Thomas Caspers – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Fri, 21 Feb 2025 18:33:42 +0000 de hourly 1 BSI meldet Wechsel an der Spitze: Gerhard Schabhüser übergibt Vizepräsidenten-Amt an Thomas Caspers https://www.datensicherheit.de/bsi-meldung-wechsel-spitze-gerhard-schabhueser-uebergabe-vizepraesident-amt-thomas-caspers https://www.datensicherheit.de/bsi-meldung-wechsel-spitze-gerhard-schabhueser-uebergabe-vizepraesident-amt-thomas-caspers#respond Sun, 23 Feb 2025 00:45:57 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=46334 bsi-gerhard-schabhueser-claudia-plattner-thomas-caspersIm Rahmen einer Feierstunde wurde BSI-Vizepräsident Dr. Gerhard Schabhüser aus seinem Amt in den Ruhestand verabschiedet, welches er seit 2017 innehatte.]]> bsi-gerhard-schabhueser-claudia-plattner-thomas-caspers

BSI-Präsidentin Claudia Plattner würdigte Dr. Schabhüser für seine Verdienste sowohl um die Cyber-Sicherheit in Deutschland als auch um die Menschen im BSI

[datensicherheit.de, 23.02.2025] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) meldet einen Wechsel an der Spitze: BSI-Vizepräsident Dr. Gerhard Schabhüser übergibt sein Amt an Thomas Caspers: „Im Rahmen einer Feierstunde wurde der Vizepräsident des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Dr. Gerhard Schabhüser, aus seinem Amt verabschiedet, das er seit 2017 innehatte. Sein Nachfolger wird Thomas Caspers.“ Trotz Ruhestand gilt Dr. Schabhüsers Leidenschaft nach wie vor der Kryptographie – der er auch weiterhin treu zu bleiben gedenkt: Ab dem kommenden Sommersemester möchte er eine Vorlesung zu den Themen Klassische Kryptographie, Kryptoanalyse und Bool’sche Funktionen an der Universität Bonn anbieten.

bsi-gerhard-schabhueser-claudia-plattner-thomas-caspers

Foto: BSI / bundesfoto / Geza Aschoff

Feierliche Amtsübergabe in Bonn (v.l.n.r.): Thomas Caspers (designierter BSI-Vizepräsident), Friederike Dahns (BMI-Abteilungsleiterin „Cyber- und Informationssicherheit“), Claudia Plattner (BSI-Präsidentin) und Dr. Gerhard Schabhüser (scheidender BSI-Vizepräsident)

Der ausscheidende BSI-Vizepräsident gehörte der Behörde seit dem Jahr ihrer Gründung an

In der Redoute, einer geschichtsträchtigen Stätte im Bonner Stadtteil Bad Godesberg, wurde demnach vor Gästen aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eine Persönlichkeit gewürdigt, welche „ein Stück Bonner Behördengeschichte mitgeschrieben“ hat: „Dr. Gerhard Schabhüser, Vizepräsident des BSI, gehört der Behörde seit dem Jahr ihrer Gründung an.“

Im November 1991 habe der promovierte Mathematiker als Referent in einem damals von der „Zentralstelle für das Chiffrierwesen“ (ZfCh) ins BSI verlagerten Arbeitsbereich gewirkt. Im Bereich der Kryptographie sei der heute 63-Jährige zunächst zum Referatsleiter aufgestiegen, dann zum Fachbereichsleiter und schließlich zum Abteilungsleiter, „bevor er 2017 als Vizepräsident in die Amtsleitung eintrat“. Nach mehr als 33 Jahren im Dienst der Informationssicherheit gehe er nun über ein Altersteilzeitmodell in den Ruhestand.

Plattner: „Das BSI sagt Danke; Deutschland sagt Danke!“

Die BSI-Präsidentin, Claudia Plattner, würdigte Dr. Schabhüser für seine Verdienste sowohl um die Cyber-Sicherheit in Deutschland als auch um die Menschen im BSI und sprach ihm ihren persönlichen Dank für die gemeinsame Zeit in der Amtsleitung aus: „Ich denke es gibt in unserer Behörde niemanden, der Gerhard Schabhüser nicht vermissen wird.“

Nun verlasse ein „Titan“ die Bühne, „von dem wir alle sehr viel lernen durften“. Nicht zuletzt seine von Pragmatismus geprägte Risikobereitschaft – und der damit verbundene Grundsatz „Wirkung vor Deckung“ – werde auch weiterhin Leitplanke ihrer Arbeit sein. Plattner: „Das BSI sagt Danke; Deutschland sagt Danke!“

Das BSI sollte so gestärkt werden, dass es die Informations- und Cyber-Sicherheit in Deutschland effektiv gestalten kann

In seiner Abschiedsrede blickte Dr. Schabhüser nicht nur zurück, sondern auch auf die Zukunft des BSI und der Cyber-Sicherheit insgesamt: „Ich wünsche mir, dass unsere politischen Akteure bei der Frage der Informations- und Cyber-Sicherheit künftig an einem Strang ziehen und die Rahmenbedingen schaffen, dass Deutschland, dass Europa das notwendige Level an Resilienz erreicht!“ Dazu gehört aus seiner Sicht, „dass die ,Governance’ für Digitalisierungsvorhaben des Bundes effektiv und effizient aufgestellt wird“.

Das BSI sollte so gestärkt werden, dass es die Informations- und Cyber-Sicherheit in Deutschland effektiv gestalten könne. „Das bedeutet für den Bund: Die CISO-Rolle muss im BSI verankert werden. Für die Länder: Das BSI muss zur Zentralstelle im Bund-Länder-Verhältnis ausgebaut werden. Für die Wirtschaft: Das NIS-2-Umsetzugsgesetz muss schnellstmöglich beschlossen werden. Für die Gesellschaft: Die Marktaufsicht für den ,Cyber Resilience Act’ (CRA) muss beim BSI verortet werden.“

Thomas Caspers tritt das Amt des BSI-Vizepräsidenten zum 1. März 2025 an

Thomas Caspers übernimmt das Amt des BSI-Vizepräsidenten zum 1. März 2025. Der 53-jährige Diplom-Physiker wirke seit 2003 im BSI und sei ab 2015 im Bereich Kryptographie tätig. Seit 2019 habe er die Abteilung „Technologiestrategie und Informationstechnik“ geleitet und in dieser Funktion u.a. die „Cloud“-Strategie des BSI entwickelt und in die Umsetzung gebracht. In seiner Antrittsrede dankte er seinem Amtsvorgänger für dessen Leistungen und das persönliche Vertrauen, das zwischen beiden herrsche:

„Gerhard Schabhüser hat mehr als 30 Jahre die Arbeiten und Strategien des BSI maßgeblich geprägt. Seine große Verantwortungsbereitschaft war und ist Inspiration für mein Handeln.“ So werde das BSI auch weiterhin mit klarem Blick auf die Lage und ambitionierten technischen Lösungen Verantwortung für IT-Sicherheit in Deutschland übernehmen – „und künftig werden wir verstärkt auch andere in die Lage versetzen, dieser Verantwortung gerecht zu werden“. Caspers’ Fazit: „So verankern wir Sicherheit wirkungsvoll in der Digitalisierung, so schützen wir in gemeinsamer Verantwortung unsere demokratische Gesellschaft.“

Weitere Informationen zur „,Cloud’-Strategie“ des BSI:

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, 10.05.2011
Cloud-Strategie des BSI / Sichere Cloud-Nutzung für die Cybernation Deutschland

]]>
https://www.datensicherheit.de/bsi-meldung-wechsel-spitze-gerhard-schabhueser-uebergabe-vizepraesident-amt-thomas-caspers/feed 0