SIMEDIA – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Fri, 04 Oct 2013 04:33:12 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.14 Bedrohungsmanagement: SIMEDIA-Seminar am 6. November 2013 in Frankfurt/Main https://www.datensicherheit.de/bedrohungsmanagement-simedia-seminar-6-november-2013-frankfurtmain https://www.datensicherheit.de/bedrohungsmanagement-simedia-seminar-6-november-2013-frankfurtmain#respond Thu, 03 Oct 2013 19:05:36 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=22452 Gewalt am Arbeitsplatz gehen Warnsignale voraus, die erkannt und auf die mit Erkennungs-, Präventions- und Deeskalationsstrategien reagiert werden kann

[datensicherheit.de, 03.10.2013] Die Geiselnahme im Ingolstädter Rathaus am 19. August 2013 zeige einmal mehr, dass Stalking und Gewalt am Arbeitsplatz ein reales Problem darstellen, so die SIMEDIA GmbH in Bonn.
Die Anzahl der dokumentierten Fälle steige seit Jahren kontinuierlich an. Den Taten gingen fast ausnahmslos Warnsignale voraus, die in der eigenen Institution erkannt und auf die reagiert werden könne. Mit Hilfe eines Prozesses – des sogenannten Bedrohungsmanagements – ließen sich Gewaltdynamiken gut erkennen und man könne fallbezogen deeskalierend gegensteuern. Immer mehr Unternehmen, Behörden und Institutionen gehen laut SIMEDIA diesen Weg und implementieren zur Prävention und Bewältigung von Gewaltdelikten ein Bedrohungsmanagement im eigenen Sicherheitskonzept.
Im kommenden SIMEDIA-Seminar zeige Europas führender Experte, Dr. Jens Hoffmann, neben den verschiedenen Formen von „Workplace Violence“ anhand realer Fälle, vielzähliger Beispiele und Übungen Möglichkeiten der strukturierten Risikoeinschätzung sowie SIMEDIA-Strategien des interdisziplinären Fallmanagements auf.

Weitere Informationen zum Thema:

SIMEDIA
SICHERHEIT ENTSTEHT DURCH WISSEN / Bedrohungsmanagement

]]>
https://www.datensicherheit.de/bedrohungsmanagement-simedia-seminar-6-november-2013-frankfurtmain/feed 0
SIMEDIA bietet Zertifikatslehrgang Business Continuity Professional, BdSI https://www.datensicherheit.de/simedia-bietet-zertifikatslehrgang-business-continuity-professional-bdsi https://www.datensicherheit.de/simedia-bietet-zertifikatslehrgang-business-continuity-professional-bdsi#respond Wed, 17 Aug 2011 18:03:29 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=15503 18. bis 21. Oktober 2011 in Köln

[datensicherheit.de, 17.08.2011] Der SIMEDIA-Lehrgang zum „Business Continuity Professional, BdSI“ vom 18. bis 21. Oktober 2011 soll Theorie sowie Praxiswissen verknüpfen und in Workshop-Phasen anhand einer ganzheitlichen Fallstudie den Weg zur erfolgreichen Implementierung eines „Business Continuity Managements“ (BCM) im Unternehmen aufzeigen:
Als anerkannter Partner des Business Continuity Instituts (BCI) legt die SIMEDIA dem Lehrgang die Standards des BCI zugrunde. Ausgangspunkt für ein erfolgreiches BCM ist die ganzheitliche Betrachtung der kritischen Geschäftsprozesse und deren wesentlichen Ressourcen wie Mitarbeiter, IT, Arbeitsplätze und Dienstleister. Die Inhalte des Lehrgangs und die Arbeitsphasen behandeln demnach von der strukturierten Risikoanalyse ausgehend den kompletten BCM-Lebenszyklus. Die Teilnehmer sollen systematisch auf die Einführung eines BCM vorbereitet und werden und dabei die Möglichkeit erhalten, eigene Vorstellungen und Fragen vor dem Hintergrund erlebter Notfall- und Krisensituationen einzubringen und zu diskutieren. Neben der Erstellung einer Policy, der Durchführung einer „Business Impact Analyse“ (BIA) und eines „Risikoassessments“ (RA) werden verschiedene Strategie-Alternativen sowie die Erstellung eines Notfallhandbuches von der Methodik her besprochen und mittels der Fallstudie praktisch trainiert. Mit Abschluss des Seminars sollen die Teilnehmer das Rüstzeug für die Implementierung eines BCM haben.
Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Führungskräfte und Verantwortliche, wie z.B. BCM-Manager, Unternehmens- und Sicherheitsberater, Risikomanager, Koordinatoren und Projektverantwortliche sowie interne Auditoren mit Bezug zum BCM sowie Risiko- und Krisenmanagement.

Weitere Informationen zum Thema:

SIMEDIA
Zertifikatslehrgang zum Business Continuity Professional

bci
Business Continuity Institute / Willkommen

]]>
https://www.datensicherheit.de/simedia-bietet-zertifikatslehrgang-business-continuity-professional-bdsi/feed 0
Corporate Security als Management-Funktion: SIMEDIA-Spezialseminar vom 11. bis 13. Oktober 2011 https://www.datensicherheit.de/corporate-security-als-management-funktion-simedia-spezialseminar-vom-11-bis-13-oktober-2011 https://www.datensicherheit.de/corporate-security-als-management-funktion-simedia-spezialseminar-vom-11-bis-13-oktober-2011#respond Sat, 30 Jul 2011 21:09:34 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=15380 Den Vorwurf „Sicherheit kostet nur Geld“ durch Anwendung betriebswirtschaftlicher und strategischer Methoden auf die „Corporate Security“ widerlegen

[datensicherheit.de, 30.07.2011] Jeder Security-Verantwortliche kennt wohl diesen Vorwurf „Security kostet nur Geld“ und „You can´t manage what you can´t measure“… Entsprechend groß sind seine Probleme, auch als Manager anerkannt zu werden, und insbesondere die Security-Fachleute, die aus staatlichen Sicherheitsbehörden in die Privatwirtschaft wechseln, haben mit diesem „Primat der Gewinnmaximierung“, dem sich alles unterzuordnen hat, Probleme, denn in ihrem letzten Aufgabengebiet war Sicherheit der Hauptzweck.
Ausschlaggebend für den Erfolg eines Sicherheitsverantwortlichen ist sein Verständnis für die Kultur seines Unternehmens und daraus abgeleitet, sein Denken in Kategorien, wie es Manager tun – Umsatz und Ertrag steigern, Kosten senken, neue Märkte und Marktanteile durch neue Produkte oder Dienstleistungen zu erobern. Den Managern wird der Security-Chef nur dann erfolgreich ein Schutzkonzept „verkaufen“ können, wenn sie darin einen Vorteil für die Wertschöpfung des Unternehmens sehen.
Ziel dieses Spezialseminars sei es, dass die Teilnehmer die Möglichkeiten der „Corporate Security“ erkennen, einen sichtbaren Wertbeitrag zum Unternehmenserfolg zu leisten und damit als wichtige Serviceeinheit im Unternehmen wahrgenommen zu werden. Sie sollen die entsprechenden Managementtools (Leistungsverrechnung, Controlling, Kennzahlensysteme) kennenlernen, um in der Sprache der Manager argumentieren zu können und „auf Augenhöhe“ wahrgenommen zu werden. Das Seminar soll helfen, die Aussage „Sicherheit kostet nur Geld“ durch die Anwendung betriebswirtschaftlicher und strategischer Methoden auf die „Corporate Security“ zu widerlegen.

Weitere Informationen zum Thema:

SIMEDIA
Spezialseminar / Corporate Security als Management-Funktion / Anforderungen – Strategien – Managementtools

]]>
https://www.datensicherheit.de/corporate-security-als-management-funktion-simedia-spezialseminar-vom-11-bis-13-oktober-2011/feed 0
Leitzentralen im Fokus: 12. SIMEDIA-Jahresforum vom 18. bis 20. Oktober 2011 in Köln https://www.datensicherheit.de/leitzentralen-im-fokus-12-simedia-jahresforum-vom-18-bis-20-oktober-2011-in-koeln https://www.datensicherheit.de/leitzentralen-im-fokus-12-simedia-jahresforum-vom-18-bis-20-oktober-2011-in-koeln#respond Wed, 27 Jul 2011 21:00:54 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=15356 Planung, Reengineering, Zusammenführung und Organisation von Sicherheitsleitzentralen

[datensicherheit.de, 27.07.2011] Das SIMEDIA-Jahresforum „Leitzentralen“ vom 18. bis 20. Oktober 2011 in Köln bietet eine Vielzahl von Erfahrungsberichten, Einblicke in technologische Neuheiten, praxiserprobte Planungshilfen sowie die Möglichkeit zum intensiven Austausch mit Experten und Leitstellenbetreibern:
Das „Leitzentralen-Forum“ der SIMEDIA findet nun bereits zum 12. Mal statt. Das Erfolgsrezept der Veranstaltung liege in der produktneutralen Vermittlung von Praxiswissen – immer ausgehend von konkreten Projekterfahrungen“, so Peter Loibl, Moderator der Veranstaltung und Leitstellen-Experte der VZM GmbH.
Zehn Referenten präsentieren in ihren Vorträgen umgesetzte Planungslösungen, Organisationskonzepte und Optimierungsansätze für Leitstellenbetreiber in Unternehmen und behördlichen Institutionen. Insbesondere die Aspekte Sicherheit, Hochverfügbarkeit sowie Ansätze zum Umgang mit der aktuell in Kraft getretenen neuen Leitstellennorm DIN EN 50518 werden intensiv beleuchtet. Im optional buchbaren Workshop am dritten Veranstaltungstag erarbeiten die Teilnehmer anhand imaginärer Projekte konkretes Planungswissen sowie Argumentations- und Präsentationshilfen für zukünftige Leitstellenprojekte – wahlweise unter der Perspektive der funktional risikoorientierten Planung oder der Planung gemäß DIN EN 50518.

Weitere Informationen zum Thema:

SIMEDIA
Forum mit Vertiefungsworkshop „Planung von Sicherheitsleitzentralen“ / Planung, Reengineering, Zusammenführung und Organisation von Sicherheitsleitzentralen

]]>
https://www.datensicherheit.de/leitzentralen-im-fokus-12-simedia-jahresforum-vom-18-bis-20-oktober-2011-in-koeln/feed 0
Modernes Zutritts- und Berechtigungsmanagement: SIMEDIA-Forum vom 20. bis 22. September 2011 in Berlin https://www.datensicherheit.de/modernes-zutritts-und-berechtigungsmanagement-simedia-forum-vom-20-bis-22-september-2011-in-berlin https://www.datensicherheit.de/modernes-zutritts-und-berechtigungsmanagement-simedia-forum-vom-20-bis-22-september-2011-in-berlin#respond Wed, 13 Jul 2011 12:15:43 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=15276 Umfassenden Überblick anhand einer Vielzahl produktneutraler Anwendungsberichte aus den Unternehmen

[datensicherheit.de, 13.07.2011] Die Zutrittskontrolle entwickelt sich als fester Bestandteil im Sicherheitskonzept der meisten Unternehmen, Behörden und öffentlichen Einrichtungen immer stärker zum allumfassenden Medium für effizientes Gebäudemanagement. IT und „traditionelle“ Sicherheitsgewerke, wie die Zutrittskontrolle wachsen – auch mit der Verknüpfung physikalischer und logischer Authentifizierung – immer mehr zusammen. Das jährliche SIMEDIA-Forum „Modernes Zutritts- und Berechtigungsmanagement“ vom 20. bis 22. September 2011 in Berlin soll einen umfassenden Überblick anhand einer Vielzahl produktneutraler Anwendungsberichte aus den Unternehmen verschaffen. Auf dem Programm stehen:

  • neue Trends und Entwicklungen
  • moderne und investitionssichere Anforderungen an Zutrittskontroll-Systeme
  • Möglichkeiten, im laufenden Betrieb strukturiert, wirtschaftlich und zukunftssicher zu migrieren
  • neue Technologien in Zutrittskontroll- und Authentifizierungssystemen
  • Sicherheitsmerkmale zukunftssicherer Karten
  • Lösungsmöglichkeiten im Spannungsfeld betrieblicher Interessen und Datenschutz
  • Überwindungsmöglichkeiten mechanischer und mechatronischer Schließsysteme
  • Schließsysteme in der Marktübersicht
  • der Stand biometrischer Systeme 2011

Am dritten Tag besteht die Option zur Teilnahme am Workshop zur „Planung von Zutrittsberechtigungssystemen“.

Weitere Informationen zum Thema:

SIMEDIA
Forum mit Vertiefungsworkshop „Planung von Zutrittsberechtigungssystemen“ / 20. – 22. September 2011 in Berlin

]]>
https://www.datensicherheit.de/modernes-zutritts-und-berechtigungsmanagement-simedia-forum-vom-20-bis-22-september-2011-in-berlin/feed 0