Artikel mit Schlagwort ‘KI’
Aktuelles, Branche - Dienstag, September 19, 2023 22:37 - noch keine Kommentare
Gefahren für Politik und Demokratie: Optimierung von Deepfakes mittels KI
Deepfake-Wahlwerbespots könnten mit computergenerierten Bildern von Kandidaten erstellt werden
[datensicherheit.de, 19.09.2023] Sogenannte Deepfakes – d.h. verblüffend authentisch wirkende Videos (und andere Medien), welche Menschen oder Szenen mittels Technologie imitieren – existieren bereits seit Jahren und werden zunehmend für diverse Anwendungszwecke eingesetzt. „So können z.B. mithilfe der Technik bereits verstorbene Künstler wie Salvador Dalí als Teil von interaktiven Ausstellungen wieder zum Leben erweckt werden“, berichtet Morgan Wright, „Chief Security Advisor“ bei SentinelOne. Eine proaktive Zusammenarbeit zwischen Technologieunternehmen, Regulierungsbehörden und der Gesellschaft sei unabdingbar, um dem Anstieg weiterlesen…
- KI im Smart Home: Deutschland fit machen für die nächste Generation
- ChatGPT-Hype lässt Cyber-Kriminelle kreativ werden
- Cybersicherheit: Prävention vor nachträglicher Erkennung
- Betrug mittels KI: Chatbots und Text-to-Speech bergen neben Vorteilen auch potenzielle Gefahren
- ChatGPT: Gefahren und Grenzen der KI
- Am Valentinstag mit KI auf Partnersuche: International würde jeder dritte Mann Liebesbriefe mit ChatGPT erstellen
- Zum SAFER INTERNET DAY 2023: LfDI Rheinland-Pfalz nimmt Stellung zu KI und ChatGPT
- KI: Bitkom kommentiert EU-Haftungsrichtlinie
- Malware-Erkennung: KI fällt Entscheidungen innerhalb von Millisekunden
- Autonome Fahrzeuge: Höhere Sicherheit von der KI als von menschlichen Fahrern gefordert
- KI-Whitepaper als Beitrag für kommende Umsetzung gesetzlicher Regulierung Künstlicher Intelligenz in der EU
- Online-Seminar: Künstliche Intelligenz – Potentiale und Risiken für die IT-Sicherheit
- KI zur Strafverfolgung und Gefahrenabwehr: BfDI legt Konsultationsbericht vor
- it-sa 2021: Special Keynote von Chris Boos