Artikel mit Schlagwort ‘Studie’
Aktuelles, Experten, Studien - Donnerstag, Januar 27, 2011 23:40 - noch keine Kommentare
Institut für Internet-Sicherheit warnt vor dem Bezahlen mit persönlichen Daten in Sozialen Netzwerken
Sensibilisierung der Bürger zumSchutz persönlicher Daten im Internet gefordert
[datensicherheit.de, 27.01.2011] Die meisten Menschen hinterlassen täglich „elektronische Spuren“ im Internet. Die potenzielle und reale Bedrohung, die von diesen gesammelten persönlichen Daten ausgeht, sei immens, vielfältig und gefährde den Schutz der Privatsphäre der Bürger unserer demokratischen Gesellschaft, warnt das Institut für Internet-Sicherheit if(is):
Im Internet würden zunehmend wichtige Dienste wie Suchmaschinen, E-Mail-Dienste, Soziale Netzwerke, Nachrichten-Dienste und viele weitere angeboten, die das Prinzip „Bezahlen mit persönlichen Daten“ etabliert hätten. Die Dienstanbieter nutzten die gesammelten persönlichen Daten ihrer Nutzer, um daraus Nutzerprofile zu generieren und zumeist darüber gezielte Werbung zu verkaufen. So habe z.B. 2009 Google 97 Prozent seines Umsatzes in Höhe von 24 Milliarden US-Dollar allein mit Werbung erwirtschaftet.
Ein Teil des Problems verursache der Internet-Nutzer selber. Er gehe sorglos mit seinen persönlichen Daten um, sei nicht ausreichend informiert und riskiere damit den Verlust seiner Privatsphäre und somit auch den Schutz vor unerwünschten Folgen. Es fehlten den Internet-Nutzern der Überblick und das Verständnis für mögliche Schutzmechanismen, so Prof. Norbert Pohlmann, Direktor des Instituts für Internet-Sicherheit der Fachhochschule Gelsenkirchen.
Die Bürger müssten sich mit den positiven Möglichkeiten aber auch mit den Gefahren des Internets stärker auseinandersetzen, um ihre persönlichen Daten besser schützen zu können. weiterlesen…
- BITKOM-Studie: Jugendliche fordern mehr Schutz im Internet
- Soziale Netzwerke: Nutzung am Arbeitsplatz polarisiert Fach- und Führungskräfte der IT-Branche
- Akzeptanz für Cloud Computing aus deutscher Sicht extrem vom Vertrauen in Datensicherheit abhängig
- Internationale Spitzenposition für deutschen Mittelstand in weltweiter Backup-Studie
- Mobiltelefonie als betrieblicher Standard: Vermischung privater und dienstlicher Nutzung als Gefahrenquelle
- Symantec Small Business Check-up bietet Möglichkeit zur Selbstdiagnose für kleine Firmen
- Neurostimulator-Behandlung von chronischem Tinnitus zeigt Erfolge
- KASPERSKY lab: Drei Viertel der deutschen Unternehmen in jüngster Zeit Opfer einer IT-Attacke
- Neue Studie zu IT-Standards und Compliance auf der it-sa 2010 veröffentlicht
- eCrime-Studie 2010 der KPMG: Computerkriminalität betrifft bereits rund ein Viertel der größeren Unternehmen
- IT-Sicherheitsstandards und IT-Compliance: Präsentation der Ergebnisse der Studie am 21. Oktober auf der it-sa 2010
- Anreize für mehr Cyber-Sicherheit durch Darstellung des praktischen Nutzens für die Beteiligten
- Wirtschaftskrise: In der Wahrnehmung des Mittelstands nur ein konjunkturelles Phänomen
- Fraunhofer SIT: Neue Studie zu Spam-Aufkommen bei kostenlosen E-Mail-Diensten