TREND MICROs Titanium 2012 ab sofort verfügbar
- Neue Standardeinstellungen bei LinkedIn: Kunden als potenzielle Werbeträger
- Reale Kriminelle legen virtuelle Köder: Räuberbande tarnte sich als facebook-Freundin
- Warnung vor Big Brother: Gesichtserkennung bei facebook und Google
- Fahndung nach Cyber-Kriminellen: Kopfgeldprämien allein und im bisherigen Umfang erfolglos
- Zerstörung der Privatsphäre Unschuldiger ist niemals zu rechtfertigen