Artikel mit Schlagwort ‘Studie’
Aktuelles, Branche, Studien - Mittwoch, November 9, 2011 16:35 - noch keine Kommentare
Sinkendes Interesse an Cyber-Gefahren bei Betreibern kritischer Infrastrukturen
Laut Symantec-Studie sind Unternehmen der Schlüsselindustrien schlechter auf etwaige Angriffe vorbereitet als 2010
[datensicherheit.de, 09.11.2011] Das Interesse an der Teilnahme an staatlichen Programmen zum Schutz kritischer Infrastrukturen sei in Unternehmen im Vergleich zu 2010 weltweit gesunken:
In Deutschland wüssten nur 34 Prozent der Firmen von derartigen Programmen – dies sei das Ergebnis der „Critical Infrastructure Protection (CIP) Survey 2011“, bei der Symantec bereits zum zweiten Mal Unternehmen aus Schlüsselindustrien wie Banken oder der Energieversorgung weiterlesen…
- Bitdefender-Studie: Männer in Sozialen Netzwerken eher Opfer von Spammer, Hacker & Co.
- Barracuda Networks: Neue Studie offenbart Unterschiede bei der Einschätzung Sozialer Netzwerke
- Drei von vier Befragten geben Online-Bekanntschaften private Informationen preis
- sysob und M86 auf der it-sa 2011: Lösungen für mehr IT-Sicherheit statt einkalkulierte Malware-Akzeptanz
- Bereits jeder vierte deutsche Schüler Opfer einer Mobbingattacke aus dem Internet
- HP-Studie zu Schäden durch Online-Kriminalität: Anstieg um 56 Prozent im Jahr 2010
- Falsche Zugriffsrechte im Unternehmen als Kardinalfehler: Ursache für über ein Drittel aller Sicherheitslücken
- BITKOM-Studie zeigt Schwarz-Weiß-Sicht auf Datensicherheit im Internet
- Cloud Computing mit zunehmender Bedeutung: Jedes zweite Unternehmen beklagt Sicherheitsprobleme mit Cloud-Dienstleistern
- Task-Force für IT-Sicherheit in der Wirtschaft: Bundesregierung entdeckt den Mittelstand
- Interner Datenmissbrauch: Die dauerhaft unterschätze Gefahr in den Unternehmen
- Malware-Infektionen: Jugendliche verkennen Gefahr insbesondere pornographischer Websites
- ACI Global Card Fraud Survey: 60 Prozent mehr Fälle von Kartenbetrug im Jahr 2010
- Attack Toolkits and Malicious Websites: Symantec-Studie zeigt Kommerzialisierung der Cyber-Kriminalität auf