live – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Wed, 17 Apr 2019 21:15:11 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.14 Neue DsiN-Workshop-Reihe für Betriebe: Auftaktveranstaltung am 17. Mai 2018 https://www.datensicherheit.de/neue-dsin-workshop-reihe-fuer-betriebe-auftaktveranstaltung-am-17-mai-2018 https://www.datensicherheit.de/neue-dsin-workshop-reihe-fuer-betriebe-auftaktveranstaltung-am-17-mai-2018#respond Wed, 16 May 2018 20:06:01 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=27551 Schulungstour „Bottom-Up LIVE!“ für Ausbildungsbetriebe startet in Berlin

[datensicherheit.de, 16.05.2018] Der Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) ist bestrebt, „Sicherheitseffekte in Ausbildungsbetrieben wirksam zu verstärken“. Hierzu startet DsiN am 17. Mai 2018 eine Schulungstour zu Deutschlands Ausbildungsbetrieben in Berlin. Der Auftakt-Workshop von „Bottom-Up LIVE!“ findet am 17. Mai 2018 im Ausbildungszentrum OTA in Berlin-Lichtenberg statt.

Erprobungsphase beginnt

In einer Erprobungsphase soll das Angebot im Rahmen des DsiN-Bildungsangebots „Bottom-Up: Berufsschüler für IT-Sicherheit“ zu kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fahren und dort Führungskräfte sowie Mitarbeiter kostenfrei schulen.

Fokus auf strukturschwächeren Regionen

Ein Fokus dieser Schulungsmaßnahme liegt laut DsiN auf Ausbildungsbetrieben in sogenannten strukturschwächeren Regionen. Die Workshops orientierten sich am „IT-Grundschutzkatalog“ des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI).

Unterstützung durch das BMWi

Diese aktuelle Schulungsreihe wird nach DsiN-Angaben von der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen des Bildungsangebots „Bottom-Up“ gefördert.

Weitere Informationen zum Thema:

DsiN Deutschland sicher im Netz
Berufsschüler für IT-Sicherheit – bundesweit!

datensicherheit.de, 31.01.2018
Bottom-Up: Erste Berufsschulen für mehr IT-Sicherheit im Mittelstand

datensicherheit.de, 05.05.2016
Projekt Bottom-Up gestartet: Schon Berufsschüler für IT-Sicherheit sensibilisieren

]]>
https://www.datensicherheit.de/neue-dsin-workshop-reihe-fuer-betriebe-auftaktveranstaltung-am-17-mai-2018/feed 0
Verleihung der BigBrotherAwards 2016 am 22. April in Bielefeld https://www.datensicherheit.de/verleihung-der-bigbrotherawards-2016-am-22-april-in-bielefeld https://www.datensicherheit.de/verleihung-der-bigbrotherawards-2016-am-22-april-in-bielefeld#respond Thu, 31 Mar 2016 17:23:58 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=25258 Liveübertragung der Gala im Stream

[datensicherheit.de, 31.03.2016] Der Digitalcourage e.V. lädt zu der bevorstehenden Verleihung der „BigBrotherAwards“ ein. Interessierte, die vor Ort teilnehmen möchten, können jetzt ihre Tickets besorgen, ansonsten besteht die Möglichkeit, die Veranstaltung im Live-Stream zu verfolgen.

Die diesjährigen sogenannten „Oscars gegen Überwachung“ werden am Freitag, dem 22. April 2016 ab 18 Uhr in der „Hechelei“, Ravensberger Park 6 in 33607 Bielefeld, feierlich verliehen.

Weitere Informationen zum Thema

digitalcourage
BigBrotherAwards

digitalcourage
BigBrotherAwards 2016 Kino-Trailer

]]>
https://www.datensicherheit.de/verleihung-der-bigbrotherawards-2016-am-22-april-in-bielefeld/feed 0
Die Foren der it-sa 2011: Expertenwissen auf den Punkt gebracht https://www.datensicherheit.de/die-foren-der-it-sa-2011-expertenwissen-auf-den-punkt-gebracht https://www.datensicherheit.de/die-foren-der-it-sa-2011-expertenwissen-auf-den-punkt-gebracht#respond Thu, 15 Sep 2011 14:05:00 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=15692 Live Hacking, bedeutende Keynote-Speaker, MesseCampus und hochkarätige Fachveranstaltungen

Abbildung: SecuMedia Verlags GmbH, Gau-Algesheim

Abbildung: SecuMedia Verlags GmbH, Gau-Algesheim

[datensicherheit.de, 15.09.2011] Die IT-Security-Messe „it-sa“ liefert vom 11. bis 13. Oktober 2011 in Nürnberg einen Komplettüberblick zur Informationssicherheit. Neben den offenen Foren mit ca. 250 Vorträgen wird ein umfangreiches begleitendes Kongressprogramm zum Informationsaustausch beitragen:
Eine Schlüsselfunktion haben dabei die drei offenen Foren direkt in der Ausstellungshalle 12. Experten teilen dort in zumeist 15-minütigen Vorträgen ihr Fachwissen mit den Besuchern.
Die Präsentationen im „Forum Rot“ setzen den Schwerpunkt auf die grundsätzlichen, strategischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkte, die für die Planung einer sicheren Informationstechnik entscheidend sind.
„Forum Blau“ behandelt hingegen vorrangig technische Lösungen zur Informations-Sicherheit. Auf dem dritten Forum, dem „Auditorium“, werden neben Kurzvorträgen ausgedehnte Tracks verschiedener Organisationen angeboten, die ein konkretes Thema in größerer Tiefe ausloten als die Kurzvorträge der Foren „Rot“ und „Blau“.

Live-Hacking-Vorführungen

Zum Auftakt jedes Messetages werden Hacker auf dem „Forum Blau“ den Besuchern diverse Attacken live vorführen. Gleich am Dienstag um 10.15 Uhr startet Sebastian Schreiber (SySS) „8 Angriffe in 30 Minuten“. Am Mittwoch-Vormittag übernimmt Markus Linnemann (secunet) die Bühne, am Donnerstag um 9.30 Uhr Marco Di Filipo (compass Security). Wer das frühmorgendliche Hacking verpasst, kann sich zum Ausklang jedes Messetages auf den Foren „Rot“ und „Blau“ ebenfalls Live-Hacking-Vorführungen ansehen. Gezeigt werden dort beispielsweise von Gunnar Porada (Innosec) Angriffe auf Cloud-Dienste und welche unterschiedlichen Sicherheitsprobleme es beim Online-Banking gibt.

Keyspeaker Dr. Taher Elgamal und Dr. Lothar Mackert

Als Keyspeaker haben Dr. Taher Elgamal (Axway) und Dr. Lothar Mackert (IBM) zugesagt. Dr. Elgamal, der Erfinder von SSL, wird am Dienstag über das Thema „Why the Cloudy, Social, Mobile Enterprise Needs a New Security Model“ sprechen. Außerdem wird Norbert Luckhardt, Chefredakteur der Zeitschrift „<kes>“, am Mittwoch beim „<kes>-Talk“ im „it-sa-Auditorium“ mit ihm über „Sicherheitsmodelle im Wandel“ diskutieren. Die konsolidierten Erkenntnisse aus dem „X-Force Report“ wird Dr. Lothar Mackert, „Vice President“ Geschäftsbereich Verteidigung und innere Sicherheit bei IBM, in seiner Keynote am Donnerstag auf dem „Forum Blau“ vorstellen.

Veranstaltungen im „it-sa Auditorium“

Zu gleich zwei Veranstaltungen im it-sa Auditorium lädt der Verein Deutschland sicher im Netz jeweils gemeinsam mit Partnern ein. Am Mittwoch um 10 Uhr startet eine Informationsveranstaltung zum Thema „Task Force IT-Sicherheit in der Wirtschaft“. Im Rahmen der Veranstaltung wird Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, eine Keynote halten.
Am Donnerstag findet dann der aus den Vorjahren bereits bekannte „MesseCampus“ statt. Unter anderem zeigen dort verschiedene „Microvorlesungen“, wie sich Sicherheits-Inhalte auch in kürzester Zeit in Informatikvorlesungen integrieren lassen. Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich wird beim „MesseCampus“ eine Keynote halten. Nach der Veranstaltung geht es im Auditorium gleich weiter mit dem „Roundtable Prozess- und Kostenoptimierung im Rechenzentrum“. Wer sich für Sicherheit im Rechenzentrum interessiert, kann sich bereits am Dienstag zahlreiche Vorträge zum Thema anhören und am Mittwoch die Podiumsdiskussion „RZ-Sicherheit“ besuchen.

Parallel zur „it-sa 2011“ finden zahlreiche Fachveranstaltungen im Kongresszentrum in unmittelbarer Nachbarschaft der Ausstellungshallen statt.

Weitere Informationen zum Thema:

it-sa 2011
Die Foren in der Messe

it-sa 2011
Messebegleitende Veranstaltungen / Tagungen, Workshops, Tutorien und Mitgliederversammlungen

]]>
https://www.datensicherheit.de/die-foren-der-it-sa-2011-expertenwissen-auf-den-punkt-gebracht/feed 0