Artikel mit Schlagwort ‘HmbBfDI’
Aktuelles, Experten - Mittwoch, März 19, 2025 19:20 - noch keine Kommentare
Zeit für Digitalen Frühjahrsputz: Löschung alter Daten bei Beachtung neuer Speicherfristen
Mindestens einmal im Jahr ist es Zeit, sich einen Überblick zu verschaffen, was noch gespeichert ist und ob diese Daten oder Akten länger benötigt werden
[datensicherheit.de, 19.03.2025] Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HmbBfDI) rät kurz vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn zu einer Art Digitalem Frühjahrsputz – Unternehmen sollten sich von veralteten Unterlagen trennen: „Wenn digitale Dokumente und Papierakten personenbezogene Daten enthalten, dürfen sie nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nur so lange aufbewahrt werden, wie es erforderlich ist.“ Mindestens einmal im Jahr sei es deshalb Zeit, sich einen Überblick zu verschaffen, was noch gespeichert ist und ob diese Daten oder Akten länger benötigt werden. Professionelle Datenverarbeiter erledigten dies weiterlesen…
- Hamburg als Vorreiter: Bürgerschaft beschloss Lobby-Registergesetz
- HmbBfDI unternahm branchenweite Schwerpunktprüfung im Forderungsmanagement
- HmbBfDI-Zwischenbilanz 2024: Bisher Bußgelder in Höhe von 130.000 Euro verhängt
- Thomas Fuchs hat Hamburger Tätigkeitsbericht Datenschutz 2023 vorgestellt
- Automatisierte Datenauswertung: Bundesverfassungsgericht hat Datenschutz gestärkt
- Sanktionsmöglichkeiten: HmbBfDI bekommt erweiterte Kompetenzen
- Schrems-II: HmbBfDI-Stellungnahme zur Executive Order des US-Präsidenten vom 7. Oktober 2022
- HmbBfDI würdigt Jubiläum: Zehn Jahre Hamburgisches Transparenzgesetz
- Stellungnahme der HmbBfDI zum Zensus per 15. Mai 2022
- Fanpages: Facebook-Verstöße gegen Europäisches Datenschutzrecht auch Seitenbetreibern zuzurechnen
- HmbBfDI: Bußgeld gegen Vattenfall verhängt
- Prof. Dr. Johannes Caspar: Ende der zweiten und letzten Amtszeit
- Verbot der Weiterverarbeitung von WhatsApp-Nutzerdaten für Facebook
- Supergrundrecht Datenschutz: Ein kritischer HmbBfDI-Faktencheck