Artikel mit Schlagwort ‘Cyber’
Aktuelles, Branche - Donnerstag, September 19, 2024 0:43 - noch keine Kommentare
NIS-2: Stichtag 17. Oktober 2024 lässt keinen Zweifel am Handlungsbedarf
Die NIS-2-Bedeutung geht über jene einer Übung zur Compliance hinaus – Cybersecurity bedeutet Zukunftssicherheit
[datensicherheit.de, 18.09.2024] Im Prinzip bekommt ein Appell an die unternehmerische Verantwortung in Fragen der IT-Sicherheit kurz vor dem NIS-2-Stichtag am 17. Oktober 2024 einen schalen Beigeschmack, so Adlon Intelligent Solutions in einer aktuellen Stellungnahme: Dennoch sind es in Deutschland ofensichtlich noch zu viele Unternehmen, welche ihre Geschäftsabläufe nicht ausreichend geschützt haben und ihre Kontinuität sowie Integrität nicht gewährleisten können. Ziel der NIS-2-Verordnung zur Cyber-Sicherheit von Netz- und Informationssystemen ist es gerade, möglichst viele Unternehmen in die Pflicht von IT-Sicherheitsstandards zu nehmen – betroffen sind 15 Branchen und über weiterlesen…
- Mehr Cyber-Sicherheit für OT in Unternehmen erforderlich
- Hacker-Gruppe Earth Preta nutzt neue Cyber-Angriffsmethoden
- Smarte Kleidung als IT-Sicherheitsrisiko: Wenn Techwear zur Hackwear wird
- NIS-2-Richtlinie: Kommunikation ist mehr als Erfüllung der Meldepflicht an Behörden
- Geplante Aufgaben in Windows: Neue Cyber-Bedrohung zielt auf deren Missbrauch
- Funeral Scams auf facebook: Warnung vor neuer Cyber-Betrugsmasche
- Tenable: Nur 3 Prozent aller Schwachstellen sind wirklich kritisch
- KRITIS im Visier – Zunahme der Cyber-Angriffe um 30 Prozent in nur einem Jahr
- Esport: Integrität von Turnieren durch Cyber-Bedrohungen gefährdet
- NIS-2-Richtlinie: Drängende Herausforderung für mehr Cyber-Sicherheit in der EU
- Sicher durch die Scam-Saison kommen: Wie nicht nur Urlauber ihre Endgeräte schützen können
- Cyber-Sicherheit in der Luftfahrt: Schutz vor digitalen Bedrohungen muss mit Transformation einhergehen
- Cyber-Games: Hacker missbrauchen olympische Begeisterung für Angriffe
- Gezielte E-Mail-Angriffe auf größere Unternehmen: 42 Prozent erfolgen mittels Lateralem Phishing