Roadshow – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Sun, 02 Mar 2014 03:02:44 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.14 Initiative-S: Roadshow geht in die nächste Runde https://www.datensicherheit.de/initiative-s-roadshow-geht-naechste-runde https://www.datensicherheit.de/initiative-s-roadshow-geht-naechste-runde#comments Thu, 30 Jan 2014 21:49:31 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=23151 Sichere Websites im Handwerk

[datensicherheit.de, 30.01.2014] Ein moderner Webauftritt ist inzwischen auch für Handwerksbetriebe ein wichtiges Aushängeschild. Doch ohne den nötigen Schutz und regelmäßige Überprüfungen können Firmenwebsites zum Einfallstor für Schadsoftware und andere Angriffe werden. Was Handwerker und andere Websitebetreiber beachten sollten und wie sie sich einfach, effektiv und nachhaltig gegen Attacken wehren können, zeigt die Initiative-S von eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. im Rahmen einer aktuellen Road Show. Am 6. Februar 2014 stellen die eco-Experten im Bildungszentrum der Handwerkskammer Dortmund (Ardeystraße 93-95) den Initiative-S Website Check vor und beantworten gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft, Recht und Verbänden alle Fragen rund um das Thema Websitesicherheit.

Auch Websites kleinerer Betriebe sind gefährdet

Eine infizierte Website stellt nicht nur eine Gefahr für den eigenen Betrieb dar, sondern kann auch unwissentlich die Rechner von Kunden und anderen Besuchern befallen. Neben den direkten wirtschaftlichen Folgen wird das Vertrauen der Kunden in den Betrieb oft nachhaltig gestört. Markus Schaffrin, Leiter der Initiative-S im eco Verband erklärt: „Auch Websites kleinerer Firmen sind beliebte Angriffsziele von Cyberkriminellen. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können die Schadprogramme oft über lange Zeiträume hinweg unbemerkt eingeschleust und verbreitet werden.“ Gleichzeitig rät Schaffrin Handwerksbetrieben davon ab, aus Sorge auf eine eigene Internetpräsenz zu verzichten: „Ein gesundes Misstrauen ist in Sachen Sicherheit entscheidend. Generell gilt: Vorsicht ist immer besser als Nachsicht. Wer seine Website regelmäßig kostenfrei von der Initiative-S überprüfen lässt, erlebt keine bösen Überraschungen und kann alle Vorteile eines eigenen Internetauftritts beruhigt nutzen.“

Experten zeigen in Dortmund, wie man sich effektiv schützt

Die Initiative-S ist ein Projekt im Rahmen der Task Force „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Unter www.initiative-s.de können Betriebe ihre Firmenwebseite kostenfrei auf Sicherheitslücken überprüfen lassen. Auch wenn der Internetauftritt extern betreut wird, verschaffen wenige Klicks Gewissheit. Im Rahmen der Initiative-S Roadshow in Dortmund stehen Markus Schaffrin vom eco Verband, Thorsten Urbanski von der G Data Software AG, der IT-Fachanwalt Dr. Jens Eckhardt sowie Gabriele Röder-Wolff und Wolfgang Diebke von der Handwerkskammer Dortmund für alle Fragen rund um das Thema IT-Sicherheit im Handwerk zur Verfügung.

Weitere Informationen zum Thema:

Initiative-S
Sicherheit für Ihre Onlinepräsenz

]]>
https://www.datensicherheit.de/initiative-s-roadshow-geht-naechste-runde/feed 1
Wissensmanagement-Roadshow am 29. November 2011 in Nürnberg https://www.datensicherheit.de/wissensmanagement-roadshow-am-29-november-2011-in-nuernberg https://www.datensicherheit.de/wissensmanagement-roadshow-am-29-november-2011-in-nuernberg#respond Thu, 10 Nov 2011 22:36:57 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=16139 „Herausforderungen des Wissensmanagements in der Praxis“ in Bezug auf Mensch, Organisation und Technik

[datensicherheit.de, 10.11.2011] Angesichts des demographischen Wandels, steigender Personalfluktuation sowie wachsenden Kosten- und Wettbewerbsdrucks nimmt die Bedeutung, Erfahrungswissen langjähriger Mitarbeiter zu sichern und weiterzugeben, immer mehr zu. Gleichzeitig ist eine Vielzahl von Wissensmanagement-Systemen verfügbar, die eine einfache Lösung dieser Aufgabe suggerieren – doch es stellt sich die Frage, warum dennoch viele rein technikorientierte Projekte scheitern und ob die Dokumentation nebst persönlichem Transfer des Wissens, die direkte Wissenserhebung und die Wissenserhebung mit Hilfe von Wissensingenieuren sowie die Bereitstellung und Nutzung des Wissens in Einklang gebracht werden können.
Einseitige Betrachtungen zielten dabei zu kurz, gefragt sei vielmehr eine Herangehensweise, die die drei Komponenten des Wissensmanagements – nämlich Mensch, Organisation und Technik – gleichermaßen berücksichtige, so die Veranstalter der „Wissensmanagement-Roadshow“ am 29. November 2011 in Nürnberg zum Thema „Herausforderungen des Wissensmanagements in der Praxis“. Der fachliche Teil findet von 17.30 bis 21.00 Uhr im „Leonardo Hotel“, Zufuhrstraße 22 in 90443 Nürnberg, statt. Eine Online-Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Informationen zum Thema:

wissensmanagement
Dienstag, 29.11.2011 17:30 -21:00 Leonardo Hotel Nürnberg / Herausforderungen des Wissensmanagements in der Praxis

]]>
https://www.datensicherheit.de/wissensmanagement-roadshow-am-29-november-2011-in-nuernberg/feed 0
No Limits Roadshow von Barracuda Networks unterwegs in Deutschland https://www.datensicherheit.de/no-limits-roadshow-von-barracuda-networks-unterwegs-in-deutschland https://www.datensicherheit.de/no-limits-roadshow-von-barracuda-networks-unterwegs-in-deutschland#respond Wed, 21 Sep 2011 19:43:22 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=15724 Partner und End-Anwender nach Hamburg, Köln, Frankfurt/Main, Stuttgart und München eingeladen

[datensicherheit.de, 21.09.2011] Unter dem Motto „Jump aboard“ lädt Barracuda Networks Endanwender, IT-Dienstleister und Vertriebspartner zu Veranstaltungen in fünf deutschen Städten ein:
Anwender können sich zwischen dem 14. und 20. Oktober 2011 in Hamburg, Köln, Frankfurt, Stuttgart, München mit den Experten von Barracuda Networks austauschen. Die Teilnehmer sollen dabei erfahren, wie sie aktuelle Bedrohungen aus dem Internet stoppen und kritische Daten schützen können. Im Mittelpunkt stehe der Schutz von Unternehmen vor neuen Bedrohungen durch Soziale Netzwerke. Die „No Limits Roadshow“ führt insgesamt über 23 Städte in neun Ländern.

Die Termine der „No Limits Roadshow“ in Deutschland im Überblick (ohne Gewähr):
Hamburg: Freitag, 14. Oktober 2011
Köln: Montag, 17. Oktober 2011
Frankfurt/Main: Dienstag, 18. Oktober 2011
Stuttgart: Mittwoch, 19. Oktober 2011
München: Donnerstag, 20. Oktober 2011

Wieland Alge, „General Manager EMEA“ bei Barracuda Networks, freut sich, die in den USA längst etablierten Unternehmens-Roadshows nun auch nach Europa zu bringen – der bisherige Erfolg ihrer Veranstaltungen habe ihnen gezeigt, wie gefragt der direkte Austausch mit Barracuda-Managern und -Experten sei. Sie würden nicht nur umfassende Möglichkeiten zum Schutz unternehmenskritischer Daten, sondern auch ihre neuesten Forschungsergebnisse präsentieren – gerade in Sozialen Netzwerken wie facebook, LinkedIn und twitter hätten sich völlig neue Bedrohungssituationen ergeben.
Die halbtägigen Veranstaltungen seien kostenlos und richteten sich an Geschäftsführer, „CIOs“, IT-Administratoren, IT-Manager, Netzwerk-Verantwortliche und E-Mail-Administratoren sowie IT-Dienstleister. Besucher aus Anwenderunternehmen könnten sich dabei in exklusiven Kundenforen umfassend zu den neuesten Sicherheitslösungen und Produktentwicklungen informieren. Barracudas Vertriebspartner sollen in eigenen Sessions unter anderem ein Update zur aktuellen Bedrohungslage durch die „Barracuda Labs“, Informationen zum Cloud-basierten, virtuellen und hybriden Einsatz von Barracuda-Lösungen und Hinweise zur optimalen Nutzung des Barracuda Partnerprogramms erhalten.

Weitere Informationen zum Thema:

Für Partner: Kommen Sie an Bord!
Register Now

Für End-Anwender: Kommen Sie an Bord!
Register Now

]]>
https://www.datensicherheit.de/no-limits-roadshow-von-barracuda-networks-unterwegs-in-deutschland/feed 0