Hasso Plattner – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Mon, 13 Oct 2014 15:31:19 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.14 Hasso Plattner erhält den Leonardo European Corporate Learning Award https://www.datensicherheit.de/hasso-plattner-erhaelt-den-leonardo-european-corporate-learning-award https://www.datensicherheit.de/hasso-plattner-erhaelt-den-leonardo-european-corporate-learning-award#respond Mon, 13 Oct 2014 16:01:45 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=24257 HPI-Stifter erhält die Medaille in der Kategorie „Thought Leadership“

[datensicherheit.de, 13.10.2014] Mit der Auszeichnung werden Persönlichkeiten geehrt, die bestehende Annahmen zur Organisation von Bildung in Frage stellen und neue Bildungskonzepte auf den Weg bringen. Die feierliche Zeremonie findet im ehemaligen Gästehaus der Bundesregierung auf dem Petersberg bei Bonn statt. Mit dem Empfang des Leonardo Awards steht Plattner, der auch Mitgründer und Aufsichtsratsvorsitzender des Softwarekonzerns SAP ist, in einer Reihe mit den früheren Preisträgern wie etwa dem früheren EU-Kommissionspräsidenten Jacques Delors und Wikipedia-Gründer Jimmy Wales.

Das Leonardo Advisory Board und Steering Committee schrieb in seiner an den Preisträger gerichteten Begründung: „In herausragender Art und Weise beschäftigen Sie sich mit der Entwicklung und Verbreitung von für Wissenschaft und Forschung angemessenen hochentwickelten Lern- und Lehrmethoden, sei es an der d.school in Stanford oder im Hasso-Plattner-Institut. Ihre Vordenkerrolle ist jedoch keineswegs auf den akademischen Bereich beschränkt. Menschen mit unterschiedlichen beruflichen und kulturellen Hintergründen zusammenzubringen, dient nicht nur der Vernetzung, sondern wird von Ihnen als Katalysator für gemeinsames gestalterisches Handeln in der modernen Gesellschaft genutzt.“
Der Preisträger, der Informationstechnologien maßgeblich mitentwickelt habe, verbinde diese zudem mit den Sozialwissenschaften, heißt es in der Erklärung weiter.

Prof. Hasso Plattner HPI

Foto: HPI / Kay Herschelmann

Prof. Hasso Plattner erhält den Leonardo European Corporate Learning Award

Hasso Plattner hat das nach ihm benannte Institut 1998  in Potsdam gegründet und ist auch heute noch als Leiter des HPI-Fachgebiets Enterprise Platform and Integration Concepts in Lehre und Forschung aktiv. Seit 2010 ehrt der Leonardo Award jährlich visionäre Persönlichkeiten, die sich im Sinne Leonardo da Vincis um innovative Bildungskonzepte in den Bereichen „Thought Leadership“, „Company Transformation“ und „Crossing Borders“ verdient gemacht haben.

]]>
https://www.datensicherheit.de/hasso-plattner-erhaelt-den-leonardo-european-corporate-learning-award/feed 0
Hasso Plattner: Große Mengen medizinischer Daten blitzschnell verknüpfen https://www.datensicherheit.de/hasso-plattner-grosse-mengen-medizinischer-daten-blitzschnell-verknuepfen https://www.datensicherheit.de/hasso-plattner-grosse-mengen-medizinischer-daten-blitzschnell-verknuepfen#respond Fri, 18 Oct 2013 14:25:20 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=22642 Hauptvortrag auf World Health Summit in Berlin

[datensicherheit.de, 17.10.2013] Auf dem bevorstehenden World Health Summit wird das Hasso-Plattner-Institut (HPI) Medizinern und Forschern demonstrieren, wie sie dank neuster Datenbanktechnologie viel Zeit gewinnen können für individuell zugeschnittene Therapieentscheidungen. Einen Hauptvortrag dazu hält HPI-Stifter Prof. Hasso Plattner am 20. Oktober. Plattner ist Herausgeber eines Fachbuchs mit dem Titel „High-Performance In-Memory Genome Data Analysis“, das zum World Health Summit im Springer-Wissenschaftsverlag erscheint (ISBN 978-3-319-03034-0).

In dem Werk beschreibt Plattner zusammen mit HPI-Wissenschaftler Dr. Mathieu-P. Schapranow, wie die am Institut erforschte Hauptspeicher-Datenbanktechnologie Gesundheitsexperten die Analyse und Kombination riesiger Mengen von Genomdaten in Echtzeit ermöglicht. Dies soll helfen, schnelle Schritte in Richtung personalisierte Medizin zu gehen.

hpitv1 auf YouTube,01.03.2013

High-Perfomance In-Memory Genome-Projekt

Die so genannte In-Memory-Datenbanktechnologie macht es unter anderem möglich, blitzschnelle flexible Analysen von digital vorliegenden Genomdaten durchzuführen. „Die DNS als Träger der Erbinformationen liefert Aufschluss über schwerwiegende und seltene Erkrankungen und hilft dabei, Ansätze für besser verträgliche Behandlungen zu ermitteln – zum Beispiel in der Onkologie“, erklärte Prof. Christoph Meinel, der Direktor des Hasso-Plattner-Instituts.

© Hasso-Plattner-Institut (HPI)

© Hasso-Plattner-Institut (HPI)

High-Performance In-Memory Genome

Um die aufbereiteten Genomdaten anschließend mit neusten Forschungserkenntnissen verknüpfen zu können, ist am HPI eine riesige Wissensdatenbank geschaffen worden. In ihr sind die aktuellsten Erkenntnisse aus den bedeutendsten Forschungsdatenbanken verknüpft.

„Statt zeitaufwändige Recherchen von Einzelinformationen aus vielen verschiedenen Quellen durchführen zu müssen, werden Mediziner und Forscher in Kürze durch eine Web-Plattform des HPI zentralen Zugriff auf aktuellste Ergebnisse bekommen“, kündigte Meinel an. Die Experten werden nach Meinels Worten dadurch künftig in der Lage sein, Entscheidungen noch fundierter treffen zu können. „Passende Forschungs- und Therapie-Ansätze können so deutlich schneller eingesetzt werden. Das kommt unmittelbar den Patienten zugute und senkt Kosten“, ergänzte Meinel.

„Dass wir alle relevanten Daten zentral vorhalten können, ist durch die riesige Hauptspeicherkapazität unserer Hochleistungsrechner im Spitzenforschungslabor des HPI möglich“, betonte Meinel. In Kombination mit der parallelen Verarbeitung durch hunderte von Rechenkernen können Millionen von Datensätzen gleichzeitig abgeglichen und die Ergebnisse innerhalb von Millisekunden bereitgestellt werden.

 

]]>
https://www.datensicherheit.de/hasso-plattner-grosse-mengen-medizinischer-daten-blitzschnell-verknuepfen/feed 0