Artikel mit Schlagwort ‘CyberArk’
Aktuelles, Branche, Studien - Montag, Dezember 9, 2024 13:38 - noch keine Kommentare
Mitarbeiterverhalten: CyberArk-Studie 2024 deckt Sicherheitsrisiken auf
Sicherheitsteams sollten Anwendung von Identity-Security-Kontrollen neu überdenken
[datensicherheit.de, 09.12.2024] Laut einer neuen Untersuchung von CyberArk führen gängige Verhaltensweisen von Mitarbeitern beim Zugriff auf sensible und privilegierte Daten – bewusst oder unbewusst – zu Sicherheitsrisiken, weshalb Unternehmen den Datenzugang von Arbeitnehmern nicht nur verwalten, sondern auch sichern müssten. Diese basiert demnach auf einer globalen Umfrage unter 14.003 Arbeitnehmern und gibt Einblicke in die üblichen Verhaltensweisen und Datenzugriffsmuster: „Sie zeigt, dass Sicherheitsteams die Anwendung von Identity-Security-Kontrollen neu überdenken sollten!“ Für diese neue Studie habe Censuswide für ihre Tätigkeit Computer nutzende Arbeitnehmer in Deutschland, weiterlesen…
- Digitale Transformation: IT-Security spielt laut CyberArk-Untersuchung entscheidende Rolle
- Perimeter-Schutz stößt an Grenzen: Identitätsbasierte Sicherheit zunehmend gefragt
- IT-Sicherheit als Blinder Fleck: Viele Unternehmen fühlen sich ausreichend geschützt
- WLAN: CyberArk-Forscher konnte 70% der Passwörter knacken
- Welt-Passwort-Tag 2021: Digitalisierung vorangetrieben und neue Herausforderungen geschaffen
- Schutz vor Social-Engineering-Attacken: 5 einfache Maßnahmen
- KI-basierte Cyber-Angriffe: Präventive Sicherheitsmaßnahmen erforderlich
- Selbst nach Cyber-Attacke: Unternehmen ändern ungern Sicherheitsstrategie
- Privilegierte Benutzerkonten ins Visier von Hackern
- Spiel mit dem Feuer: Nichtbeachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung
- IT-Sicherheit im Gesundheitswesen: CyberArk sieht akuten Handlungsbedarf
- Aktuelle Analyse von Angriffsmustern zielgerichteter Cyber-Attacken
- Privilegierte Zugangsdaten in Standardapplikationen als Gefahrenquelle
- Sicherheitsmaßnahmen müssen nicht im Gegensatz zum Benutzerkomfort stehen