Bundesdruckerei – datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz https://www.datensicherheit.de Datensicherheit und Datenschutz im Überblick Wed, 05 Aug 2015 13:43:13 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.6.14 genua: Bundesdruckerei erwirbt Mehrheit am IT-Sicherheitsspezialisten https://www.datensicherheit.de/genua-bundesdruckerei-erwirbt-mehrheit-am-it-sicherheitsspezialisten https://www.datensicherheit.de/genua-bundesdruckerei-erwirbt-mehrheit-am-it-sicherheitsspezialisten#respond Mon, 03 Aug 2015 16:52:19 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=24900 Beteiligung mit 52 Prozent / Stärkung des Portfolios

[datensicherheit.de, 03.08.2015] Die Bundesdruckerei GmbH hat die Mehrheit am IT-Sicherheitsspezialisten genua gmbh mit Sitz in Kirchheim bei München erworben. genua befasst sich mit der Absicherung von Netzwerken und konzentriert sich auf Kunden mit spezialisierten IT-Sicherheitsanforderungen, vor allem Maschinenbauer und Behörden. Das Angebot umfasst unter anderem Firewalls, Virtual Private Networks für sicheren Datenaustausch via Internet, Fernwartungs-Lösungen für Maschinenanlagen und IT-Systeme sowie Lösungen für mobile Sicherheit. „Das Portfolio der genua gmbh rundet das Angebot der Bundesdruckerei perfekt ab – die Übernahme ist Teil unserer Strategie als Anbieter kompletter IT-Sicherheitslösungen für Behörden und mittelständische Unternehmen“, sagt Ulrich Hamann, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der Bundesdruckerei.

Bundesdruckerei übernimmt Mehrheit an genua

© Bundesdruckerei GmbH

Bundesdruckerei übernimmt Mehrheit an genua

Die genua gmbh wurde 1992 von Dr. Michaela Harlander, Dr. Magnus Harlander und Bernhard Schneck gegründet. Die Produkte werden komplett in Deutschland entwickelt und hergestellt. Über 200 Mitarbeiter arbeiten in der Zentrale sowie an den weiteren Standorten Berlin, Köln und Stuttgart. Die Bundesdruckerei kauft 52 Prozent der Anteile. Die restlichen 48 Prozent verbleiben bei den Firmengründern, die weiterhin in der Geschäftsleitung arbeiten. „Wir freuen uns, mit der Bundesdruckerei einen hoch leistungsfähigen Partner gefunden zu haben, der die gleiche Philosophie verfolgt wie wir: Hochsicherheitslösungen made in Germany. Unsere Lösungen ergänzen sich, wir sehen erhebliches Potenzial im Behörden- und vor allem auch Industriebereich“, sagt Dr. Michaela Harlander, Mitgründerin und Geschäftsführerin von genua. Das Unternehmen wird weiterhin eigenständig am Markt agieren.

Die Bundesdruckerei bietet innovative Lösungen rund um ganzheitliches IT-Sicherheitsmanagement an. Diese richten sich vor allem an Unternehmen und Institutionen. „Wir haben uns in den vergangenen Jahren deutlich weiterentwickelt: vom Drucker von Pässen, Ausweisen, Banknoten und Briefmarken zum Anbieter kompletter Sicherheitssysteme für die analoge und digitale Welt“, so Hamann. Dabei setzt das Unternehmen einen Schwerpunkt auf Sichere Identitäten – also die Frage: Sind die beteiligten Personen tatsächlich diejenigen, für die sie sich ausgeben? Hamann: „Sicherheit, Ef fizienz und Kundennutzen stehen im Mittelpunkt unserer Lösungen – Unternehmen und Behörden können sich so auf ihre Kernprozesse konzentrieren“.

]]>
https://www.datensicherheit.de/genua-bundesdruckerei-erwirbt-mehrheit-am-it-sicherheitsspezialisten/feed 0
Online-Datentresor: Hasso-Plattner-Institut und Bundesdruckerei kooperieren https://www.datensicherheit.de/online-datentresor-hasso-plattner-institut-und-bundesdruckerei-kooperieren https://www.datensicherheit.de/online-datentresor-hasso-plattner-institut-und-bundesdruckerei-kooperieren#respond Wed, 10 Dec 2014 22:21:52 +0000 http://www.datensicherheit.de/?p=24590 Forschungspartnerschaft soll internetgestützte Dienstleistungen für öffentliche Verwaltung und Privatunternehmen sicherer machen

[datensicherheit.de, 10.12.2014] Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und die Bundesdruckerei haben nach eigenen Angaben eine Forschungspartnerschaft vereinbart. Im Rahmen eines ersten Pilotprojekts soll nun für Bürger und Unternehmen eine Art „Online-Datentresor“ entwickelt werden. Mit dessen Hilfe könnten Anwenderdaten sicher gespeichert und verwaltet werden können. Das HPI bringt dazu in das E-Government-Projekt seine Cloud-RAID-Technologie ein, die Bundesdruckerei ihre „Trusted Service Platform“, damit Nutzer dann mit ihrem Personalausweis sicher identifizierbar werden können.

Nur Anwender sollen ihre persönlichen Daten einsehen

Die Lösung soll nicht nur alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch einfach zu bedienen, flexibel nutzbar und zuverlässig verfügbar sein. Nur die Anwender selbst würden ihre persönlichen Daten einsehen können. Dadurch, dass unterschiedliche Cloud-Anbieter integriert würden, komme kein Dienstleister in den alleinigen Besitz der Benutzerdaten, so das Versprechen.

Neues Sicherheitslabor am HPI

Laut Vereinbarung wollen beide Partner sich in ihrer weiteren Zusammenarbeit darauf konzentrieren, internetgestützte Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung und Privatunternehmen sicherer zu machen.
Mit dem HPI hätten sie einen leistungsfähigen Partner für Forschung und Entwicklung gefunden, erläutert Ulrich Hamann, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der Bundesdruckerei. Nach Klärung einiger Fragen werde der öffentliche Sektor künftig noch stärker von Dienstleistungen mit sicherer Nutzer-Identifikation und sicheren Prozessen profitieren.
Man wolle erforschen, welche Technologien und Nutzungsmöglichkeiten es künftig rund um Sicherheits- und Identifikations-Dienste im Internet geben kann, so HPI-Direktor Prof. Christoph Meinel. Die gemeinsam mit der Bundesdruckerei entwickelten Szenarien würden vom HPI als prototypische Lösungen umgesetzt, erprobt und ständig weiterentwickelt. Um die Erforschung des Identitätsmanagements zu intensivieren, planten beide Partner ein Sicherheitslabor am HPI einzurichten.

Weitere Informationen zum Thema:

datensicherheit.de, 13.10.2014
Hasso Plattner erhält den Leonardo European Corporate Learning Award

]]>
https://www.datensicherheit.de/online-datentresor-hasso-plattner-institut-und-bundesdruckerei-kooperieren/feed 0