Artikel mit Schlagwort ‘NIS 2’
Aktuelles, Branche - Donnerstag, Juli 11, 2024 18:41 - noch keine Kommentare
NIS-2: Europäisches Parlament verpflicht Unternehmen zum sorgfältigen Störungsmanagement
Nur wer jetzt vorausschauend plant und die NIS-2-Vorgaben umsetzt, wird langfristig auf der sicheren Seite stehen
[datensicherheit.de, 11.07.2024] Die NIS-2-Regelung der EU verlangt von deutschen Unternehmen ab Oktober 2024 Reaktionszeiten von sogar nur 24 Stunden bei IT-Schadensvorfällen. Um das gewährleisten zu können, müssen Firmen offensichtlich erst einmal erkennen, wo überhaupt Systemausfälle und Sicherheitslücken auftreten. „Ein intaktes Incident-Management ist dabei ausschlaggebend“, so Birol Yildiz, Gründer und „CEO“ von ilert, einem Kölner SaaS-Unternehmen für komplettes Incident-Response-Management, in seiner aktuellen Stellungnahme. Er erläuert, was Unternehmen jetzt weiterlesen…
- EU-Richtlinie NIS-2: Dirk Wockes Empfehlungen zur Zusammenstellung der eigenen Task Force
- Ab Oktober 2024: NIS-2-Richtlinie erzwingt Veränderungen in betroffenen Unternehmen
- Ransomware-Attacken: Druck zu mehr Transparenz wächst
- NIS-2-Umsetzung bisher nur durch jedes dritte Unternehmen
- it’s.BB-Seminar zur NIS-2-Richtlinie bei der IHK Berlin am 12. Juni 2024
- NIS-2-Anforderungen: Konkrete Bedeutung der verschärften EU-Richtlinie
- Blinder Fleck der Cybersecurity: Software-Lieferketten als Einfallstor
- NIS-2 sollte als Chance für starke Cyber-Sicherheit angenommen werden
- NIS-2: Verpasste Chance oder Wegweiser für mehr IT-Sicherheit
- NIS-2: Die Bedeutung der Richtlinie für die Lieferkette
- NIS-2-Umsetzung: Bernhard Kretschmer warnt vor Chaos
- Regulierung der Cyber-Sicherheit: Nathan Howe fordert eine Vision
- Basis für Cyber-Versicherungen: NIS-2-Richtlinie treibt IT-Mindestvorgaben für Unternehmen
- KRITIS-Dachgesetz: eco moniert drohende Doppelregulierung und Rechtsunsicherheiten