Aktuelles, Branche, Produkte - geschrieben von cp am Donnerstag, Juli 19, 2012 15:46 - noch keine Kommentare
Symantec bietet Unternehmen mehr Schutz und verbessertes Management für mobiles Arbeiten
Mobile Computing Lösungen versprechen konsistentes und plattformübergreifendes Management sowie Sicherheit für Android-, iOS- und Windows-7-Geräte
[datensicherheit.de, 19.07.2012] Symantec hat eine Reihe wichtiger Updates für das Geräte- und Datenmanagement von mobilen Endgeräten entwickelt. Mit diesen erweiterten Lösungen gelingt es Unternehmen Bring-Your-Own-Device-Initiativen (BYOD) sicher umzusetzen und so Business-E-Mail und -Apps kontrolliert auf iOS- und Android-Plattformen auszurollen.
Mobile Malware
Verantwortliche können dank der Updates die Geräte und die Apps verwalten sowie die dort abgelegten Informationen schützen.
Unternehmen möchten im Rahmen ihrer BYOD-Initiativen auch Android-Geräte in ihr Netzwerk einbinden. Symantec hat seine Lösungen für Mobile Computing gezielt erweitert, damit Firmen auch diese Geräte und darauf installierte Apps zentral verwalten und die Informationen sichern können.
Die Erweiterungen umfassen:
- Symantec Mobile Security für Android: Sie ist ab sofort verfügbar und schützt Android-Systeme vor Schadcode, indem sie Apps analysiert und Schadcode-Infektionen erkennt.
- Symantec Mobile Management for Configuration Manager: Sie wurde um eine Technologie von Odyssey Software erweitert, die Symantec Anfang des Jahres übernommen hatte. Die Software lässt sich in die Altiris IT Management Suite von Symantec und den Microsoft System Center Configuration Manager integrieren.
- Symantec Mobile Management: Sie liefert dank der Integration von NitroDesk TouchDown eine sichere E-Mail-Lösung für Android-Geräte. Neben Android- und iOS- können nun auch Windows-7-Phone-Geräte verwaltet werden.
- Nukona App Center von Symantec: Damit lassen sich Daten nun auf iOS-Geräten mit einer nach FIPS-140-2 zertifizierten Verschlüsselung schützen.
- Symantec PGP Viewer für Android: Sie bringt die populäre E-Mail-Verschlüsselung des PGP Universal Servers nun auch auf Android-Geräte.
Symantec Mobile Security für Android
Laut dem im Februar 2012 veröffentlichten „State of Mobility Report“ von Symantec sind 67 Prozent der befragten Unternehmen besorgt darüber, dass sich Malware von mobilen Geräten auf ihr Netzwerke ausbreiten könnte. Zudem stellte der jüngste Internet Security Threat Report von Symantec heraus, dass mögliche Schwachstellen von mobilen Geräten in 2011 um 93 Prozent zugenommen haben und dass insbesondere Android-Betriebssysteme verstärkt bedroht sind.
Um Android-Geräte im Firmennetz vor feindlichen Apps oder Schadcode aus dem Internet zu schützen, hat Symantec Mobile Security für Android entwickelt. Die Software Mobile Security für Android nutzt eine Technologie, die Millionen von Android-Apps in den weltweiten Appstores beobachtet und analysiert. Sie greift zudem auf die Erkenntnisse aus dem Analysenetz Global Intelligence Network von Symantec und die Malware-Erkennungstechnologie der Software Norton Mobile Security zurück, die bereits Millionen von Android-Geräten schützt.
Symantec Mobile Management für Configuration Manager
Die Integration der Software Odyseey Athena von Odyssey Software in die Lösung Mobile Management for Configuration Manager von Symantec ist nun abgeschlossen. Symantec bietet damit drei Optionen für das Mobile Device Management (MDM): eine Standalone-Lösung, integriertes MDM in der Altiris IT Management Suite von Symantec und ein MDM, das sich in den Microsoft System Center Configuration Manager integrieren lässt. Diese Optionen bieten Unternehmen ein skalierbares MDM und einheitliches Endpoint-Management für die beiden am stärksten verbreiteten Managementplattformen.
Symantec Mobile Management
Alle Mobile-Management-Produkte von Symantec können nun den führenden E-Mail-Client für Android „NitroDesk TouchDown“ integrieren. Firmen sind in der Lage, professionelle E-Mail-Dienste auf ihre Android-Geräte auszurollen und so diese Plattform sicher in ihr Netzwerk einzubinden. Dieser bestimmte E-Mail-Client löst eine Reihe von Sicherheits- und Management-Problemen, da es dadurch möglich ist, geschäftliche und private Daten voneinander zu trennen.
Symantec Mobile Management bietet nun auch ein natives, Agenten-basiertes Enterprise Management für Windows-Phone-7-Geräte, neben dem bereits bestehenden Support über Android- und iOS-Geräte. Damit können Unternehmen wichtige Sicherheits- und Managementaspekte über die meisten Plattformen hinweg durchgängig und einheitlich konfigurieren. Dies gilt für mobile Apps genauso wie für die Geschäftsdaten, die Unternehmen nun plattformübergreifend sichern und steuern können.
Nukona App Center von Symantec
Das Nukona App Center von Symantec ist in der Lage, Daten und Apps auf iOS-Geräten mit einer nach FIPS-140-2 zertifizierten Verschlüsselung zu sichern. Damit ist Symantec momentan der einzige Hersteller, der diesen Verschlüsselungsstandard für iOS unterstützt. So lassen sich selbst strenge Compliance-Anforderungen auf iOS-Geräten einhalten, wodurch diese Geräte nun auch bei Regierungen und in streng regulierten Branchen, beispielsweise dem Finanz- oder Gesundheitssektor, eingesetzt werden können. Das Nukona App Center bietet sicheres Applikations- und Content-Management für iOS- und Android-Geräte – und unterstützt nun auch Apps von Drittanbietern wie Appcelerator und Phonegap.
Symantec PGP Viewer für Android
Nach dem großen Erfolg von Symantec PGP Viewer für iOS bietet Symantec den PGP Viewer nun auch für Android an. Die Lösung erlaubt es, verschlüsselte E-Mails auf Android-Geräten zu lesen. Der PGP Viewer für Android nutzt den PGP Universal Server von Symantec für die Benutzerregistrierung und für das Key-Management. Die App ist als Download auf dem Marktplatz Google Play verfügbar.
Aktuelles, Experten, Studien - Apr. 1, 2025 13:23 - noch keine Kommentare
14. Deutscher Seniorentag 2025: DsiN-Forderung nach Stärkung Digitaler Teilhabe
weitere Beiträge in Experten
- Nur 1 von 10 Unternehmen wähnt sich in KI-Fragen als Vorreiter
- Dringender Branchenappell zum Glasfaser- und Mobilfunkausbau an Digitalministerkonferenz
- Wahrung der Grundrechte im Fokus: 109. DSK beschließt Forderungen an künftige Bundesregierung
- BGH-Urteil zu Meta-Datenschutzverstoß: Verbraucherzentrale Bundesverband gewinnt Verfahren
- World Backup Day 2025: Regelmäßige Datensicherung laut BSI unverzichtbar
Aktuelles, Branche, Studien - Apr. 1, 2025 13:39 - noch keine Kommentare
Nur 4 Länder verbesserten sich 2024: Europas Datenschutz weiter im Krisenmodus
weitere Beiträge in Branche
- Cyberresilienz: Empfehlungen für die Entscheiderebene
- PCI DSS 4.0: Datensicherheit stärken mit Phishing-resistenter MFA
- World Backup Day 2025 als Anlass für Überlegungen zu einer resilienten Datenschutzstrategie
- ICS/OT Cybersecurity Budget Report 2025: Über 50 Prozent der Befragten fühlen sich bedroht
- Threat to water supply from cyber attacks still underestimated
Branche, Umfragen - Dez. 21, 2020 21:46 - noch keine Kommentare
Threat Hunting: Bedeutung und Wertschätzung steigt
weitere Beiträge in Service
- Umfrage: 71 Prozent der IT-Entscheidungsträger besorgt über Mehrfachnutzung von Passwörtern
- Fast die Hälfte der Unternehmen ohne geeignete Sicherheitsrichtlinien für Remote-Arbeit
- Umfrage: Bedeutung der Konsolidierung von IT-Sicherheitslösungen
- TeleTrusT-Umfrage: „IT-Sicherheit im Home Office“
- Cybersicherheit: SANS-Studie zu Frauen in Führungspositionen
Kommentieren