Artikel mit Schlagwort ‘EU’
Aktuelles, Experten - Donnerstag, März 20, 2025 19:48 - noch keine Kommentare
Neuer TeleTrusT-Podcast zur Digitalen Souveränität online
Im neuen TeleTrusT-Podcast „IT Security made in EU“ werden unter anderem die Kapazitäten der EU bezüglich der IT-Sicherheit näher beleuchtet
[datensicherheit.de, 20.03.2025] Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) widmet sich angesichts aktueller geopolitischer Spannungen und wachsender Cyber-Bedrohungen der Frage, wie die Europäische Union (EU) ihre Digitale Souveränität stärken kann, welche Abhängigkeiten von außereuropäischen Anbietern bestehen und welche Investitionen für eine resiliente IT-Sicherheitsstrategie erforderlich sind. So sollen im neuen TeleTrusT-Podcast „IT Security made in EU“ (s.u.) unter anderem die Kapazitäten der EU bezüglich IT-Sicherheit näher beleuchtet werden. weiterlesen…
- DORA in practice: Obstacles and recommendations for companies
- DORA in der Praxis: Stolpersteine und Empfehlungen für Unternehmen
- Online-Marktplätze: Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) fordert mehr Sorgfaltspflichten
- AI Act der EU verbietet bestimmte KI-Systeme und verpflichtet zur -Kompetenz
- „AI Act“: Seit dem 2. Februar 2025 weitere Regelungen der europäischen KI-Verordnung in Kraft
- AI Act: eco-Kommentar zum Inkrafttreten – nationale Gesetzgebung muss Vision und Praxis vereinen!
- DORA: Europas neue Cyber-Sicherheitsverordnung stellt nicht nur den Finanzsektor vor Herausforderungen
- NIS-2: EU leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland ein
- Datensouveränität: Bedeutung der Self Sovereign Identities
- CRA endgültig in Kraft getreten: Digitale Produkte in der EU kommen auf den Prüfstand
- US-Angemessenheitsbeschluss und Datenschutz bei Strafverfolgungsbehörden – EDSA bezieht Position
- CRA-Verabschiedung ein Paradigmenwechsel für die Produkt-Cyber-Sicherheit
- Cyber Resilience Act der EU (CRA): Verabschiedung und Konsequenzen für Unternehmen
- Cyber Resilience Act der EU verabschiedet – Fraunhofer IEM nimmt Stellung