Artikel mit Schlagwort ‘Peter Schaar’
Aktuelles, Experten - Mittwoch, Juli 13, 2011 14:09 - noch keine Kommentare
Peter Schaar fordert Gleichstellung mit Unternehmen: Einführung der Informationspflicht für Datenschutzpannen bei Behörden
Reaktion des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit auf jüngsten „Hackerangriff“ auf Server des Zolls
[datensicherheit.de, 13.07.2011] Nach dem „Hackerangriff“ auf Server des Zolls fordert der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, die Erstreckung der für Unternehmen bestehenden Informationspflicht bei Datenverlusten auch auf Bundesbehörden:
Eine Konsequenz des „Hackerangriffs“ auf Server des Zolls müsse sein, dass bei schwerwiegenden Datenschutzverstößen endlich auch für Behörden das gelte, was für private Unternehmen seit zwei Jahren gesetzlich vorgeschrieben sei – bei Verlust, Diebstahl oder Missbrauch sensibler personenbezogener Daten seien unverzüglich die hiervon Betroffenen sowie die Aufsichtsbehörden zu unterrichten. Die verbesserte Transparenz bei Datenschutzpannen ermögliche den Betroffenen, negative Konsequenzen rechtzeitig abzuwenden und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Seit dem 1. September 2009 müssen private Stellen, von der Privatperson bis zum Konzern, sowie Wettbewerbsunternehmen des Bundes und der Länder gravierende Datenschutzpannen der zuständigen Aufsichtsbehörde anzeigen und die Betroffenen informieren. weiterlesen…
- Smart Metering: Sensible Verbrauchsinformationen müssen unter der Kontrolle der Betroffenen bleiben
- Zwei Jahre Datenschutzforum.bund.de als Erfolgsgeschichte
- IT-Planungsrat beschloss stärkere Förderung des transparenten Regierungs- und Verwaltungshandelns
- Elektronische Gesundheitskarte: EU-Kommission fordert Identitätsprüfung der Versicherten
- Der Bundesbeauftragte für die Informationsfreiheit fordert mehr Transparenz des staatlichen Handelns in Bund und Ländern
- IPv6: Bundesdatenschutzbeauftragter fordert Privacy by Design
- Antiterrorgesetze: Bundesdatenschutzbeauftragter fordert gründliche Evaluation
- Bundesdatenschutzbeauftragter kritisiert unsachliches Ausspielen des Kinderschutzes gegen den Datenschutz
- Bericht zur Vorratsdatenspeicherung: Bundesdatenschutzbeauftragter bleibt bei grundlegend kritischer Position
- Mahnende Worte des Bundesdatenschutzbeauftragten zur Vorstellung seines 23. Tätigkeitsberichts 2009-2010
- SWIFT-Daten für die USA: Zweifel an der Europol zugewiesenen Wächterfunktion
- Peter Schaar: Erfolgreicher Berliner Volksentscheid hat auch Bedeutung für die Bundesebene
- Stiftung Datenschutz: Bundesdatenschutzbeauftragter legt Diskussionspapier vor
- Deutsche Post DHL Privacy Policy: BfDI-Genehmigung erteilt