Artikel mit Schlagwort ‘KI’
Aktuelles, Experten, Veranstaltungen - Sonntag, Februar 9, 2025 1:08 - noch keine Kommentare
Öffentliche Sicherheit contra Privatsphäre: Biometrische KI-Gesichtserkennung in der Diskussion im Vorfeld der Bundestagswahl 2025
Gesuchte Personen im Internet können mit Hilfe der KI-Gesichtserkennungs-Software „PimEyes“ aufgespürt werden
[datensicherheit.de, 09.02.2025] Die Evangelische Akademie Bad Boll bietet nach eigenen Angaben im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 eine Online-Reihe zu ausgewählten Themen an: „Wir führen sachkundige Diskussionen mit Fachleuten zu wahlentscheidenden Fragestellungen aus den Bereichen Migration, Digitalität und Wirtschaft und laden Sie zum Gespräch ein.“ Das Thema KI-Gesichtserkennung steht nun auf dem Programm – die Evangelische Akademie Bad Boll lädt zu einer Online-Diskussionsveranstaltung am 13. Februar 2025 ein, um sich weiterlesen…
- Unermesslicher Datenhunger nicht zu ignorieren: Forderungen der Wirtschaft, Staaten und KI zunehmend intensiver
- AI Act der EU verbietet bestimmte KI-Systeme und verpflichtet zur -Kompetenz
- „AI Act“: Seit dem 2. Februar 2025 weitere Regelungen der europäischen KI-Verordnung in Kraft
- AI Act: eco-Kommentar zum Inkrafttreten – nationale Gesetzgebung muss Vision und Praxis vereinen!
- SOPHOS meldet Stagnation: Cyber-Kriminelle gegenüber KI offenbar weiterhin skeptisch
- DeepSeek zeigt exemplarisch Cyber-Security-Risiken auf
- Weltweites KI-Wettrüsten: Europa droht zurückzufallen
- GenAI und Menschlicher Faktor wichtigste Datenschutzaspekte
- KI: Jeder Achte glaubt, dass Anwälte weitgehend überflüssig werden könnten
- Deepfakes: Wie Internet-Nutzer täuschend echte Fälschungen erkennen können
- Stargate: KI-Initiative in den USA setzt Europa unter Zugzwang
- Kaspersky-Publikation: Richtlinie für sichere KI-Entwicklung
- KI-Tools bieten Hackern neuen Angriffsvektor
- Bitkom artikuliert vorab Bedenken: KI-Stellungnahme des EDSA noch im Dezember 2024 erwartet