Artikel mit Schlagwort ‘Safer Internet Day’
Aktuelles, Experten - Donnerstag, Februar 13, 2025 0:20 - noch keine Kommentare
Verbraucherzentrale NRW warnt: Betrügerische E-Mails immer schwerer zu durchschauen
Sparkasse, Postbank, Telekom oder PayPal – oft werden Namen großer Unternehmen missbraucht, um in deren Namen Phishing-Mails zu versenden
[datensicherheit.de, 13.02.2025] Die Verbraucherzentrale NRW warnt anlässlich des „Safer Internet Day“ am 11. Februar 2025 vor einer „neuen Qualität von Phishing-Mails“: Sparkasse, Postbank, Telekom oder PayPal – es seien oft große Unternehmen, deren Namen Kriminelle für betrügerische E-Mails (Phishing-Mails) missbrauchten. Denn bei Firmen mit großem Kundenstamm sei die Wahrscheinlichkeit hoch, dass unter den wahllos ausgewählten Adressaten einige dabei sein würden, welche die Behauptung in der E-Mail glaubten und in die Falle tappten. „Die Methoden werden dabei zunehmend raffinierter”, so Ralf Scherfling, Finanzexperte bei der Verbraucherzentrale NRW. Er führt aus: „Früher ließen sich Phishing-Mails an schlechter Rechtschreibung, falscher Absender-Adresse, seltsam verlinkten Internet-Adressen und einem fehlenden Namen in der Anrede erkennen. Inzwischen braucht man viel mehr technisches Verständnis, um Phishings-Mails zu durchschauen.” Er erläutert in seiner Stellungnahme, wie Verbraucher eine verdächtige E-Mail auf Echtheit prüfen können: weiterlesen…
- Safer Internet Day 2025: Mythen zur E-Mail-Sicherheit auf dem Prüfstand
- Allgemeine Geschäftsbedingungen: AGB häufig als lästig empfunden und weggeklickt
- Safer Internet Day als Mahnung an Unternehmen und Anwender
- Zum SAFER INTERNET DAY 2023: LfDI Rheinland-Pfalz nimmt Stellung zu KI und ChatGPT
- Finn der Fuchs: Kindern spielerisch IT-Sicherheit vermitteln
- DDoS-Angriffe: Kaum wirksame Gegenmaßnahmen
- BSI und ProPK: Datenschutz-Tipps zum Safer Internet Day 2019
- Starke Nachfrage nach IT-Sicherheitskursen des HPI
- Appell zum Safer Internet Day 2018: Hersteller und Betreiber sollten Datenschutz gleich einbauen
- DsiN ruft zum Engagement gegen digitale Angriffe auf
- Digitale Identitäten müssen bewusst geschützt werden
- Datenschutz und IT-Sicherheit auch immer eine Frage eigenen Verhaltens
- Telekom-Umfrage: Fast jeder Zweite ist Opfer von Cybercrime
- Ransomware-Attacken bedrohen private wie gewerbliche Anwender