Artikel mit Schlagwort ‘EU’
Aktuelles, Experten - Dienstag, Mai 21, 2024 16:49 - noch keine Kommentare
Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten über AI Act: eco fordert einheitliche Auslegung
Bereits im März 2024 hat das Europäische Parlament den „AI Act“ verabschiedet
[datensicherheit.de, 21.05.2024] Der eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. hat abermals Stellung zu der für den 21. Mai 2024 geplanten Abstimmung der EU-Mitgliedstaaten über den „AI Act“ bezogen und fordert einheitliche Standards sowie den zügigen Aufbau von Aufsichtsbehörden auf nationaler und EU-Ebene. Der eco setzt sich für „eine bürokratiearme und einheitliche Umsetzung des ,AI Act’ in Deutschland und Europa“ ein. Wesentliche Punkte, die es dabei aus Sicht der Internetwirtschaft zu beachten gilt, seien im weiterlesen…
- NIS-2-Anforderungen: Konkrete Bedeutung der verschärften EU-Richtlinie
- NIS-2 sollte als Chance für starke Cyber-Sicherheit angenommen werden
- DORA ante portas: Verbindliche Richtlinie für das Risikomanagement im Finanzsektor rückt näher
- StrelaStealer: Neue Kampagne greift Unternehmen in der EU und den USA an
- EU AI Act: Peter Sandkuijl kommentiert KI-Gesetz aus IT-Security-Sicht
- EU-KI-Verordnung: BfDI begrüßt Ergänzung zur Datenschutz-Grundverordnung
- eIDAS-Verordnung: Neue digitale Identität soll 2026 europaweit vorliegen
- Gestaltung vertrauenswürdiger KI: it’s.BB-Veranstaltung zum EU AI Act
- Chat-Kontrolle: Bundesdatenschutzbeauftragter fordert Einhaltung der Grundrechte in der EU
- Digital Services Act: EU-weites Inkrafttreten soll Menschen im Digitalen Raum stärken
- Europäischer Datenschutztag 2024: Verbraucher-Datenschutz wurzelt in Unternehmen
- AI Act: EU-Exportschlager mit Potenzial zum weltweiten Standard für KI-Regulierung
- AI Act: Politische Einigung zur Regulierung von Künstlicher Intelligenz in der EU
- DORA und NIS2 – Cybersicherheit im Finanzsektor der EU