Artikel mit Schlagwort ‘Jan Wendenburg’
Aktuelles, Branche, Studien - Freitag, Februar 7, 2025 0:31 - noch keine Kommentare
Industrie sollte Cyber-Sicherheit ihrer Geräte, Maschinen und Anlagen dringend auf ihre Agenda 2025 setzen!
Angesichts der permanenten Bedrohungslage sollte die deutsche Industrie 2025 ihre Cyber-Resilienz weiter stärken, rät Jan Wendenburg
[datensicherheit.de, 07.02.2025] Laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) werden jeden Monat durchschnittlich mehr als 2.000 neue Schwachstellen in Software bekannt, von denen demnach etwa 15 Prozent als „kritisch“ eingestuft werden. Jan Wendenburg, „CEO“ von ONEKEY, kommentiert diese Erkenntnis in seiner aktuellen Stellungnahme: „Angesichts dieser permanenten Bedrohungslage sollte die deutsche Industrie 2025 ihre Cyber-Resilienz weiter stärken!“ In diesem Zusammenhang verweist auf den „OT+IoT Cybersecurity Report 2024“ seines Unternehmens, demzufolge die Industrie im letzten Jahr die weiterlesen…
- Im Kontext der CRA-Umsetzung droht Herstellern Open-Source-Falle
- ONEKEY-Report warnt Industrie vor Einkauf von Cyber-Sicherheitslücken
- CRA-Verabschiedung ein Paradigmenwechsel für die Produkt-Cyber-Sicherheit
- SBOM: Software-Stücklisten laut ONEKEY-Studie noch immer kein Standard in der Industrie
- NIS-2-Richtlinie macht Druck: Veraltete Software auf Geräten erhöht Cyber-Risiko
- Smarte Produkte mit bekannten Sicherheitslücken: Cyber Resilience Act gebietet Lieferstopp
- Cyber Resilience Act: Verstöße können Unternehmen CE-Kennzeichnung kosten
- EU Cyber Resilience Act Herausforderung für Hersteller und Inverkehrbringer von Smart Devices
- ONEKEY-Studie zu eklatanten Schwachstellen: Industrie muss IoT-Steuerungen besser schützen
- EU RED: Erweiterte Richtlinie erzwingt höhere Standards für IoT Security ab 2024