Artikel mit Schlagwort ‘Betrug’
Aktuelles, Branche - Dienstag, Mai 21, 2024 17:00 - noch keine Kommentare
Deepfakes: Paragraf zum Persönlichkeitsschutz soll im Strafgesetzbuch Aufnahme finden
Noch können Deepfakes erkannt werden – aber Optimierung schreitet voran
[datensicherheit.de, 21.05.2024] Die Bayerische Staatsregierung hat nach eigenen Angaben Mitte Mai 2024 gefordert, dass die Persönlichkeitsrechte besser vor sogenannten Deepfakes geschützt werden sollten, und schlägt daher einen Paragrafen zum Persönlichkeitsschutz im Strafgesetzbuch (StGB) vor: Dieser solle sich speziell mit Deepfakes auseinandersetzen. „Eine vom Ministerrat beschlossene Gesetzesinitiative wurde am 17. Mai in den Bundesrat eingebracht“, berichtet Dr. Martin J. Krämer, „Security Awareness Advocate“ bei weiterlesen…
- Finanzkriminalität: BioCatch publiziert ersten Bericht über digitalen Betrug mittels KI
- Deepfakes: Vielfältige Betrugsversuche
- Zum Valentinstag und auch sonst: Sicherheitsmaßnahmen beim Online-Flirt zur Vermeidung von Cyber-Betrug
- Temu: Cyber-Kriminelle versuchen mit gefälschten Werbegeschenk-Codes Anmeldedaten auszuforschen
- Cyber-Kidnapping: ESET-Warnung vor neuer KI-Betrugsmasche
- Insbesondere zu Weihnachten: Vorsicht vor Phishing-Betrügereien
- Black Friday: Umsätze im Online-Handel steigen – damit häufen sich auch Betrugsfälle
- Black Friday: Proofpoint rät zur Vorsicht vor betrügerischen E-Mails
- Chief Information Security Officers: Vorwürfe gegen SolarWinds-CISO ein Weckruf
- PayPal gibt Hinweise zum Erkennen betrügerischer E-Mails
- Kaspersky warnt: Cyber-Kriminelle auch bei Katastrophen oder Notfällen skrupellos
- World Social Media Day am 30. Juni 2023: Tipps von Satnam Narang
- Cyber-Betrug in Echtzeit: Kriminelles Umgehen der Multifaktor-Authentifizierung
- Avanan warnt vor Betrug per E-Mail mittels Missbrauch legitimer Dienste