Artikel mit Schlagwort ‘EU’
Aktuelles, Branche - Dienstag, März 2, 2021 20:06 - noch keine Kommentare
Datenaustausch EU-UK: Rechtslage beim Datenschutz auch in Zukunft womöglich unübersichtlich
Marc Ahlgrim empfiehlt Unternehmen automatisiertes Daten-Management, um auf der sicheren Seite zu sein
[datensicherheit.de, 02.03.2021] Nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland (UK) aus der Europäischen Union (EU) bleibt die rechtliche Situation beim Datenaustausch offenbar weiterhin ungeklärt. Frühestens ab Juni 2021 bestehe die Aussicht auf ein Urteil, um hierzu Klarheit zu schaffen. Doch auch dann sei das letzte Wort noch nicht gesprochen, „wenn man bedenkt, dass beispielsweise Max Schrems mit seiner Klage vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) das transnationale Safe-Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA beendete und Ende 2020 den ,EU-US Privacy Shield‘ kippte“. Veritas geht in einer aktuellen Stellungnahme auf die aktuelle Gesetzeslage bei der Speicherung von Daten aus der weiterlesen…
- ePrivacy-Verordnung: Ulrich Kelber kritisiert Position des EU-Rats
- Urheberrechtsreform: Gesetzesentwurf beschlossen
- EU-Urheberrechtsreform: Bundesregierung lähmt laut eco Meinungsfreiheit
- Urheberrechtsreform: Ausgewogener Interessenausgleich gescheitert
- MEDINA: Europäischer Standard für Cloud-Sicherheit
- TERREG: Umstrittene EU-Anti-Terror-Internetverordnung angenommen
- Regulierung: Auswirkungen auf die 5G-Sicherheit in Europa
- NIFIS: Warnung vor dem Ende privater Datenverschlüsselung in der EU
- DAV warnt vor Hintertüren: Schwächung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung droht
- Schrems II: Kooperationsveranstaltung zu EuGH-Urteil
- EU: Dr. Patrick Breyer kritisiert verdachtslose Nachrichten-Durchleuchtung
- Internetzensur: EU-Bürger gegen ausländische Einflussnahme
- IT Security made in EU: TeleTrusT startet Zeicheninitiative
- DSGVO-Evaluierung: Erfolg mit Verbesserungspotenzial