Paula Januszkiewicz – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Wed, 27 Nov 2024 19:00:43 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.14 IT-Defense: Nächste Auflage vom 12. bis 14. Februar 2025 in Leipzig https://www.datensicherheit.de/it-defense-folge-auflage-12-14-februar-2025-leipzig https://www.datensicherheit.de/it-defense-folge-auflage-12-14-februar-2025-leipzig#respond Wed, 27 Nov 2024 19:00:43 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=45722 „IT-Defense“ zählt zu den größten internationalen Konferenzen zum Thema IT-Sicherheit in Deutschland

[datensicherheit.de, 27.11.2024] Die cirosec GmbH hat in ihrer Mitteilung vom 27. November 2024 auf die nächste Auflage der „IT-Defense“ hingewiesen – diese Konferenz mit weltweit bekannten IT-Security-Experten soll vom 12. bis 14. Februar 2025 in Leipzig stattfinden. Im Fokus würden u.a. „Social Engineering“, Schwachstellen in Software, „AD Security“, Sicherheitsrisiken der Zukunft, und Regulierungen stehen.

„IT-Defense“ findet bereits zum 22. Mal statt

Einige der weltweit bekanntesten IT-Security-Experten, Hacker und Buchautoren sollen sich vom 12. bis 14. Februar 2025 auf der IT-Sicherheitskonferenz „IT-Defense“ in Leipzig, um über aktuelle IT-Sicherheitsthemen und neue Forschungsergebnisse zu referieren.

Die „IT-Defense“ findet nach Veranstalterangaben bereits zum 22. Mal statt – „und zählt zu den größten internationalen Konferenzen zum Thema IT-Sicherheit in Deutschland“.

Das Programm der „IT-Defense“ sei stets eine Mischung aus sehr technischen Vorträgen, strategischen Präsentationen und unterhaltsamen Referenten rund um das Thema IT-Sicherheit. Zugleich garantierten hochwertige Abendveranstaltungen einen Austausch mit den Referenten und anderen Teilnehmern.

Paula Januszkiewicz hält Keynote der 22. „IT-Defense“

Die national bzw. international renommierten Referenten werden demnach aktuelle Forschungsergebnisse vorstellen, neue Schwachstellen präsentieren oder auch kritische Diskussionen zum Datenschutz anregen.

„Die weltweit renommierte IT-Security-Expertin Paula Januszkiewicz, die von Microsoft als ,Enterprise Security MVP’ ausgezeichnet wurde und den Titel des ,Microsoft Regional Director’ verliehen bekommen hat, stellt in ihrer Keynote die größten Cyber-Risiken 2025 vor.“

„Des Weiteren präsentiert Researcher Michael Bargury, wie er die Schwachstelle in ,Microsoft Copilot’ gefunden hat und wie man sie ausnutzen kann.“ Zum Abschluss des ersten Konferenztags gehe der Neurobiologe Prof. Dr. Martin Korte darauf ein, wie Denkmechanismen unsere Entscheidungen beeinflussen bzw. manchmal auch verzerren könnten.

Keynote am zweiten Konferenztag der „IT-Defense“ von Sicherheitsvisionär Winn Schwartau

Die Keynote am zweiten Konferenztag halte Winn Schwartau, ein IT-Sicherheitsvisionär, welcher bereits 1991 vor Cyber-Terrorismus, Cyberwar, Cyber-Kriminalität und dem Verlust der Privatsphäre durch das damals noch junge Internet gewarnt habe.

Im weiteren Verlauf des Tages begebe sich Dr. Christoph Wegener mit den Teilnehmern auf eine Tour durch den Regulierungs-Dschungel zwischen NIS-2, RCE und CRA. „Hagen Molzer stellt vor, wie reale Angriffe auf Unternehmen heute oftmals durch ,Vishing’ erfolgen und welche Gegenmaßnahmen ergriffen werden können.“

Diese und weitere bekannte Forscher und IT-Sicherheitsprofis sollen an zwei Kongresstagen aktuelle Fragen der IT-Sicherheit diskutieren sowie Einblicke in Strategien und Sicherheitskonzepte geben. Am dritten Tag der Veranstaltung seien wieder Gesprächsrunden („Round Tables“) vorgesehen – dort hätten die Teilnehmer die Möglichkeit, detaillierte Gespräche mit den Referenten zu führen und Einzelthemen zu vertiefen.

Zusätzliche Trainingsangebote an den Tagen vor der „IT-Defense 2025“

Zusätzlich würden an den Tagen vor der „IT-Defense“ die erfolgreichen cirosec-Trainings „Incident Handling & Response“ und „Malware und Ransomware – Hintergründe, Erkennung, Schutz“ stattfinden.

„Darüber hinaus halten die beiden cirosec-Berater Hagen Molzer und Constantin Wenz die zweitägige Schulung ,Hacking und Härtung von Windows-Infrastrukturen’ und die weltweit bekannte IT-Sicherheitsexpertin Paula Januszkiewicz gibt ein Training zu ,System Forensics, Incident Handling and Threat Hunting with Entra ID Management’.“

Nach Angaben der Veranstalterin, der cirosec GmbH, findet die anmelde- und kostenpflichtige „IT-Defense 2025“ vom 12. bis 14. Februar 2025 im Hotel „The Westin“ in Leipzig statt. Die Teilnehmerzahl sei auf 200 Personen begrenzt.

Weitere Informationen zum Thema:

IT DEFENSE
IT-DEFENSE – 12.-14.02.2025 in Leipzig / Der außergewöhnliche IT-Sicherheitskongress mit hochkarätigen, internationalen Referenten findet nun schon zum 22. Mal statt

datensicherheit.de, 15.10.2018
IT-Sicherheit: Erst über Kultur und danach über Technik reden! / Ein persönlicher Rückblick auf die „it-sa 2018“ von ds-Herausgeber Dirk Pinnow

datensicherheit.de, 06.02.2020
IT-DEFENSE 2020: Grenzenlosigkeit als Chance und Risiko / Internet-Pionier Dr. Paul Vixie warnt vor unerwünschten Nebenwirkungen des globalen Internetworkings

datensicherheit.de, 05.02.2020
IT-DEFENSE 2020: Auftakt mit dem Faktor Mensch / IT-Sicherheitsexperten sollten sich von Marketing-Methoden inspirieren lassen

]]>
https://www.datensicherheit.de/it-defense-folge-auflage-12-14-februar-2025-leipzig/feed 0
IT-DEFENSE 2022: Weltweit bekannte IT-Security-Experten in Berlin https://www.datensicherheit.de/it-defense-2022-welt-bekanntheit-it-security-experten-berlin https://www.datensicherheit.de/it-defense-2022-welt-bekanntheit-it-security-experten-berlin#respond Thu, 30 Sep 2021 18:26:58 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=40831 Konferenzformat IT-DEFENSE in 19. Auflage vom 2. bis 4. Februar 2022

[datensicherheit.de, 30.09.2021] Nach aktuellen Angaben der cirosec GmbH werden sich einige der weltweit bekanntesten IT-Security-Experten, Hacker und Buchautoren vom 2. bis zum 4. Februar 2022 auf der IT-Sicherheitskonferenz „IT-DEFENSE“ in Berlin treffen, um über aktuelle IT-Sicherheitsthemen und neue Forschungsergebnisse zu referieren. Die „IT-DEFENSE“ findet dann demnach bereits zum neunzehnten Mal statt – „und zählt zu den größten internationalen Konferenzen zum Thema IT-Sicherheit in Deutschland“.

IT-DEFENSE-Programm: IT-Sicherheit in technischer und strategischer Sicht sowie unterhaltsamer Darbietung

Das Programm der „IT-DEFENSE“ soll nach Angaben der Veranstalter „stets eine Mischung aus sehr technischen Vorträgen, strategischen Präsentationen und unterhaltsamen Referenten rund um das Thema IT-Sicherheit“ sein. Zugleich garantierten hochwertige Abendveranstaltungen einen Austausch mit den Referenten und anderen Teilnehmern.
Die Referenten, welche sich national bzw. international einen Namen gemacht hätten, würden aktuelle Forschungsergebnisse vorstellen, neue Schwachstellen präsentieren oder auch kritische Diskussionen zum Datenschutz anregen.

Keynote von Paula Januszkiewicz am 1. Tag der IT-DEFENSE

Die weltweit renommierte IT-Security-Expertin Paula Januszkiewicz – von Microsoft als „Enterprise Security MVP“ ausgezeichnet – werde in ihrer Keynote erörtern, „inwieweit eine sichere Infrastruktur einerseits zwar enorme Kosten verursacht, andererseits aber auch dabei hilft, Angriffe erfolgreich zu verhindern.
Auf den Schutz Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) nach dem IT-Sicherheitsgesetz gehe Dr. Christoph Wegener ein. „Mit guter und schlechter Aufmerksamkeit sowie den Facetten der neuen Aufmerksamkeitsökonomie setzt sich Prof. Dr. Dueck zum Ende des ersten Veranstaltungstages auseinander.“

2. Tag der IT-DEFENSE mit Keynote von Fefe

Die Keynote am zweiten Konferenztag werde Felix von Leitner aka „Fefe“ zum Thema Patch-Management halten: „Er wirft die Frage auf, was beim Hersteller passiert, damit ein Patch entsteht, und welche Konsequenzen Unternehmen aus diesen Prozessen ziehen können.“
Anschließend werde Rechtsanwalt Joerg Heidrich den richtigen rechtlicher Umgang mit IT-Katastrophen erläutern. „Einen weiteren spannenden Vortrag wird auch der Hacker und Psychologe Linus Neumann vom Chaos Computer Club halten.“

Einblicke in Strategien und Sicherheitskonzepte – und Round Tables am 3. Tag der IT-DEFENSE

„Diese und weitere bekannte Researcher und IT-Sicherheitsprofis werden an zwei Kongresstagen aktuelle Fragen der IT-Sicherheit diskutieren sowie Einblicke in Strategien und Sicherheitskonzepte geben.“
Am dritten Tag der Veranstaltung seien wieder Gesprächsrunden („Round Tables“) geplant. Dort hätten die Teilnehmer die Möglichkeit, detaillierte Gespräche mit den Referenten zu führen und Einzelthemen zu vertiefen. Zusätzlich würden an den Tagen vor der „IT-DEFENSE“ die beiden bewährten cirosec-Trainings „Sicherheit in Microsoft Office 365“ und „Incident Handling & Response“ stattfinden.

Weitere Informationen zum Thema:

IT DEFENSE
IT-DEFENSE 2022 – 2.-4. Februar 2022 in Berlin / Der außergewöhnliche IT-Sicherheitskongress mit hochkarätigen, internationalen Referenten findet nun schon zum 19. Mal statt

datensicherheit.de, 05.02.2020
IT-DEFENSE 2020: Auftakt mit dem Faktor Mensch / IT-Sicherheitsexperten sollten sich von Marketing-Methoden inspirieren lassen

datensicherheit.de, 06.02.2020
IT-DEFENSE 2020: Grenzenlosigkeit als Chance und Risiko / Internet-Pionier Dr. Paul Vixie warnt vor unerwünschten Nebenwirkungen des globalen Internetworkings

]]>
https://www.datensicherheit.de/it-defense-2022-welt-bekanntheit-it-security-experten-berlin/feed 0
IT-DEFENSE 2021 findet in Berlin statt https://www.datensicherheit.de/it-defense-2021-berlin https://www.datensicherheit.de/it-defense-2021-berlin#respond Thu, 24 Sep 2020 18:17:56 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=37884 19. Auflage der IT-DEFENSE vom 27. bis zum 29. Januar 2021

[datensicherheit.de, 24.09.2020] Laut einer aktuellen Meldung der cirosec GmbH werden sich einige der weltweit bekanntesten IT-Security-Experten, Hacker und Buchautoren vom 27. bis zum 29. Januar 2021 auf der IT-Sicherheitskonferenz „IT-DEFENSE“ in Berlin treffen, um über aktuelle IT-Sicherheitsthemen und neue Forschungsergebnisse zu referieren.

IT-DEFENSE eine der größten internationalen Konferenzen zum Thema IT-Sicherheit in Deutschland

Die „IT-DEFENSE“, eine der größten internationalen Konferenzen zum Thema IT-Sicherheit in Deutschland, wird dann bereits zum neunzehnten Mal stattfinden. Das Programm ist stets eine ausbalancierte Mischung aus sehr technischen Vorträgen, strategischen Präsentationen und unterhaltsamen Referaten rund um das Thema IT-Sicherheit. Zugleich sollen hochwertige Abendveranstaltungen einen Austausch mit den Referenten und anderen Teilnehmern garantieren.
„Die Referenten, die sich national bzw. international einen Namen gemacht haben, werden aktuelle Forschungsergebnisse vorstellen, neue Schwachstellen präsentieren oder auch kritische Diskussionen zum Datenschutz anregen.“

Paula Januszkiewicz hält Keynote auf der IT-DEFENSE 2021

Die weltweit renommierte IT-Security-Expertin Paula Januszkiewicz, von Microsoft als „Enterprise Security MVP“ ausgezeichnet, werde in ihrer Keynote erörtern, „inwieweit eine sichere Infrastruktur einerseits zwar enorme Kosten verursacht, andererseits aber auch dabei hilft, Angriffe erfolgreich zu verhindern.
Auf den Schutz Kritischer Infrastrukturen nach dem IT-Sicherheitsgesetz gehe Dr. Christoph Wegener ein. Mit guter und schlechter Aufmerksamkeit sowie den Facetten der neuen Aufmerksamkeitsökonomie setze sich Prof. Dr. Dueck zum Ende des ersten Veranstaltungstages auseinander.

2. Tag der IT-DEFENSE 2021 startet mit „Fefe“

Die Keynote am zweiten Konferenztag werde Felix von Leitner (alias „Fefe“) zum Thema Patch-Management halten: „Er wirft die Frage auf, was beim Hersteller passiert, damit ein Patch entsteht, und welche Konsequenzen Unternehmen aus diesen Prozessen ziehen können.“
Mit den Sicherheitsaspekten in „Microsoft Office 365“ setze sich Kevin Kirchner in seinem Vortrag kritisch auseinander. Anschließend erläutere Rechtsanwalt Joerg Heidrich den richtigen rechtlichen Umgang mit IT-Katastrophen. Diese und weitere bekannte Forscher und IT-Sicherheitsprofis sollen an zwei Kongresstagen aktuelle Fragen der IT-Sicherheit diskutieren sowie Einblicke in Strategien und Sicherheitskonzepte geben.

Trainings und Round Tables rahmen Kongresstage der IT-DEFENSE ein

Am dritten Tag der Veranstaltung finden laut Veranstalter Gesprächsrunden („Round Tables“) statt. Dabei hätten die Teilnehmer die Möglichkeit, detaillierte Gespräche mit den Referenten zu führen und Einzelthemen zu vertiefen.
Zusätzlich werde an den Tagen vor der „IT-DEFENSE“ nicht nur das erfolgreiche cirosec-Training „Sicherheit in AWS-Cloud-Umgebungen“ angeboten, sondern auch die beiden brandneuen Trainings „Sicherheit in Microsoft Office 365“ und „Incident Handling & Response“. Darüber hinaus halte Microsoft-Security-Expertin Januszkiewicz eine Schulung zum Thema „Hacking and Securing Windows Infrastructure“, um darzustellen, „mit welchen Mechanismen es Hackern möglich ist, in die Infrastruktur zu gelangen und in Betriebssysteme einzudringen“. Mit diesem Verständnis könnten zukünftige Angriffe erfolgreich verhindert werden.

„IT-DEFENSE 2021“
27. bis 29. Januar 2021
„Titanic Chaussee Hotel“ in Berlin
Die Teilnahme ist kostenpflichtig
die Anzahl der Teilnehmer auf 100 Personen begrenzt (Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln).

Weitere Informationen zum Thema:

IT-DEFENSE
IT-DEFENSE 2021 – 27.-29. Januar 2021 in Berlin / Der außergewöhnliche IT-Sicherheitskongress mit hochkarätigen, internationalen Referenten findet nun schon zum 19. Mal statt

datensicherheit.de, 06.02.2020
IT-DEFENSE 2020: Grenzenlosigkeit als Chance und Risiko / Internet-Pionier Dr. Paul Vixie warnt vor unerwünschten Nebenwirkungen des globalen Internetworkings

datensicherheit.de, 05.02.2020
IT-DEFENSE 2020: Auftakt mit dem Faktor Mensch / IT-Sicherheitsexperten sollten sich von Marketing-Methoden inspirieren lassen

]]>
https://www.datensicherheit.de/it-defense-2021-berlin/feed 0
IT-Sicherheit: Erst über Kultur und danach über Technik reden! https://www.datensicherheit.de/it-sicherheit-kultur-technik https://www.datensicherheit.de/it-sicherheit-kultur-technik#respond Mon, 15 Oct 2018 17:00:34 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=29194 Ein persönlicher Rückblick auf die „it-sa 2018“ von ds-Herausgeber Dirk Pinnow

[datensicherheit.de, 15.10.2018] Die Jubiläumsauflage der „it-sa“ hat mich sehr beeindruckt, denn im Rahmenprogramm wurden die Prioritäten neu sortiert und ganzheitliche Betrachtungsweisen betont. Zu oft wird sonst bei Diskussionen über Daten- bzw. IT-Sicherheit der Fokus einseitig auf die Technik gelenkt, so als gäbe es irgendwo ein wundersames Sicherheitsprodukt zu kaufen, dass einmal eingeschaltet ohne Weiteres alle Probleme lösen könnte…

Technik nur ein effektives Werkzeug in kundigen Händen

Nun ist es aber eben so, dass Technik nur dann ein effektives Werkzeug ist, wenn sie in kundige Hände gelangt und diese von einer Sicherheitskultur eingerahmt werden.
Der dritte Messetag am 11. Oktober 2018 machte dies abermals in aller Deutlichkeit klar – die traditionelle „Special Keynote“ wurde diesmal von der IT-Sicherheitsexpertin Paula Januszkiewicz gehalten. Sie wagte einen Blick in die Zukunft der Cyber-Sicherheit und betonte hierzu den Erfolgsfaktor Kultur.

Traditionelle „Special Keynote“ als Publikumsmagnet am dritten Messetag

Foto: Dirk Pinnow

Traditionelle „Special Keynote“ als Publikumsmagnet am dritten Messetag

IT-Sicherheitsexpertin Paula Januszkiewicz als Publikumsmagnet

Am letzten Messetag hielt Paula Januszkiewicz im Forum „I10“ ihre „Special Keynote“ mit dem Titel „Attacks of the Industry: A View into the Future of Cybersecurity“, um aufzuzeigen, welche Schwachstellen von Hackern ausgenutzt werden. Der große Andrang Interessierter unterstrich die Absicht der Veranstalter, an allen Messetagen herausragende Angebote zu machen, neue Perspektiven aufzuzeigen und zur Diskussion anzuregen.
Die mehrfach für ihre Vorträge ausgezeichnete IT-Sicherheitsexpertin zählt nach Angaben der NürnbergMesse weltweit zu den wenigen Personen mit Zugang zum „Windows“-Quellcode.

Paula Januszkiewicz: weltweit aktive IT-Sicherheitsexpertin

Foto: Dirk Pinnow

Paula Januszkiewicz: weltweit aktive IT-Sicherheitsexpertin

Etablierte Sicherheitskultur zur Abwehr von „Social Engineering“ und Phishing-Attacken

Januszkiewicz stellte typische Angriffsmethoden vor, mit denen Hacker bzw. Cyber-Kriminelle mit großer Erfolgsaussicht ihre Ziele erreichen können, und ging auf grundsätzliche Abwehrmechanismen ein. Die feindliche Übernahme angegriffener IKT-Systeme wird demnach durch deren oft fehlerhafte Konfiguration erleichtert.
So sei es für Angreifer ein Leichtes, mittels „Social Engineering“ und sogenannten Phishing-Attacken ihren ersten Schritt in Unternehmensnetzwerke zu machen. Daher müsse zur Stärkung der Sicherheit der „Faktor Mensch“ dringend in den Fokus der Betrachtung gerückt werden. Sensibilisierung und Lernkultur sind daher von zentraler Bedeutung, denn laut Januszkiewicz‘ Motto „culture comes with understanding“ muss eine betriebliche Sicherheitskultur (vor-)gelebt werden, welche auf einem grundsätzlichen Verständnis für die Chancen und Risiken des Einsatzes moderner Informations- und Kommunikationstechnik basiert.

„Security Awareness“ gehört an den Anfang!

Foto: Dirk Pinnow

„Security Awareness“ gehört an den Anfang!

Weitere Informationen zum Thema:

it-sa.de
Rahmenprogramm 2018: SPECIAL KEYNOTE: Attacks of the Industry: A View into the Future of Cybersecurity

datensicherheit.de, 15.10.2018
KRITIS: Security und Safety ganzheitlich zu gestalten

datensicherheit.de, 11.10.2018
it-sa 2018: Fachmesse von Weltrang zeigt Verantwortung für Nachwuchs

datensicherheit.de, 10.0.2018
it-sa 2018: Datensicherheit erfordert Kooperationen

datensicherheit.de, 09.0.2018
it-sa 2018: Der Mensch gehört in den Fokus

datensicherheit.de, 09.10.2018
it-sa 2018: Zum zehnten Jubiläum weiter auf Rekordkurs

datensicherheit.de, 08.10.2018
it-sa 2018: Zunehmende Bedeutung des Rahmenprogramms

datensicherheit.de, 05.10.2018
it-sa 2018: 10. Expertentreffen der IT-Sicherheitsbranche in Nürnberg

datensicherheit.de, 04.10.2018
Trendbarometer: IT-Sicherheitsbranche erwartet weiterhin Wachstum

datensicherheit.de, 10.09.2018
Gemeinschaftsstände auf der it-sa 2018: Israel, Niederlande und Tschechien

datensicherheit.de, 02.08.2018
it-sa 2018: Paula Januszkiewicz hält Special Keynote am 11. Oktober / International bekannte IT-Sicherheitsexpertin gibt Tipps zur besseren Absicherung von IT-Systemen

datensicherheit.de, 02.08.2018
NürnbergMesse: Rund 700 internationale Aussteller zur it-sa 2018 erwartet / Mit fünf offenen Foren und rund 350 Beiträgen soll auch das Vortragsprogramm neue Maßstäbe setzen

datensicherheit.de, 28.06.2018
UP18@it-sa: Neues Veranstaltungsformat am Vortag der it-sa 2018 / Der erste Wettbewerb ausschließlich für IT-Security-Start-ups

]]>
https://www.datensicherheit.de/it-sicherheit-kultur-technik/feed 0
it-sa 2018: Paula Januszkiewicz hält Special Keynote am 11. Oktober https://www.datensicherheit.de/it-sa-2018-paula-januszkiewicz-special-keynote-11-oktober https://www.datensicherheit.de/it-sa-2018-paula-januszkiewicz-special-keynote-11-oktober#respond Thu, 02 Aug 2018 18:37:47 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=28254 International bekannte IT-Sicherheitsexpertin gibt Tipps zur besseren Absicherung von IT-Systemen

[datensicherheit.de, 02.08.2018] Die NürnbergMesse gibt bekannt, dass Paula Januszkiewicz die Special Keynote der „it-sa 2018“ halten wird: Am dritten Messetag, Donnerstag, dem 11. Oktober 2018, wird die IT-Sicherheitsexpertin im neuen internationalen „Forum I10“ zum Thema „Attacks of the Industry: A View into the Future of Cybersecurity“ sprechen.

Eine der profiliertesten internationalen IT-Sicherheitsexpertinnen

Die Polin Paula Januszkiewicz gilt als eine der profiliertesten internationalen IT-Sicherheitsexpertinnen. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin von CQURE Inc., teilt ihr Know-how mit der IT-Sicherheits-Community und berät Kunden in aller Welt.
Januszkiewicz wurde als „Enterprise Security MVP“ (Microsoft Most Valuable Professional) ausgezeichnet und zählt zu den wenigen Personen weltweit, die Zugang zu einem Quellcode von „Windows“ haben. Sie war Spitzenrednerin auf bekannten Fach- und Entwicklerkonferenzen, unter anderem in den USA, in Asien und im Nahen Osten.
Auf der „it-sa 2018“ zeigt sie nach Angaben der NürnbergMesse auf, welche Angriffsformen Hacker und Cyber-Kriminelle (fast) immer erfolgreich zum Ziel führen – und wie sich Unternehmen und Organisationen davor schützen können.

Paula Januszkiewicz, CQURE

Foto: CQURE

Paula Januszkiewicz, Gründerin und Geschäftsführerin von CQURE Inc.

Tipps für eine effektive Verbesserung der IT-Sicherheit

In ihrer „Special Keynote“ geht Januszkiewicz der Frage nach, welche Schwachstellen und häufigen Fehlkonfigurationen in komplexen IT-Infrastrukturen die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten bedrohen. Sie zeigt mögliche Einfallstore für Spionage oder Sabotage auf und gibt Tipps für eine effektive Verbesserung der IT-Sicherheit in Unternehmen und Organisationen.
Dabei erläutert sie unter anderem, wie Cloud-Angebote in Punkto Sicherheit einzuordnen sind und beantwortet die Frage, wann sich die Migration von Diensten in die Cloud unter Sicherheitsaspekten lohnt.
Januszkiewicz tritt am 11. Oktober 2018 im internationalen „Forum I10“ auf, welches das Vortragsprogramm der „it-sa“ auf nunmehr fünf offene Foren erweitert. Einen besonderen Akzent soll dieses internationale Forum setzen, indem es englischsprachige Beiträge von Ausstellern und die entsprechenden produktunabhängigen „it-sa insights“ in Halle 10.1 bündelt. Wie alle Forenvorträge ist diese englische „Special Keynote“ laut NünrbergMesse für Messebesucher und Aussteller frei zugänglich.

Weitere Informationen zum Thema:

datensicherheit.de, 28.06.2018
UP18@it-sa: Neues Veranstaltungsformat am Vortag der it-sa 2018

it-sa 2018
Rahmenprogramm 2018

]]>
https://www.datensicherheit.de/it-sa-2018-paula-januszkiewicz-special-keynote-11-oktober/feed 0