Artikel mit Schlagwort ‘Berlin’
Aktuelles, Experten - Montag, Oktober 30, 2023 21:57 - noch keine Kommentare
Verbraucherzentrale-Bundesverband: Landgericht Berlin gab Klage gegen LinkedIn weitgehend statt
Mehrere bisherige Datenschutzverstöße von LinkedIn untersagt
[datensicherheit.de, 30.10.2023] Der Verbraucherzentrale-Bundesverband (vzbv) meldet, dass das Landgericht Berlin der vzbv-Klage gegen die LinkedIn Ireland Unlimited Company „weitgehend“ stattgegeben habe. Der aktuellen vzbv-Stellungnahme zufolge teilt das Soziale Netzwerk „LinkedIn“ Nutzern auf der Website mit, dass auf im Browser eingestellte „Do-Not-Track“-Signale derzeit nicht reagiert werde. Wenn Verbraucher die „Do-Not-Track“-Funktion ihres Browsers aktivieren, sei dies eine klare Botschaft – Rosemarie Rodden, Rechtsreferentin beim vzbv, betont: „Sie wollen nicht, dass ihr Surfverhalten für Werbe- und andere Zwecke ausgespäht wird.“ Betreiber von Websites müssten dieses Signal respektieren. Einen weiteren Antrag in diesem Zusammenhang habe das Gericht aus prozessualen Gründen abgelehnt. Ferner sei die Voreinstellung zur Sichtbarkeit der Mitgliederprofile auf Partnerseiten des weiterlesen…
- collect and connect: Veranstaltungsreihe zu Berlins kulturellem Digital-Erbe
- KRITIS und Risikomanagement: Hybrid-Veranstaltung am 20. September 2023
- 300.000 Euro Bußgeld gegen Bank: Computer sagte nein zu Kreditkartenantrag
- Die Lücke im Visier: Fehlende Daten, Schweigen über Daten und Datenverzerrung
- Der BfDI lädt ein: Politisches Forum zum Thema Auto und Daten
- EAID-Veranstaltung zum Bundestransparenzgesetz am 23. September 2022
- Fake-Anruf: Berlins Regierende Bürgermeisterin im vermeintlichen Video-Telefonat mit Vitali Klitschko
- EAID-Veranstaltung am 10. Juni 2022 zur Überwachungsgesellschaft
- IT-DEFENSE 2022: Weltweit bekannte IT-Security-Experten in Berlin
- Digitaler Unterricht: Maja Smoltczyk fordert Behebung von Missständen
- IT-DEFENSE 2021 findet in Berlin statt
- BlnBDI fordert digitale Eigenständigkeit für Europa
- Berlin: Musterformulare für Corona-Kontaktdatenerhebung
- Moderne Kommunikation: Berlin braucht digitale Eigenständigkeit