Artikel mit Schlagwort ‘Privatsphäre’
Aktuelles, Experten - Sonntag, April 15, 2012 19:29 - noch keine Kommentare
Der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für Datenschutz warnt vor medialem Exhibitionismus
Eine humane Gesellschaft braucht einerseits Öffentlichkeit, Offenheit und Transparenz, aber auch Privatheit, Diskretion und Geheimnisse, selbst Tabus
[datensicherheit.de, 15.04.2012] Edgar Wagner, der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD RLP), hat die
Berichterstattung über den Versuch des SPD-Bundesvorsitzenden Sigmar Gabriel, seine Privatsphäre zu wahren, zum Anlass für eine Stellungnahme genommen:
Die Entwicklung der Medien – von den Schriftmedien über die elektronischen bis zu den digitalen Medien – habe dazu beigetragen, dass
Privates zunehmend der Öffentlichkeit preisgegeben werde, so dass sich auch die Grenzen zwischen Privatheit und Öffentlichkeit zu Lasten des Privaten verschieben würden. weiterlesen…
- Peter Schaar: ACTA wird erhebliche Auswirkungen auf die Rechtspraxis haben
- Post-Privacy. Prima leben ohne Privatsphäre: Peter Schaars Blick auf das Buch von Christian Heller
- Top-Kriterien für Soziale Netzwerke: Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit
- Privatsphäre in Sozialen Netzwerken: Nutzer fordern Selbstbestimmung
- Peter Schaar würdigt Bundesverfassungsgericht zu dessen 60-jährigen Jubiläum
- LogLogic will neue Standards für Datenschutz und Datenspeicherung setzen
- Zerstörung der Privatsphäre Unschuldiger ist niemals zu rechtfertigen
- Institut für Internet-Sicherheit: Aufruf zum Mitmachtag am 8. Februar 2011
- Institut für Internet-Sicherheit warnt vor dem Bezahlen mit persönlichen Daten in Sozialen Netzwerken
- BITKOM: Beim notwendigen Kampf gegen Produktpiraterie Verhältnismäßigkeit wahren
- Körperscanner-Test: Bundesdatenschutzbeauftragter fordert uneingeschränkten Schutz der Privatsphäre
- Datenschutzfragen könnten Wettbewerb der Sozialen Netzwerke in Deutschland entscheiden
- Europäischer Datenschutzbeauftragter möchte Vertrauen der Anwender in die Informationsgesellschaft stärken