Netz – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Fri, 16 May 2014 15:16:46 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.14 eco-Vorstandsvorsitzender Prof. Michael Rotert: Zu viel Regulierung schadet dem Netz https://www.datensicherheit.de/eco-vorstandsvorsitzender-michael-rotert-regulierung-internet https://www.datensicherheit.de/eco-vorstandsvorsitzender-michael-rotert-regulierung-internet#comments Fri, 16 May 2014 15:11:23 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=23697 Reaktion auf Debattenbeitrag des Bundeswirtschaftsministers Sigmar Gabriel  in der FAZ vom 16.05.2014

[datensicherheit.de, 16.05.2014] Professor Michael Rotert, Vorstandsvorsitzender von eco e.V. – Verband der deutschen Internetwirtschaft, in einem Statemant zum Debattenbeitrag des Bundeswirtschaftsministers Sigmar Gabriel  in der FAZ vom 16.05.2014:

„Als Verband der deutschen Internetwirtschaft begrüßen wir grundsätzlich, dass eine Debatte über den Umgang mit der zunehmenden Digitalisierung der Wirtschaft und unserer Gesellschaft Eingang in die Feuilletons gefunden hat und öffentlich geführt wird. Wir brauchen einen breiten gesamtgesellschaftlichen Dialog darüber, welches Internet wir wollen und welche Instanzen und Gesetze das Internet beherrschen sollen. An diesem Dialog müssen alle Beteiligten, also Wirtschaft, Politik, Forschung und natürlich die Zivilgesellschaft gleichermaßen beteiligt sein. eco unterstützt und fördert daher seit Jahren Plattformen und Veranstaltungen wie den zum nächsten Mal am 12./13. Juni in Berlin stattfindenden EuroDig, die einen Multistakeholder Prozess zur Ausgestaltung weltweit verbindlicher Internet Governance Strukturen etablieren wollen.

Prof. Michael Rotert, eco

© eco

Prof. Michael Rotert, Vorstandsvorsitzender eco

Skeptisch stehen wir Positionen gegenüber, die einen rigiden ordnungspolitischen Rahmen für das Internet fordern. Die freie, offene und dezentrale Struktur des Internet muss erhalten bleiben. Sie ist die Grundlage für seine Innovationskraft und den wirtschaftlichen Erfolg vieler Unternehmen in Deutschland. Diese Meinung teilt übrigens auch die Mehrheit der Internetnutzer, wie eine aktuellen Emnid-Umfrage für eco jüngst bestätigt hat: 76 Prozent der Nutzer sind demnach der Meinung, dass die freie, offene und dezentrale Struktur des Internet eine Grundvoraussetzung für die demokratische Teilhabe aller Nutzer ist. Regulatorische Maßnahmen durch die Politik sollten daher nur dort erfolgen, wo sie absolut notwendig sind.“

Weitere Informationen zum Thema:

datensicherheit.de, 14.05.2014
Digitales Vergessen – EuGH-Urteil macht Suchmaschinen zur Zensurinstanz

]]>
https://www.datensicherheit.de/eco-vorstandsvorsitzender-michael-rotert-regulierung-internet/feed 3
Deutschland sicher im Netz e.V. https://www.datensicherheit.de/deutschland-sicher-im-netz-ev https://www.datensicherheit.de/deutschland-sicher-im-netz-ev#respond Thu, 30 Jul 2009 09:17:22 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=5311 Deutschland sicher im Netz e.V.
DsiN
Albrechtstraße 10 a
10117 Berlin
https://www.sicher-im-netz.de

Der aus einer Initiative entstandene Verein DsiN steht seit Juni 2007 unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums des Innern und setzt sich aus 13 Unternehmen, Verbänden sowie gemeinnützigen Organisationen zusammen. Die Aktivitäten des Vereins und seiner Mitglieder ­­- „Handlungsversprechen“ genannt – werden als nachhaltige Service-Angebote für Kinder, Jugendliche und Eltern sowie für mittelständische Unternehmen und Privatnutzer zur Verfügung gestellt. Mit seinen konkreten Handlungsversprechen versorgt DsiN die Verbraucher mit Informationen zu sicherheitsrelevanten Themen und bietet direkte Schutzmaßnahmen an. Im Fokus stehen dabei sichere Software, der sichere Einsatz durch die Betreiber sowie der sichere Umgang durch die Anwender. Dies wird ergänzt durch thematische Schwerpunkte, die der Verein mit Blick auf aktuelle Entwicklungen setzt.
Neben der Umsetzung der Handlungsversprechen, verbunden mit einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit und  einer ständigen Weiterentwicklung und Aktualisierung der Informationen zum Thema Online-Sicherheit, steht auch die Gewinnung zusätzlicher Mitstreiter im Vordergrund.

]]>
https://www.datensicherheit.de/deutschland-sicher-im-netz-ev/feed 0