Artikel mit Schlagwort ‘BITKOM’
Aktuelles, Branche - Dienstag, Februar 7, 2012 17:41 - noch keine Kommentare
Mobiles Internet: Bundesministerin Aigner und BITKOM sehen erhöhte Datenschutz-Anforderungen
Konferenz von BMELV und BITKOM „Mobiles Internet: Ja, sicher! – Smartphones, Apps & Co“ am „Safer Internet Day 2012“ in Berlin
[datensicherheit.de, 07.02.2012] Am diesjährigen „Safer Internet Day“ haben Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner und BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf die Bedeutung des Datenschutzes beim mobilen Internet hervorgehoben:
Es sei praktisch, unterwegs im Internet surfen und überall E-Mails abrufen zu können – aber auch auf Smartphones und Tablet-PCs dürfe der Schutz persönlicher Daten nicht zu kurz kommen. Die Verbraucher erwarteten zu Recht, dass das Schutzniveau bei mobilen Diensten und Geräten genauso hoch ist wie bei stationären Endgeräten, so Bundesministerin Aigner. weiterlesen…
- Aktueller EU-Verordnungsentwurf für den Datenschutz: BITKOM fordert Nachbesserungen
- Umfrage zum Datenschutz zeigt großes Vertrauen in Krankenkassen und Banken
- Silvester: SMS-Neujahrsgrüße können Engpässe im Netz verursachen
- Top-Kriterien für Soziale Netzwerke: Sicherheit und Bedienungsfreundlichkeit
- Privatsphäre in Sozialen Netzwerken: Nutzer fordern Selbstbestimmung
- Festplatten-Verfügbarkeit nach Hochwasser in Thailand beeinträchtigt
- Soziale Netzwerke: Große Mehrheit nutzt inzwischen aktiv Einstellungen zur Privatsphäre
- BITKOM-Umfrage: Mehr als die Hälfte der Unternehmen recherchiert im Web über Bewerber
- Dr. Karsten Ottenberg definiert ambitioniertes Ziel und kritisiert Zersplitterung
- Staatliche Online-Überwachung: Warnung des BITKOM vor Vertrauensverlust
- Informationswirtschaft setzt auf Selbstregulierung: Neue Organisation setzt Datenschutzkodex für Geodatendienste um
- Jeder Zweite Arbeitnehmer betreibt private Internetnutzung am Arbeitsplatz
- Expertenumfrage des BITKOM: Bedarf an IT-Sicherheitsexperten wird stark steigen
- Vergütungspflicht für PCs und Drucker: Bundesgerichtshof legt Verfahren dem EuGH vor