Artikel mit Schlagwort ‘Phishing’
Aktuelles, Branche - Freitag, August 5, 2022 0:30 - noch keine Kommentare
Smishing: Menschen anfälliger für mobile Nachrichtenformate als für Phishing-Mails
Smishing per Mobilfunk schnell wachsendes Pendant zum Phishing per E-Mail
[datensicherheit.de, 05.08.2022] Dermot Harnett und W. Stuart Jones, IT-Sicherheitsexperten bei Proofpoint, haben nach eigenen Angaben die Parallelen und Unterschiede zwischen sogenanntem Phishing und Smishing näher untersucht: Der Diebstahl von Anmeldedaten per E-Mail, also Phishing, sei nach wie vor die häufigste Form der Cyber-Kriminalität. Allerdings sei das Smishing ein schnell wachsendes Pendant zum E-Mail-Phishing – es nutze SMS, MMS, RCS und andere Nachrichtenarten, um Anmeldedaten zu erbeuten. In den USA beispielsweise hätten sich die Smishing-Raten im letzten Jahr, 2021, fast verdoppelt, und dieser Trend werde sich in diesem Jahr, 2022, fortsetzen. Die beiden Proofpoint-Experten gehen demnach in ihrer aktuellen Stellungnahme davon aus, dass die Erfolgsquote von Smishing-Angriffen insgesamt wesentlich höher ist als die von E-Mail-Phishing – obwohl das Volumen der weiterlesen…
- Phishing-Gefahr: Mitteilungen der Personalabteilung imitiert
- 2020-2021: Zunahme um über 100 Prozent bei E-Mail-Bedrohungen
- facebook Messenger: Mittels Phishing-Angriff Millionen von Anmeldedaten entwendet
- Neue Phishing-Kampagne: BazarLoader-Malware dringt über Kontaktformulare ein
- Ice Phishing: Neue Art von Blockchain-Betrug auf dem Vormarsch
- Deep Phishing: Awareness-Seminar des it’s.BB e.V. am 16. Februar 2022
- Phishing-Versuche: DHL meist imitierte Marke im 4. Quartal 2021
- Hacker-Beutezüge: Daten im Darknet hoch im Kurs
- Neue Phishing-Kampagne: Gefälschte DHL-Versand-Mitteilungen
- Gefälschte Websites der Sparkasse und Volksbank: Bankkunden in Deutschland im Phishing-Visier
- Black Friday: Zunahme von Betrugsversuchen zu erwarten
- Köder-Angriffe: Hacker werfen ihre Phishing-Netze aus
- Check Point: Warnung vor Social Media als Phishing-Falle
- Phishing-Attacken: Cyber-Kriminelle missbrauchen Banken als Köder