Kongress – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Thu, 27 Feb 2025 19:34:53 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.14 4. Regensburger Cybersecurity Kongress: Bewusstsein für Notwendigkeit von Maßnahmen gegen Cybercrime stärken https://www.datensicherheit.de/4-regensburg-cybersecurity-kongress-bewusstsein-notwendigkeit-massnahmen-cybercrime-staerkung https://www.datensicherheit.de/4-regensburg-cybersecurity-kongress-bewusstsein-notwendigkeit-massnahmen-cybercrime-staerkung#respond Thu, 27 Feb 2025 23:34:38 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=46418 Zunehmende Technisierung des Manufacturings erzeugt neue Cyber-Angriffsvektoren

[datensicherheit.de, 28.02.2025] Das Einloggen mit dem Passwort „123456“ gilt zum Schrecken von IT-Experten immer noch als ein geläufiges Verfahren. „Und es ist immer noch schlecht!“ Die zunehmende Technisierung des Manufacturings erzeuge neue Angriffsvektoren. Der IT-Sicherheitscluster e.V. widmet sich daher 2025 nach eigenen Angaben den Facetten digitaler Identitäten sowie der „Operational Technology“ (OT) und zudem den Konsequenzen für die Cyber-Sicherheit.

it-sicherheitscluster-4-regensburg-cybersecurity.kongress

Abbildung: IT-Sicherheitscluster e.V.

Der IT-Sicherheitscluster e.V. lädt zum 28.04.2025 ins Regensburger Jahnstadion ein

Es gilt, das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Maßnahmen gegen Cybercrime zu stärken

Der „4. Regensburger Cybersecurity Kongress“ soll demnach das Bewusstsein stärken für die Notwendigkeit von Maßnahmen gegen Cybercrime – einerseits durch Fachexpertise, andererseits durch die Einbindung der regionalen Wirtschaft und überregionaler Akteure.

Der Kongress finde in bewährter Partnerschaft mit dem Amt für Wirtschaft und Wissenschaft der Stadt Regensburg, dem Polizeipräsidium Oberpfalz sowie der Industrie- und Handelskammer Regensburg für Oberpfalz/Kelheim und der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz statt.

4. Regensburger Cybersecurity-Kongress – Save the Date!

„4. Regensburger Cybersecurity-Kongress“
Montag, 28. April 2025, 9.00 bis 17.00 Uhr
Agenda folgt!
Jahnstadion Regensburg
Franz-Josef-Strauß-Allee 22
93053 Regensburg
Online-Anmeldung erforderlich (s.u.), Teilnahme kostenlos.

Zur Anmeldung:

IT-Sicherheitscluster e.V. auf eveeno
4. Regensburger Cybersecurity-Kongress – Save the Date / Montag, 28. Apr. 2025 von 09:00 bis 17:00 / Regensburg

datensicherheit.de, 10.02.2025
Vorankündigung des IT-Sicherheitscluster e.V.: 4. Regenburger Cybersecurity-Kongress am 28. April 2025 / Der IT-Sicherheitscluster e.V. empfiehlt bereits jetzt Anmeldung – Agenda folgt

]]>
https://www.datensicherheit.de/4-regensburg-cybersecurity-kongress-bewusstsein-notwendigkeit-massnahmen-cybercrime-staerkung/feed 0
Vorankündigung des IT-Sicherheitscluster e.V.: 4. Regenburger Cybersecurity-Kongress am 28. April 2025 https://www.datensicherheit.de/vorankuendigung-it-sicherheitscluster-e-v-4-regenburger-cybersecurity-kongress-28-april-2025 https://www.datensicherheit.de/vorankuendigung-it-sicherheitscluster-e-v-4-regenburger-cybersecurity-kongress-28-april-2025#comments Sun, 09 Feb 2025 23:19:44 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=46154 Der IT-Sicherheitscluster e.V. empfiehlt bereits jetzt Anmeldung – Agenda folgt

[datensicherheit.de, 10.02.2025] Der „4. Regenburger Cybersecurity-Kongress“ soll am 28. April 2025 stattfinden: Der IT-Sicherheitscluster e.V. widmet sich nach eigenen Angaben in diesem Jahr den Facetten digitaler Identitäten, der Operational Technology (OT) und den Konsequenzen für die Cyber-Sicherheit.

IT-Sicherheitscluster e.V.: Anmeldungen ab sofort möglich!

Nach den positiven Erfahrungen von 2024 soll der Kongress demnach erneut im Jahnstadion Regensburg stattfinden. Interessierte sind aufgerufen, sich bereits jetzt zur Teilnahme online anzumelden„die Agenda erhalten Sie in den kommenden Wochen!“

it-sicherheitscluster-4-regensburger-cybersecurity-kongress

Abbildung: IT-Sicherheitscluster e.V.

„4. Regensburger Cybersecurity Kongress“ am Montag, dem 28.04.2025
Jahnstadion Regensburg, Franz-Josef-Strauß-Allee 22 in 93053 Regensburg
Teilnahme kostenlos, Online-Anmeldung erforderlich.

Zur Online-Anmeldung:

eveeno, www.it-sicherheitscluster.de
Anmeldung: 4. Regensburger Cybersecurity Kongress im Regensburger Jahnstadion am 28.04.2025

]]>
https://www.datensicherheit.de/vorankuendigung-it-sicherheitscluster-e-v-4-regenburger-cybersecurity-kongress-28-april-2025/feed 1
it-sa 2023 gestartet: Starker Andrang gleich am ersten Messetag https://www.datensicherheit.de/it-sa-2023-gestartet-starker-andrang-gleich-am-ersten-messetag https://www.datensicherheit.de/it-sa-2023-gestartet-starker-andrang-gleich-am-ersten-messetag#respond Tue, 10 Oct 2023 13:59:06 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=43548 Vom 10. bis 12. Oktober 2023 präsentieren sich auf dem Nürnberger Messegelände 797 Aussteller aus 31 Ländern

[datensicherheit.de, 10.10.2023] Die diesjährige Auflage der „it-sa“ ist eröffnet: Vom 10. bis 12. Oktober 2023 präsentieren nach Angaben der NürnbergMesse 797 Aussteller aus 31 Ländern – von Australien bis Zypern – Produkte und Lösungen zur Stärkung der IT-Sicherheit. Der Veranstalter spricht von der bisher stärksten internationalen Beteiligung und größten Ausstellungsfläche dieses Formats. Als Trendbarometer der IT-Branche soll die „it-sa Expo&Congress“ an drei Tagen „wichtige IT-Security-Insights“ liefern: Neben Standbesuchen ermöglichen Experten-Vorträge, produktunabhängige Beiträge in der Themenreihe „it-sa insights“ sowie im begleitenden „Congress@it-sa“ den Austausch zu aktellen Herausforderungen und Lösungsansätzen.

nuernberg-messe-it-sa-frank-venjakob

Foto: NürnbergMesse / Frank Boxler

Messechef Frank Venjakob zeigt sich zufrieden

it-sa: Messe und Kongress für Austausch, Know-how-Transfer und Zusammenspiel aller Akteure

Frank Venjakob, „Executive Director it-sa“, zur Motivation: „IT-Sicherheit ist zu einer unverzichtbaren Grundlage für das Funktionieren von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft geworden – jeder einzelne Angriff kann weitreichende Folgen haben!“ IT-Sicherheitsverantwortliche stünden heute ständig unter Strom – am Ende entschieden Teamwork und die optimale Strategie sowie passende technische Lösungen, um Cyber-Kriminellen einen Schritt voraus zu sein.

„Der gemeinsame Austausch, der Know-how-Transfer und das Zusammenspiel aller Akteure von der Fachkraft bis zum Top-Management ist deshalb ein zentrales Anliegen der ,it-sa’“, unterstreicht Venjakob.

Umfassende Fachinformationen und Special Keynote in fünf Messe-Foren

Wie in den Vorjahren sind für alle Messegäste die Beiträge der Aussteller und Partner der „it-sa“ in den fünf Foren frei zugänglich: Fachvorträge, Studienanalysen und Panel-Diskussionen sollen zeigen, wohin die Reise in der IT-Sicherheit momentan geht. Als „it-sa insights“ ausgewiesene produktneutrale Beiträge stehen laut Veranstalter für den Wissensaustausch zu Trends, aktuellen rechtlichen Fragen und Spezialthemen zur Verfügung. Zusätzlich versprechen mehrere Live-Hacking-Demonstrationen Einblicke in die Vorgehensweise von Hackern. Zusätzlich zu den deutschsprachigen Foren, finden alle Präsentationen im Internationalen Forum in Halle 6 in englischer Sprache statt: Dort lautet die Devise auch: „nicht vor Ort, aber trotzdem mittendrin“ – die Vorträge werden live auf der Plattform „it-sa 365“ online übertragen.

Die bewährte „Special Keynote“ der „it-sa Expo&Congress 2023“ hält der Kriminal- und Geheimdienstanalyst Mark T. Hofmann – mit seinem Vortrag „Hacking the Hackers“ möchte er sein Publikum mit auf eine Reise in die Psychologie der Internetkriminalität nehmen. Er werde zeigen, mit wem wir es auf Seiten der Hacker zu tun haben und wie Unternehmen sich mit einer „menschlichen Firewall“ schützen könnten. Die „Special Keynote“ findet am 12. Oktober 2023 auch im Internationalen Forum und damit zeitgleich als Online-Angebot der „it-sa 365“ statt.

it-sa@home: hybride Formate auf der Messe-Dialogplattform it-sa 365

Bereits während der laufenden Messe können registrierte Nutzer der Digitalplattform „it-sa 365“ auch online live am Messegeschehen teilhaben: „Mit der Übertragung ausgewählter Beiträge der offenen Foren und dem eigens im Messegeschehen verorteten Studio bringen die Organisatoren Messeimpressionen und Informationen in die digitale Welt.“

Neben Experten-Interviews, unter anderem mit dem „Special Keynote“-Sprecher Mark T. Hofmann und BSI-Präsidentin Claudia Plattner, soll „it-sa@home“ während der gesamten Messelaufzeit Eindrücke aus den Messehallen und ein informatives Programm liefern. Zusätzlich profitierten Nutzer der „it-sa 365“ von den bekannten Vorteilen der Plattform beim Messebesuch: „Neben der gezielten Suche nach Ausstellern, Produkten, Lösungen und Experten bietet diese eine Matchmaking-Funktion und direkte Kontaktmöglichkeiten via Chat oder Terminvereinbarung.“

datensicherheit-de-carsten-pinnow

Foto: Dirk Pinnow

Carsten Pinnow, Hrsg. „datensicherheit.de“, im Gespräch auf der „it-sa 2023“ – „datensicherheit.de“ ist mit seinen Kooperationspartnern, German Mittelstand e.V. und „manage it“, am Stand 162 der ap-verlag GmbH in Halle 7 anzutreffen

Weitere Informationen zum Thema:

it-sa
Willkommen im Home of IT Security! – Online und onsite unter dem Dach der it-sa 365

German Mittelstand
Netzwerk. Business. Club.

manage it
IT-STRATEGIEN UND LÖSUNGEN

]]>
https://www.datensicherheit.de/it-sa-2023-gestartet-starker-andrang-gleich-am-ersten-messetag/feed 0
it-sa 2021 eröffnet: Wiedersehen der IT-Sicherheitsbranche in Nürnberg https://www.datensicherheit.de/it-sa-2021-eroeffnung-wiedersehen-it-sicherheitsbranche-nuernberg https://www.datensicherheit.de/it-sa-2021-eroeffnung-wiedersehen-it-sicherheitsbranche-nuernberg#respond Tue, 12 Oct 2021 20:46:32 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=40898 Europas führende IT-Sicherheitsmesse vom 12. bis 14. Oktober 2021

[datensicherheit.de, 12.10.2021] Nachdem bedingt durch die „Corona-Pandemie“ zahlreiche Live-Veranstaltungen abgesagt wurden, bringt die „it-sa Expo&Congress“ IT-Sicherheitsexperten nun wieder zum persönlichen Austausch zusammen: Wie gewohnt im Messezentrum Nürnberg – aber erstmals in den neuen Hallen 7 und 7A sowie im modernen und direkt angrenzenden „NürnbergConvention Center Ost“. Mit über 270 Ausstellern aus 18 Ländern und einem umfangreichen Rahmenprogramm zu Fragen der Cyber-Sicherheit unterstreicht die Fachmesse „it-sa“ vom 12. bis 14. Oktober 2021 nach Aussagen der NürnbergMesse „ihre Bedeutung als zentrale Dialogplattform zum Thema mitten in Europa“.

nuernberg-messe-logo-it-sa-2021

Abbildung: NürnbergMesse

Die it-sa als zentrale Dialogplattform zum Thema mitten in Europa…

it-sa 2021 bietet der IT-Sicherheitsbranche den herbeigesehnten Messe-Restart

„Mit der ,it-sa 2021‘ bieten wir der IT-Sicherheitsbranche den so dringend herbeigesehnten Messe-Restart für intensive Fachgespräche und persönliches Networking. Mit der Dialogplattform ,it-sa 365‘ bieten wir online zusätzliche Informationen zur Messevorbereitung und Networking-Möglichkeiten auch nach der Messe. So vereinen wir onsite und online für maximalen Nutzen für Aussteller und Besucher“, erklärt Frank Venjakob, „Director it-sa“, NürnbergMesse.

it-sa 2021 mit Aussteller-Beteiligung aus 18 Ländern

Zur „it-sa 2021“ seien die ausstellenden Unternehmen aus 18 Ländern angereist, darunter innerhalb der „Top 5“ die USA, Israel und Großbritannien. „Vor nicht ganz drei Monaten gab es das Grüne Licht für Messedurchführungen in Bayern – und damit Planungssicherheit für unsere Aussteller. Umso mehr zeigt die große internationale Resonanz und die Teilnahme von über 270 Unternehmen die Bedeutung der ,it-sa‘. Wir freuen uns sehr, die IT-Sicherheitswelt wieder in Nürnberg zu begrüßen!“, sagt Thomas Preutenborbeck, Mitglied der Geschäftsleitung der NürnbergMesse.

Vermitteln Fachwissen: Forenbeiträge und it-sa insights

Vorträge und Diskussionen sind in bewährter Weise im Forenprogramm der „it-sa“ zu finden: Mehr als 130 seien es dieses Jahr – darunter Live-Hackings und zahlreiche produktneutrale Beiträge, die als „it-sa insights“ ausgezeichnet seien. Eine spannende Perspektive verspreche beispielsweise die Roundtable-Diskussion „The broken investment chain of the European cyber security market“. Erstmals beleuchteten hierbei Vertreter der European Cyber Security Organisation (ECSO) die Rahmenbedingungen für IT-Sicherheitsunternehmen in Europa und Gründe für ein Finanzierungsdefizit bei Cyber-Sicherheitstechnologien im Vergleich zu Israel oder den USA.

Startups und Innovationen im Blickpunkt der it-sa

Die besondere Innovationskraft, die im Wachstumsmarkt für IT-Sicherheitslösungen liege, sollen die Sonderfläche „Startups@it-sa“ in Halle 7A und die Verleihung des „UP@it-sa Award“, dem Preis für herausragende Leistungen junger Unternehmen in der sogenannten DACH-Region, vermitteln. Darüber freuen dürfe sich XignSys – dieses junge Team habe die Fachjury überzeugen und mit seiner Authentifizierungslösung auch im Online-Pitch punkten können, welcher auf „it-sa 365“ zum Mitentscheiden eingeladen hatte. Die Preisverleihung soll am Donnerstag, dem 14. Oktober 2021 um 10 Uhr im „Forum International“ in Halle 7A stattfinden. Schon am Mittwoch präsentierten sich auch die drei Gewinner des „German-Baltic Business Award“, welcher herausragende Cybersecurity-Anbieter aus den baltischen Staaten würdigen solle.

Weitere Informationen zum Thema:

it-sa 365
Treffen Sie die it-sa 365 Community auf der it-sa Expo & Congress in Nürnberg! / 12. – 14. Oktober 2021

datensicherheit.de, 05.10.2021
it-sa 2021: Special Keynote von Chris Boos / „AI will end the Industrial Age“ am letzten Messetag der it-sa 2021

]]>
https://www.datensicherheit.de/it-sa-2021-eroeffnung-wiedersehen-it-sicherheitsbranche-nuernberg/feed 0
SANS Institute Pen Test Hackfest Summit: Hack Back und Nachverfolgung von Angreifern im Fokus https://www.datensicherheit.de/sans-institute-pen-test-hackfest-summit-hack-back-nachverfolgung-angreifer https://www.datensicherheit.de/sans-institute-pen-test-hackfest-summit-hack-back-nachverfolgung-angreifer#respond Wed, 03 Jul 2019 08:08:45 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=33241 Zum ersten Mal findet am Montag, den 22. Juli in Berlin mit dem Pen Test Summit ein Kongress mit Vorträgen rund um das Thema Penetration Testing statt

[datensicherheit.de, 03.07.2019] Das SANS Institute, eine weltweit tätige Schulungs- und Zertifizierungsorganisation rund um das Thema Informationssicherheit, richtet als Teil des bereits etablierten Pen Test Berlin Trainingsevents einen Kongress aus. Internationale Experten werden Vorträge zum Thema Penetration Testing von Web-Anwendungen, Autos und IoT-Geräten sowie dem Einsatz von KI und maschinellem Lernen aufzeigen. Ein wichtiger Punkt vieler Referenten ist dabei das Thema Hack Back und wie schwierig es ist, Verantwortlichkeiten zuzuweisen.

Highlights des Summits sind:

  • 9:45 bis 10:30 Uhr – Keynote von James Lyne, CTO beim SANS Institute
  • 10:30 – 11:05 Uhr – Blame Wars – How to Attribute Responsibility von David Fuhr, Head of Research bei der HiSolutions AG
  • 12:10 – 12:45 Uhr – A Journey Through Adversary Emulation von Jonas Bauters, Senior Security Consultant bei NVISO
  • 14:20 – 14:55 Uhr – Pentesting Cars von Oliver Nettinger, R&D bei NVISO
Erik van Buggenhout, SANS

Bild: SANS

Erik van Buggenhout, SANS-zertifizierter Dozent und Kurs-Autor

„Ich freue mich, den diesjährigen SANS Pen Test Hackfest Summit Europe in Berlin moderieren zu dürfen“, sagt Erik van Buggenhout, SANS-zertifizierter Dozent und Kurs-Autor, „Die Veranstaltung bringt Cybersicherheitsexperten aller Disziplinen zusammen, um zu erforschen, wie offensive Cybersicherheit dazu beitragen kann, die Cyberabwehr einer Organisation dramatisch zu verbessern. Die Veranstaltung bietet Vorträge vom Erlernen eines vollständigen Automotive-Penetration-Tests über das Auffinden von Web-Schwachstellen mithilfe einer Suchmaschine sowie die Integration der Emulation von Gegnern mit dem ATT&CK-Framework von MITRE. Teilnehmern erhalten außerdem die Möglichkeit, sich mit Branchenexperten zu vernetzen und die neuesten Pen-Testing-Technologien und -Techniken zu diskutieren. Nach dem Kongress folgen eine ganze Woche SANS-Kurse, die sich mit Penetration Testing befassen. Einige Kursteilnehmer haben außerdem die Möglichkeit am NetWars-Turnier mitzuerleben.“

Darüber hinaus finden ab dem 23. Juli bis zum 28. Juli sechs Trainingskurse sowie das unter den Kursteilnehmern sehr beliebte Core NetWars am Dienstag- und Mittwochabend statt.

Die angebotenen Kurse sind wie folgt:

SEC504: Hacker Tools, Techniques, Exploits, and Incident Handling von Chris Dale

SEC560: Network Penetration Testing and Ethical Hacking von Jorge Orchilles

SEC575: Mobile Device Security and Ethical Hacking von Christopher Crowley

SEC599: Defeating Advanced Adversaries – Purple Team Tactics & Kill Chain Defenses von Erik van Buggenhout

SEC617: Wireless Penetration Testing and Ethical Hacking von James Leyte-Vidal

SEC642: Advanced Web App Penetration Testing, Ethical Hacking, and Exploitation Techniques von Adrien de Beaupre

Weitere Informationen zum Thema:

SANS
SANS Pen Test Hackfest Europe Summit & Training 2019

SANS
SANS Pen Test Hackfest Europe Summit & Training Summit Agenda 2019

datensicherheit.de, 25.07.2018]
SANS-Studie: Cybersicherheit im IIoT bedroht

datensicherheit.de, 05.07.2018
Rückblick: SANS European ICS Summit 2018 in München

datensicherheit.de, 04.07.2018
Cybersicherheit: Führungskräften in Europa müssen sensibilisiert werden

datensicherheit.de, 25.06.2018
Angriffe auf Cyber-Sicherheit bei einem Drittel der Industriebetriebe

 

]]>
https://www.datensicherheit.de/sans-institute-pen-test-hackfest-summit-hack-back-nachverfolgung-angreifer/feed 0
it-sa 2019: IT-Security in vier Messehallen https://www.datensicherheit.de/it-sa-2019-it-security-in-vier-messehallen https://www.datensicherheit.de/it-sa-2019-it-security-in-vier-messehallen#respond Fri, 31 May 2019 17:51:21 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=32626 8. bis 10. Oktober 2019 in Nürnberg

[datensicherheit.de, 31.05.2019] Ob z.B. neue Bezahlmodelle, die globale Vernetzung von Produktionsketten und „E-Health“ – die Digitalisierung und Vernetzung verändern unser Leben und Arbeiten. Sie bergen allerdings Gefahren: Cyber-Kriminelle können Bankkonten leerräumen, Fließbänder stillstehen lassen oder sogar die Kontrolle über medizintechnische Geräte erlangen. Als weltweit ausstellerstärkste Fachmesse zum Thema Cyber-Sicherheit soll die diesjährige „it-sa“ vom 8. bis 10. Oktober 2019 im Messezentrum Nürnberg ein umfassendes Angebot an Produkten und Lösungen für mehr IT-Sicherheit bieten.

Erstmals in vier Hallen

Die Auflage im Vorjahr 2018 verzeichnete mit 698 Ausstellern und 14.290 Fachbesuchern und Entscheidern laut NürnbergMesse „neue Bestmarken“. Demnach belegt die „it-sa“ dieses Jahr erstmals vier Hallen, um dem weiter wachsenden Interesse nachzukommen.
Das begleitende Kongressprogramm „Congress@it-sa“ startet wieder bereits am Vortag, auch in diesem Jahr mit der Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten in Ländern und Kommunen. Ebenfalls bereits am 7. Oktober 2019 findet „UP19@it-sa“ statt, die zweite Ausgabe des „CyberEconomy Match-up“ zur „it-sa“.

Nach Ausstellern weltweit größte IT-Sicherheitsfachmesse

Die „it-sa“ gilt als die nach Ausstellern weltweit größte IT- Sicherheitsfachmesse und führende Informationsplattform für IT-Sicherheitsexperten und Entscheider in Europa. Die beteiligten Unternehmen präsentieren dort Produkte und Lösungen zur IT-Sicherheit einschließlich der physischen IT-Sicherheit sowie entsprechende Dienstleistungen, Beratung und Forschung.
Die Besucher der „it-sa“ repräsentieren Entscheider unter anderem aus den Bereichen Industrie und Produktion, Behörden und Verwaltung sowie KRITIS. Ein umfangreiches Rahmenprogramm, namhafte Begleitveranstaltungen sowie das Kongressprogramm „Congress@it-sa“ bieten zusätzliches und passgenaues Fachwissen an.

Zweistellige Wachstumsrate

Seit mehreren Jahren zeichnet die „it-sa“ laut NünrbergMesse mit zweistelligen Wachstumsraten bei der Aussteller- und Besucherbeteiligung die rasante Entwicklung der IT-Sicherheitsindustrie nach: Bei einer Befragung des Bundesverbands IT-Sicherheit (TeleTrusT) zur Messe-Präferenz seiner Mitgliedsunternehmen habe sich die „it-sa“ erneut mit an die Spitze gesetzt. „Größten Zuspruch der deutschen IT-Sicherheitshersteller finden aktuell die ,it-sa‘ in Nürnberg und die RSA in San Francisco“, so der Verband im April 2019.
Ebenfalls steil nach oben zeige die Kurve der von den beteiligten Unternehmen gebuchten Ausstellungsfläche. „Heute, fünf Monate vor der ,it-sa 2019‘, liegt die Standfläche der bisher gemeldeten Aussteller schon über dem Ergebnis der letzten Veranstaltung“, berichtet Frank Venjakob, „Executive Director it-sa“ bei der NürnbergMesse. Zur „it-sa 2019“ soll die Halle 11.0 die bisherige Hallenkonstellation erweitern, um die benötigten Standflächen realisieren zu können.

Attraktives Messe-, Foren-und Kongressprogramm:

  • Wie in den Vorjahren steht nach Angaben der Veranstalter mit „Startup@it-sa“ jungen Unternehmen eine gesondert ausgewiesene Präsentationsfläche zu attraktiven Konditionen offen.
  • Ein gemeinsamer Messeauftritt von IT-Security-Unternehmen aus dem Baskenland ist der erste internationale Gemeinschaftsstand, der zur „it-sa 2019“ bereits bestätigt ist.
  • Das Programm der offenen Foren soll auch in diesem Jahr mit rund 350 erwarteten Vorträgen auf die „it-sa“ Interessierte anlocken: In jeder Halle finden zahlreiche Kurzvorträge der Aussteller statt, die IT-Sicherheitsfragen aus Perspektive von Management und Technik beleuchten.
  • Zu den Höhepunkten zählen die als „it-sa insights“ ausgewiesenen Programmpunkte – produktneutrale Vorträge und Expertendiskussionen von Verbänden und Organisationen – sowie das „International Forum“ als rein englischsprachige Vortragsbühne. Im Mittelpunkt der Forenbeiträge stehen unter anderem rechtliche Fragen und IT-Security-Trends wie der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) sowie IT-Sicherheit für Industrie 4.0 und Kritische Infrastrukturen (KRITIS).
  • Das begleitende Kongressprogramm startet am 7. Oktober 2019. Herausforderungen für IT-Sicherheitsverantwortliche werden dabei in mehreren Veranstaltungen aufgegriffen, die verschiedene Aspekte der IT-Security aufgreifen. Die Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten in Ländern und Kommunen macht „Congress@it-sa“ erneut auch zur wichtigen Informationsplattform für Experten in Behörden und Verwaltung.

„CyberEconomy Match-up“ geht in die zweite Runde

Am Vortag der „it-sa 2019“ treten bei „UP19@it-sa“ zwölf Start-ups aus dem IT-Sicherheitsbereich an, um potenzielle Investoren in einem Speed-Pitch zu überzeugen. Beim „CyberEconomy Match-Up“ für Start-ups, Macher und Entscheider darf sich präsentieren, wer vorab die Fachjury überzeugen konnte. Sie bewertet das Gesamtpaket aus Angebot, Unternehmen sowie Vertriebs- und Marketingstrategie.
Dem Gewinner des „UP19@it-sa Award“ winkt ein individuelles Coaching und Mentoring durch den Digital Hub Cybersecurity und das Bayerische IT-Sicherheitscluster. Bewerbungen sind bis zum 9. August 2019 möglich.

 

Auch "datensicherheit.de" ist wieder vertreten!

Abbildung: NürnbergMesse

Auch „datensicherheit.de“ ist wieder mit dabei!

Weitere Informationen zum Thema:

it-sa 2019 Die IT-Security Messe und Kongress
8. – 10. Oktober 2019 // Nürnberg

datensicherheit.de, 30.05.2019
it-sa 2019: Aufruf zur Teilnahme am UP19@it-sa Award / Veranstaltung am Vortag der Messe in Nürnberg

datensicherheit.de, 05.10.2018
it-sa 2018: 10. Expertentreffen der IT-Sicherheitsbranche in Nürnberg

datensicherheit.de, 28.06.2018
UP18@it-sa: Neues Veranstaltungsformat am Vortag der it-sa 2018 / Der erste Wettbewerb ausschließlich für IT-Security-Start-ups

 

]]>
https://www.datensicherheit.de/it-sa-2019-it-security-in-vier-messehallen/feed 0
it-sa 2018: Zum zehnten Jubiläum weiter auf Rekordkurs https://www.datensicherheit.de/it-sa-2018-jubilaeum-rekordkurs https://www.datensicherheit.de/it-sa-2018-jubilaeum-rekordkurs#respond Tue, 09 Oct 2018 17:32:16 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=29103 IT-Sicherheitsfachmesse und Kongress mit mehr Ausstellern und höherer Internationalität

[datensicherheit.de, 09.10.2018] Die digitale Vernetzung macht Wirtschaft, Staat und Gesellschaft angreifbar – wie der jüngste Hack von 50 Millionen Facebook-Konten wieder einmal belegte. Über Strategien und neue technische Lösungen zum Schutz vor Cyberkriminalität informieren vom 9. bis 11. Oktober 696 Aussteller* (2017: 630) aus 27 Ländern (24) auf der Fachmesse it-sa 2018. Die weltweit ausstellerstärkste Messe zum Thema IT-Security findet dieses Jahr zum zehnten Mal im Messezentrum Nürnberg statt. Israel, die Niederlande und die Tschechische Republik demonstrieren die Kompetenz der jeweiligen IT-Sicherheitsindustrie mit eigenen Gemeinschaftsständen.

it-sa 2018 Eröffnungs-Pressekonferenz

Foto: Carsten J. Pinnow

v.l.n.r.: Thomas Philipp Haas, Frank Venjakob, Andreas Könen, Arne Schönbohm, Susanne Dehmel

In fünf offenen Foren informieren rund 350 Vorträge und Diskussionsrunden Entscheider und Experten über organisatorische und rechtliche Aspekte, technische Fragen und Produkte. Neu ist das internationale Forum mit englischsprachigen Vorträgen. Seit 2012 findet parallel zur Messe Congress@it-sa statt. Das Kongressprogramm informiert zu aktuellen Entwicklungen und setzt dieses Jahr mit 20 teils mehrtägigen Vortragsreihen ebenfalls neue Bestmarken. Zu den Höhepunkten zählt die Verleihung des Deutschen IT-Sicherheitspreises und das neue Start-up-Format UP18@it-sa, das bereits gestern stattfand.

„Die neue Bestmarke von 696 Ausstellern, zweistellige Zuwachsrate auch in der Ausstellungsfläche und ein noch umfangreicheres Rahmenprogramm machen die it-sa 2018 größer und internationaler denn je – und zur führenden Plattform für den intensiven Dialog zum Thema Cybersicherheit“, so Frank Venjakob, Executive Director it-sa, NürnbergMesse. „Die konstante Entwicklung der it-sa seit ihrer Premiere 2009 spiegelt die Dynamik der IT-Sicherheitsbranche wider. So beteiligen sich heute in den Hallen 9, 10.0 und 10.1 doppelt so viele Aussteller wie noch vor fünf Jahren in der Halle 12.“

Weitere Informationen zum Thema:

datensicherheit.de, 08.10.2018
it-sa 2018: Zunehmende Bedeutung des Rahmenprogramms

datensicherheit.de, 05.10.2018
it-sa 2018: 10. Expertentreffen der IT-Sicherheitsbranche in Nürnberg

datensicherheit.de, 04.10.2018
Trendbarometer: IT-Sicherheitsbranche erwartet weiterhin Wachstum

datensicherheit.de, 10.09.2018
Gemeinschaftsstände auf der it-sa 2018: Israel, Niederlande und Tschechien

datensicherheit.de, 02.08.2018
it-sa 2018: Paula Januszkiewicz hält Special Keynote am 11. Oktober / International bekannte IT-Sicherheitsexpertin gibt Tipps zur besseren Absicherung von IT-Systemen

datensicherheit.de, 02.08.2018
NürnbergMesse: Rund 700 internationale Aussteller zur it-sa 2018 erwartet / Mit fünf offenen Foren und rund 350 Beiträgen soll auch das Vortragsprogramm neue Maßstäbe setzen

datensicherheit.de, 28.06.2018
UP18@it-sa: Neues Veranstaltungsformat am Vortag der it-sa 2018 / Der erste Wettbewerb ausschließlich für IT-Security-Start-ups

]]>
https://www.datensicherheit.de/it-sa-2018-jubilaeum-rekordkurs/feed 0
it-sa 2018: Kostenlose Tickets für datensicherheit.de-Leser https://www.datensicherheit.de/it-sa-2018-kostenlose-tickets-datensicherheit-leser https://www.datensicherheit.de/it-sa-2018-kostenlose-tickets-datensicherheit-leser#respond Mon, 08 Oct 2018 20:55:25 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=29094 Messe und Kongress für IT-Security vom 09. bis 11. Oktober 2018 in Nürnberg

[datensicherheit.de, 08.10.2018] Unser Online-Magazin datensicherheit.de ist seit 2010 Medienpartner der „it-sa“ in Nürnberg. Auch in diesem Jahr laden wir zu einem Messe- und Standbesuch (Stand 530 – Halle 10.0) ein:
Vom 09. bis zum 11. Oktober 2018, am Dienstag und Mittwoch von 9 bis 18 Uhr und am Donnerstag von 9 bis 17 Uhr.

Zum Ticket für unsere Leser:

Durch die Eingabe eines e-code unter http://www.it-sa.de/gutschein können sich unsere Leser registrieren und erhalten einen kostenfreien Tageseintrittsausweis.

Der e-Code lautet: itsa18DaSi

datensicherheit.de ist wieder Medienpartner

datensicherheit.de dient der vielfältigen Information zu Fragen der Datensicherheit und des Datenschutzes im weitesten Sinne und angrenzender Themengebiete, um interessierten und motivierten privaten wie beruflichen Nutzern, so auch Selbständigen und Unternehmern, Vertretern von Behörden, Verwaltung und Verbänden, zum effizienten und effektiven Gebrauch informationstechnischer Systeme eine Orientierung zu geben.

Weitere Informatione zum Thema:

datensicherheit.de, 05.10.2018
it-sa 2018: 10. Expertentreffen der IT-Sicherheitsbranche in Nürnberg

datensicherheit.de, 04.10.2018
Trendbarometer: IT-Sicherheitsbranche erwartet weiterhin Wachstum

datensicherheit.de, 10.09.2018
Gemeinschaftsstände auf der it-sa 2018: Israel, Niederlande und Tschechien

datensicherheit.de, 02.08.2018
it-sa 2018: Paula Januszkiewicz hält Special Keynote am 11. Oktober / International bekannte IT-Sicherheitsexpertin gibt Tipps zur besseren Absicherung von IT-Systemen

datensicherheit.de, 02.08.2018
NürnbergMesse: Rund 700 internationale Aussteller zur it-sa 2018 erwartet / Mit fünf offenen Foren und rund 350 Beiträgen soll auch das Vortragsprogramm neue Maßstäbe setzen

datensicherheit.de, 28.06.2018
UP18@it-sa: Neues Veranstaltungsformat am Vortag der it-sa 2018 / Der erste Wettbewerb ausschließlich für IT-Security-Start-ups

]]>
https://www.datensicherheit.de/it-sa-2018-kostenlose-tickets-datensicherheit-leser/feed 0
Kongress auf der it-sa 2018: „IAM-Projekte erfolgreich umsetzen“ https://www.datensicherheit.de/kongress-it-sa-2018-iam-projekte-erfolgreich-umsetzen https://www.datensicherheit.de/kongress-it-sa-2018-iam-projekte-erfolgreich-umsetzen#respond Fri, 07 Sep 2018 13:41:45 +0000 https://www.datensicherheit.de/?p=28677 Der IAM-Kongress mit Airlock, Beta Systems, TIMETOACT und KPMG findet am 10. Oktober 2018 im Raum „Zürich“ auf der Nürnberger Messe statt
Weitere Informationen unter https://www.airlock.com/de/iam-kongress/

[datensicherheit.de, 07.09.2018] Airlock, der Unternehmensbereich für Security-Produkte des Schweizer Softwareentwicklers Ergon Informatik AG, veranstaltet während der diesjährigen IT-Sicherheitsfachmesse it-sa 2018 in Nürnberg am 10. Oktober zusammen mit seinen Partnern Beta Systems, KPMG und TIMETOACT den IAM-Kongress „IAM-Projekte erfolgreich umsetzen“.

So meistern Unternehmen ein erfolgreiches IAM-Projekt!

Der Markt für Identity und Access Management (IAM)-Lösungen ist sehr vielfältig und das richtige Angebot nicht immer einfach zu finden. Produktkategorien wie IAM, IDM, WAM, cIAM, IDaaS, Enterprise IAM erschweren es selbst Herstellern, den richtigen Markt passgenau zu adressieren. Zahlreiche Technologien, Lösungsansätze und Integrationsverfahren verlangen nach Expertenwissen, das für viele Unternehmen aufgrund des Mangels an gut ausgebildeten Sicherheitsexperten und der stark ansteigenden Nachfrage kaum greifbar ist. Der IAM Kongress soll Unternehmen dabei unterstützten, erfolgreich IAM Projekte umzusetzen.

Die Vortragsreihe mit Airlock, TimeToAct, BETA Systems und KPMG zeigt die einzelnen Schritte zu einem erfolgreichen IAM-Projekt, präsentiert Meilensteine und die üblichen Stolperfallen, erklärt den Unterschied zwischen internem und externem IAM, definiert die Compliance-Anforderungen und beleuchtet schließlich Best Practices.

Die Sprecher auf dem Kongress

Folgende Experten werden bei der Vortragsreihe „Erfolgreiche Umsetzung von IAM-Projekten“ referieren:

  • Carsten Hufnagel, Head of IAG Strategy der TIMETOACT GROUP, unterstützt seit dem Jahr 2000 Kunden im Bereich IAM/IAG und verantwortet bei TIMETOACT Strategy and Delivery der Business-Unit Identity & Access Governance. Erfahrung mit dem Umgang komplexer Kunden-Anforderungen und der Durchführung der zugehörigen Projekte insbesondere im Finance-Bereich prägen seinen Werdegang. Er berichtet auf dem Kongress über IAM-Strategien der Unternehmen und gibt Praxistipps.
  • Niels von der Hude, Director Product Strategy IAM der Beta Systems Group, steuert als IAM-Experte mit seinem Team die Produktausrichtung und –vermarktung des IAM-Portfolios der Beta Systems Software AG. Er wird über das interne IAM-System sprechen.
  • Hans-Peter Fischer, Partner Cyber Security Frankfurt, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, berät Unternehmen zu IT-Risikomanagement und Cybersecurity – von der Strategie über die Maßnahmendefinition bis zur Implementierung und referiert über die Künstliche Intelligenz zur Unterstützung des Berechtigungsmanagements.
  • Marc Bütikofer, CTO und Director Innovation bei Airlock, gilt als Experte für Authentifizierungslösungen, sichere WebApplikationen und Identity Management und erklärt die wichtigsten Faktoren für ein erfolgreiches cIAM-Projekt.

Agenda des IAM-Kongresses

Die Vortragsreihe findet am 10. Oktober 2018 im Raum „Zürich“ im NCC West der Messe Nürnberg jeweils am Vormittag und am Nachmittag statt.

9:00 – 9:10 Uhr (14:00 – 14:10 Uhr) Eröffnung
9:10 – 9:40 Uhr (14:10 – 14:40 Uhr) Carsten Hufnagel (TIMETOACT): „Braucht mein Unternehmen ein IAM-Programm?“
9:40 – 10:10 Uhr (14:40 – 15:10 Uhr) Niels von der Hude (Beta Systems): „Von technischen Provisioning zur Access Governance – das interne IAM System“
10:10 – 10:30 Uhr (15:10 – 15:30 Uhr) Pause
10:30 – 11:00 Uhr (15:30 – 16:00 Uhr) Marc Bütikofer (Airlock): „Vom Stolperstein zum Meilenstein – Faktoren für ein erfolgreiches, nachhaltiges cIAM Projekt“
11:00 – 11:30 Uhr (16:00 – 16:30 Uhr) Hans-Peter Fischer (KPMG): „Künstliche Intelligenz: Unterstützung für Ihr Berechtigungsmanagement“

Weitere Informationen zum Thema:

Airlock
Anmeldung zum IAM-Kongress

datensicherheit.de, 31.08.2018
Venafi-Studie offenbart Nachholbedarf beim Schutz von Maschinenidentitäten

datensicherheit.de, 07.08.2018
Sicherer Umgang mit Zugriffsrechten

]]>
https://www.datensicherheit.de/kongress-it-sa-2018-iam-projekte-erfolgreich-umsetzen/feed 0
„it-sa“: NürnbergMesse sieht führende Rolle in Europa https://www.datensicherheit.de/it-sa-nuernbergmesse-sieht-fuehrende-rolle-in-europa https://www.datensicherheit.de/it-sa-nuernbergmesse-sieht-fuehrende-rolle-in-europa#respond Thu, 20 Oct 2016 19:47:10 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=26017 Datenschutzaktivist Maximilian Schrems hielt „Special Keynote“ am Abschlusstag

[datensicherheit.de, 20.10.2016] Nach Angaben der NürnbergMesse endete die „it-sa 2016“ mit neuen Bestmarken: Demnach haben sich 490 Aussteller aus 19 Ländern – gegenüber 428 im Vorjahr – über 10.000 Fachbesuchern (2015: 9.015) aus dem In- und Ausland präsentiert. Zu den aktuellen Themen, die von den IT-Sicherheitsexperten im Messezentrum Nürnberg diskutiert wurden, gehörten unter anderem der Schutz vor DDoS-Attacken, fortschrittliche Methoden zur Malware-Erkennung, Maßnahmen gegen Ransomware und „Cloud Security“. Zusätzlich hat der „Congress@it-sa“ Fachinformationen in 15 Vortragsreihen geboten.

Als führende Messe für IT-Security in Europa etabliert

Mit zweistelligen Wachstumsraten bei der Aussteller- und Besucherbeteiligung sowie der gebuchten Ausstellungsfläche sei die „it-sa 2016“ zu Ende gegangen. Insbesondere aus dem Ausland seien noch einmal deutlich mehr Fachbesucher als im Vorjahr gezählt worden.
Damit untermauere die „it-sa“ ihre Rolle als zentrale Informationsplattform zur IT-Sicherheit. Frank Venjakob, „Executive Director it-sa“ (NürnbergMesse) resümiert: „Die it-sa 2016 war ein voller Erfolg. Das Ergebnis belegt eindrucksvoll, dass sich die it-sa als führende Messe für IT-Security in Europa etabliert hat.“

Vielfalt an Themen, Angeboten und Veranstaltungsformaten

Auf großes Interesse stießen die Live-Hackings und Vorträge in den drei offenen Foren – in 230 Beiträgen informierten Redner zu technischen Fragen, der IT-Sicherheitsstrategie, aktuellen Branchenentwicklungen und Bedrohungen aus dem Cyber-Raum.
Das Thema „Identity und Access Management“ wurde eigens auf der „IAM Area“ abgebildet. Junge Unternehmen konnten sich auf der Sonderfläche „Startups@it-sa“ präsentierten. Der Sicherheit für Planung, Bau und Betrieb von Rechenzentren war eine eigene „Topic Route“ gewidmet, die ebenfalls für einfache Orientierung sorgte.
Zwei internationale Gemeinschaftsstände rückten IT-Sicherheitsanbieter aus dem Ausland besonders in den Mittelpunkt – französische und israelische Unternehmen präsentierten sich auf in jeweils eigenen Länderpavillons.

Special Guest Maximilian Schrems

Die „Special Keynote“ der „it-sa 2016“ hielt der Jurist und Datenschutzaktivist Maximilian Schrems am dritten Messetag.
In seinem spannenden Vortrag zur EU-Datenschutz-Grundverordnung erläuterte er, wie datenschutzrechtliche Fragen auch den Einsatz von IT-Sicherheitslösungen betreffen und wohin sich die Rechtsprechung im Bereich Datenschutz und -sicherheit entwickelt.

Maximilian Schrems auf der it-sa 2016

Foto: NürnbergMesse

„Special Keynote“ der „it-sa 2016“: Jurist und Datenschutzaktivist Maximilian Schrems

Begleitendes Kongressprogramm 15 Vortragsreihen

Auf 15 Vortragsreihen ist das viertägige begleitende Kongressprogramm angewachsen, welches schon einen Tag vor der Messe gestartet wurde.
Unter dem Dach von „Congress@it-sa“ fanden unter anderem der „IT-Grundschutztag des BSI“, die „Jahrestagung der IT-Sicherheitsbeauftragten in Ländern und Kommunen“ und die international besetzte „EICAR Conference“ statt.

Einladung zur „it-sa 2017“ ausgesprochen

Die nächste Ausgabe der „it-sa“ soll vom 10. bis 12. Oktober 2017 stattfinden – dann künftig in den Hallen 9 und 10.
„Nachdem Nachfrage und Ausstellungsfläche von Jahr zu Jahr wuchsen, ist dieser Schritt logisch“, erklärt Venjakob. Für weiteres Wachstum der „it-sa“ in den kommenden Jahren schaffe man so die Basis.

Weitere Informationen zum Thema:

datensicherheit.de, 19.10.2016
Chefsache Datensicherheit: Ein Bewusstseinswandel zeichnet sich ab / Ein Editorial von ds-Herausgeber Dirk Pinnow von der „it-sa 2016“

]]>
https://www.datensicherheit.de/it-sa-nuernbergmesse-sieht-fuehrende-rolle-in-europa/feed 0